Erzeugung und Verteilung von Wasserkraft auf der ganzen Welt (mit statistischen Daten)

Erzeugung und Verteilung von Wasserkraft in verschiedenen Ländern der Welt sind: 1. China 2. Kanada 3. Brasilien 4. USA 5. Russland 6. Indien 7. Japan 8. Europäische Länder 9. Südamerika 10. Afrika 11. Ozeanien .

Die meisten Länder der Welt nutzen Wasserkraft heute als Energiequelle.

Die Erzeugung oder Erzeugung von Wasserkraft in wichtigen Ländern der Welt ist in Tabelle 9.7 angegeben:

Tabelle 9.7 Erzeugung von Wasserkraft in der Welt (2009):

Länder

Jahresproduktion (Twh)

Produktionskapazität (GW)

China

585, 2

171.52

Kanada

369, 5

88.974

Brasilien

363, 8

69.086

Vereinigte Staaten von Amerika

250, 6

79.511

Russland

167, 0

45.000

Norwegen

140, 5

27.528

Indien

115, 6

33.600

Venezuela

86, 8

-

Japan

69, 2

27.229

Schweden

85, 5

16.209

Paraguay

64, 0

-

Frankreich

63.4

25.335

1. China:

China ist der weltweit größte Produzent von Wasserkraft. 2009 wurde seine Produktion mit 585, 2 Twh registriert. Während des kommunistischen Regimes wurden geplante Anstrengungen unternommen, um kleinere Anlagen zu entwickeln, die als kostengünstig und wirtschaftlich rentabel angesehen wurden.

Das von der Regierung gesponserte "Three Gorges Hydro-Electric Project" wurde 1992 am Fluss Chang Jiang (Yangtze) inmitten großer Kontroversen genehmigt. Dies ist eines der weltweit größten Wasserkraftprojekte mit einer Kapazität von 80 Milliarden Kilowatt.

Wasserkraft trägt jetzt 20 Prozent zum Stromverbrauch Chinas bei. Sie konnte bis 2000 nur 10 Prozent ihres Potenzials ausschöpfen.

Einige der potenziellen Standorte sind jedoch unzugänglich, abgelegen oder wirtschaftlich nicht realisierbar. China konzentriert sich jetzt mehr auf Mikro-Hydro-Projekte. Mindestens 600 Mikroprojekte sind bereits in Betrieb - jedes mit weniger als 25 Megawatt Kapazität.

Wasserkraft in China wird heute vor allem für die ländliche Elektrifizierung genutzt. Die meisten Wasserkraftprojekte in China befinden sich an den Flüssen Yangtze Kiang, Sikiang und Hwang Ho. Nur wenige wichtige Projekte sind San-Men, Liu-Chia usw.

2. Kanada:

Es ist der zweitgrößte Produzent von Wasserkraft der Welt und produzierte 2009 369, 5 TWh Wasserkraft. Kanada macht 12, 6 Prozent der gesamten Wasserkraft der Welt aus. Kein anderes Land hat günstigere Bedingungen als der Südosten und Westen Kanadas für die Entwicklung von Wasserkraft.

Der Großteil der entwickelten Macht befindet sich im Osten Kanadas mit Staudämmen entlang des St. Lawrence River und seiner Nebenflüsse, z. B. Manicougan, Outardes, Peribonka, Saguenay und St. Maurice. Zu den wichtigsten Wasserkraftwerken zählen die Niagara Falls und der St. Lawrence Seaway, die die kanadischen Industriestädte Toronto, Montreal, Hamilton, Kingston und Windsor bedienen.

Die Stromschnellen von Sault-Ste-Marie am Auslass des Lake Superior unterstützen eine blühende Stahl- und Holzindustrie.

Die Wasserkraftwerke am Nipigon River in der Nähe des Lake Nipigon versorgen Port Arthur und Fort William mit Strom, die große Mengen an Getreide, Öl und metallischen Erzen aus den Prärien und dem Canadian Shield verarbeiten.

Winnipeg wird mit Wasserkraft aus dem Winnipeg River versorgt. An der Pazifikküste ist British Columbia mit Wasserkraft ausgestattet.

Das Kitimat-Programm am Fluss Nechako liefert Strom für das Sägemühlen und für Aluminiumschmelzen, die Bauxit aus Jamaika, der Dominikanischen Republik und Guyana importieren. Weitere Wasserkraftwerke befinden sich in Vancouver, Bridge River, Kemano, Arrow Lakes und Duncan.

3. Brasilien:

Brasilien ist das drittgrößte Erzeugerland für Wasserkraft. Die Produktion im Jahr 2009 betrug 363, 8 Twh. Brasilien produzierte rund 60 Prozent der südamerikanischen Wasserkraft. Die physischen und wirtschaftlichen Bedingungen Brasiliens sind für die Errichtung und Erzeugung von Wasserkraft geeignet.

4. USA:

Bei der Erzeugung von Wasserkraft liegen die Vereinigten Staaten von Amerika an vierter Stelle. Die Produktion von Wasserkraft betrug 2009 250, 6 Twh. In den USA wurden Wasserkraftwerke in mehreren Regionen systematisch entwickelt. Die drei wichtigen Regionen sind: (i) Appalachian Region, (ii) Nordwestregion, (iii) Südwestregion und (iv) Niagara.

(i) Appalachenregion:

Es ist die größte Wasserkraftregion in der rauen Topographie, und schnell fließende Flüsse begünstigen den Bau von Wasserkraftprojekten. Das Tennessee Valley Project ist ein integriertes Großprojekt, das enorme Mengen an Wasserkraft erzeugt.

(ii) Nordwestregion:

Bergiges, raues Gelände und riesiges Wasservolumen

Die Flüsse Columbia und Snake waren ideale Bedingungen für die Erzeugung von Wasserkraft.

(iii) Südwestregion:

Der Colorado River bot hervorragende Bedingungen für die Entwicklung der Wasserkraft.

(iv) Niagara:

Es ist das größte Wasserkraftprojekt der Welt, das von den USA und Kanada gemeinsam entwickelt wurde. Der Niagara River fließt vom Lake Erie zum Lake Ontario und den Niagara Falls. Das Wasserkraftprojekt bildet einen Teil der Grenze zwischen den USA und Kanada.

5. Russland:

Russland hat seine Wasserkraft planmäßig genutzt und belegt jetzt den 5. Platz in der Wasserkraftproduktion. 2009 wurden 167, 0 Twh produziert. Die derzeitige Produktion stammt hauptsächlich aus Westrussland, das an Europa angrenzt. In den letzten Jahren wurden in Sibirien mehrere wichtige Anlagen gebaut. Zu den herausragenden Projekten gehört das Mehrzweck-Dnieper-Kombinatensystem, das eine Reihe von Dämmen entlang des Dnieper umfasst.

Die Stromerzeugungsprogramme wurden auch an den Flüssen Wolga und Don eingerichtet. Es gibt zwei riesige Staudämme an der Wolga bei Wolgograd und Kuybyshev. Hochspannungsleitungen übertragen den Strom in Städte bis nach Moskau (1.040 km) und zum Donbas. Andere große Kraftwerke sind die von Irkutsk, Bratsk, dem größten Wasserkraftwerk der Welt, und Krasnojarsk in Sibirien; und Beloyarsk am Ufer des Kaspischen Meeres.

Die Entwicklung der sowjetischen Wasserkraft macht 12 Prozent der gesamten Elektrizität aus und wurde durch verschiedene Schwierigkeiten behindert. Aufgrund der großen Größe des Landes mit seiner relativ spärlichen und verstreuten Bevölkerung ist es schwierig, ein effizientes und wirtschaftliches nationales Netz aufzubauen.

Die Tatsache, dass die meisten großen Flüsse im Norden fließen und ein Großteil des Jahres eingefroren sind, ist ein weiterer schwerwiegender Nachteil, da die Flussregime sehr unterschiedlich sind. Trotz dieser Schwierigkeiten wurden in Sibirien einige sehr große Staudämme zur Erzeugung von Wasserkraft gebaut, in der Hoffnung, dass die Industrien, in denen sie tätig sind, Siedler in den leeren Osten des Landes ziehen werden.

6. Indien:

Nach der Unabhängigkeit hat Indien die Erzeugung von Wasserkraft stark vorangetrieben. In der weltweiten Stromerzeugung aus Wasserkraft liegt Indien mittlerweile an 7. Stelle. 2009 wurden 115, 6 Twh produziert.

Die wichtigsten Wasserkraftprojekte in Indien sind:

1. Jammu & Kashmir:

(i) Barmulla

(ii) Salal

(iii) Kalakot.

2. Punjab / Haryana:

(i) Yogindar

(ii) Bhakra-Nangal.

3. Himachal Pradesh:

(i) Sishu

(ii) Parvati

(iii) Boira Seul.

4. Uttar Pradesh:

(i) Rihand

(ii) Yamuna

(iii) Ramganga.

5. Rajasthan / Madhya Pradesh:

(i) Ranapratap Sagar

(ii) Gandhi Sagar.

6. Westbengalen / Bihar:

(i) Maithon

(ii) Tilaiya

(iii) Panchet

(iv) Massanjore

(v) Jaldhaka.

7. Odisha / Andhra Pradesh:

(i) Nijam Sagar

(ii) Hirakud

(iii) Nagarjun Sagar.

8. Maharashtra:

(i) Vira

(ii) Khopli

(iii) Vibpuri.

9. Karnataka:

(i) Siba Samudram

(ii) Sarabati

(iii) Joga.

10. Tamil Nadu:

(i) Papanasam

(ii) Mettur.

11. Kerala:

(i) Pallivasal

(ii) Pannica

(iii) Idduki.

Daneben produzieren mehrere andere Wasserkraftwerke in ganz Indien Wasserkraft. Um den lokalen Anforderungen gerecht zu werden, wird immer mehr Wert auf die Entwicklung von Mikroprojekten gelegt.

7. Japan:

Japan ist das einzige Land in Asien, das seine Wasserkraftressourcen in großem Umfang entwickelt hat. Der Mangel an Kohle und Öl, eine robuste Topographie, gut verteilte Starkniederschläge und ein enormer industrieller Energiebedarf sind einige der offensichtlichen Faktoren, die zu Japans großer Wasserkraftleistung geführt haben. Japans instabile geologische Situation mit häufigen Erdbeben wirkt jedoch abschreckend der Bau von wirklich großen Dämmen, auch wenn die Gebirgsbäche groß genug waren, um sie zu rechtfertigen.

Auf die Wasserkraft entfallen 14 Prozent der gesamten Stromproduktion. An den Hängen der japanischen Alpen befinden sich zehn große Wasserkraftwerke und viele kleinere. Japan liegt 2009 mit 69, 2 Twh auf Platz 9 der weltweiten Wasserkraftproduktion.

8. Europäische Länder:

In den europäischen Ländern sind Norwegen, Schweden, die Schweiz und Frankreich die führenden Wasserkraft erzeugenden Länder.

Norwegen ist nicht nur ein führendes europäisches Land, sondern auch ein wichtiges Land, in dem Wasserkraft produziert wird, und belegt Platz 6 der weltweiten Wasserkraftproduktion. Die geografischen und wirtschaftlichen Bedingungen sind am besten für die Erzeugung von Wasserkraft geeignet. Der Mangel an fossilen Brennstoffen, schnell fließender Regen und schneebedeckte Flüsse in Verbindung mit rauem Gelände bieten ideale Voraussetzungen für die Entwicklung der Wasserkraft. Norwegen produzierte 2009 140, 5 Twh Wasserkraft.

Schweden ist ein weiteres wichtiges Land zur Erzeugung von Wasserkraft. Fast zwei Drittel des gesamten Stroms wird in diesem Land aus Wasserkraft erzeugt.

Frankreich ist einer der Pioniere in der Wasserkraftproduktion. Einige der alten Wasserkraftprojekte sind La Bathie, Saone und Grenoble. Das Zentralmassiv und die Pyrenäen bieten günstige Bedingungen für die Stromerzeugung aus Wasserkraft.

Die Schweiz hat den natürlichen Vorteil der Wasserkraftentwicklung, da die meisten Teile bergig, robust und von turbulenten kurzen Bächen durchzogen sind. Das Land produziert drei Viertel seines Stroms aus Wasserkraft. Es exportiert auch Wasserkraft in die Nachbarländer.

Neben den oben genannten großen europäischen Ländern ist die Stromerzeugung aus Wasserkraft auch in Italien und Deutschland von Bedeutung.

9. Südamerika:

In Südamerika sind neben Brasilien andere wichtige Wasserkraftländer Venezuela, Paraguay, Peru, Kolumbien, Equador, Chile und Argentinien.

Venezuela steht weltweit an 8. Stelle der Wasserkraftproduktion. Die Produktion im Jahr 2009 betrug 86, 8 Twh.

In der weltweiten Wasserkraftproduktion liegt Paraguay auf Platz 11. Sie produzierte 2009 64, 0 Twh Wasserkraft.

10. Afrika:

Der afrikanische Kontinent hat die geringste Menge an Wasserkraft, sein Potenzial ist jedoch das größte der Welt. Ein Großteil Afrikas ist ein Plateau, das abrupt an die Küste oder in das Rift Valley abfällt und natürliche „Köpfe“ für die Erzeugung von Wasserkraft bereitstellt. Viele Teile Afrikas liegen in den feuchten Tropen, wo der Niederschlag stark und gut verteilt ist. In den Savannenregionen können jedoch Flussschwankungen ein Problem sein.

Das Fehlen eines großen Marktes für Wasserkraft ist das Haupthindernis für die Entwicklung. Zu den bedeutenderen Wasserkraftwerken Afrikas zählen die Victoria Falls und der Kariba Dam auf dem Sambesi, der Kafue Dam in Sambia, die Owen Falls in Uganda, der Cabora Bassa Dam in Mosambik, der Aswan Dam in Ägypten, der Sennar Dam in Ägypten Sudan und der Akosombo-Staudamm am Volta-Fluss in Ghana. Seit der Unabhängigkeit haben viele afrikanische Länder begonnen, Mehrzwecksysteme als Grundlage für die nationale oder regionale industrielle und landwirtschaftliche Entwicklung zu entwickeln.

11. Ozeanien:

In Australien ist Wasserkraft aufgrund trockener Bedingungen am wenigsten entwickelt. Nur in Südostaustralien und Tasmanien wird in begrenztem Umfang Wasserkraft erzeugt.

Auf der anderen Seite hat Neuseeland günstige geographische Bedingungen für die Stromerzeugung aus Wasserkraft. Auf der Nordinsel Neuseelands ist die Wasserkraft die Hauptenergiequelle, und etwa 90 Prozent der Wasserkraft des Landes wird in dieser Region erzeugt.