Die Elastizität der Nachfrage

Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Elastizität der Nachfrage zu erfahren!

Inhalt

  1. Einführung
  2. Preiselastizität der Nachfrage
    1. Methoden zur Messung der Preiselastizität der Nachfrage
    2. Einflussfaktoren auf die Preiselastizität der Nachfrage
  3. Querelastizität der Nachfrage
    1. Anwendung der Querelastizität im Management
  4. Einkommenselastizität der Nachfrage
    1. Messung der Einkommenselastizität der Nachfrage: Die Engel-Kurve
    2. Determinanten der Einkommenselastizität der Nachfrage
  5. Werbung oder Werbeelastizität der Nachfrage
    1. Einflussfaktoren auf die Werbungselastizität der Nachfrage
  6. Bedeutung der Nachgiebigkeit der Nachfrage im Management

1. Einleitung


Im Allgemeinen bezieht sich die Nachfrageelastizität auf die Preiselastizität der Nachfrage, die oft als eigene Preiselastizität der Nachfrage bezeichnet wird, obwohl sich der Begriff der Elastizität der Nachfrage auch auf die Einkommens-, Quer- und Substitutionselastizität der Nachfrage bezieht.

2. Preiselastizität der Nachfrage:


Bedeutung:

Die Elastizität der Nachfrage ist das Maß der Reaktion der Nachfrage auf Preisänderungen. In den Worten von Prof. Lipsey: „Elastizität der Nachfrage kann als das Verhältnis der prozentualen Änderung der Nachfrage zur prozentualen Änderung des Preises definiert werden.“ Die Definition von Frau Robinson ist klarer: „Die Elastizität der Nachfrage zu jedem Preis…. ist die proportionale Änderung des Betrags, der als Reaktion auf eine kleine Preisänderung erworben wurde, geteilt durch die proportionale Preisänderung. “

Die Preiselastizität der Nachfrage ist also das Verhältnis der prozentualen Änderung des nachgefragten Betrags zu einer prozentualen Änderung des Preises. Sie kann wie folgt geschrieben werden: E p = Prozentuale Änderung des nachgefragten Betrags / Prozentuale Änderung des Preises Wenn wir für eine Änderung ∆ (Delta) verwenden, für den geforderten Betrag und für den Preis für p, ist die algebraische Gleichung

Ep ist der Preiselastizitätskoeffizient der Nachfrage immer negativ, da sich die Nachfrage bei Preisänderungen in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Es ist jedoch üblich, das negative Vorzeichen zu ignorieren. Wenn die Prozentsätze für Menge und Preise bekannt sind, kann der Wert des Koeffizienten E P berechnet werden.

Die Preiselastizität der Nachfrage kann die Einheit sein, größer als die Einheit, weniger als die Einheit, null oder unendlich. Diese fünf Fälle werden anhand der folgenden Abbildungen erläutert. Die Preiselastizität der Nachfrage ist Eins, wenn die Änderung der Nachfrage genau proportional zur Preisänderung ist. Zum Beispiel bewirkt eine Preisänderung um 20% eine Änderung der Nachfrage um 20%, E = 20% / 20% = 1. In den Diagrammen von Abbildung 1 stellt ∆p eine Preisänderung dar, changeq eine Änderung der Nachfrage? Und DD die Nachfragekurve. Die Preiselastizität der ersten Nachfragekurve in Feld (A) beträgt Eins, für ∆q / ∆p = 1.

Wenn die Änderung der Nachfrage mehr als proportional zur Preisänderung ist, ist die Preiselastizität der Nachfrage größer als eins. Wenn die Änderung der Nachfrage 40% beträgt, wenn sich der Preis um 20% ändert, dann ist E = 40% / 20% = 2 in Panel (B), dh ∆q / ∆р> 1. Dies wird auch als relativ elastische Nachfrage bezeichnet.

Wenn jedoch die Änderung der Nachfrage weniger als proportional zur Preisänderung ist, ist die Preiselastizität der Nachfrage weniger als eins. Wenn eine 20% ige Preisänderung eine 10% ige Nachfrageänderung bewirkt, dann ist E p = 10% / 20% = 1/2 = <1 in Feld (C), dh ∆q / ∆р <1. Es wird auch als relativ unelastischer Bedarf bezeichnet.

Nullelastizität der Nachfrage ist eine, wenn sich bei jeder Preisänderung absolut keine Änderung der Nachfrage ergibt. Die Preiselastizität der Nachfrage ist in diesem Fall vollkommen unelastisch. Ein Anstieg oder Rückgang des Preises um 20% führt zu keiner Änderung des geforderten Betrags, E p = 0/20% = 0, in Panel (D), dh 0 / ∆p = 0. Es ist vollkommen unelastisch.

Schließlich ist die Preiselastizität der Nachfrage unendlich, wenn eine unendlich kleine Preisänderung zu einer unendlich großen Änderung der geforderten Menge führt. Sichtbar bewirkt keine Preisänderung eine unendliche Nachfrageänderung, E p =

/ 0 =
In Feld (E) steigt beim OD-Preis die angeforderte Menge weiterhin von O b auf O b1 … ..n. Es ist vollkommen elastische Nachfrage.

Methoden zur Messung der Preiselastizität der Nachfrage:

Es gibt vier Methoden zur Messung der Bedarfselastizität: Prozentmethode, Punktmethode, Bogenmethode und Ausgabenmethode.

(a) Die prozentuale Methode:

Die Preiselastizität der Nachfrage wird anhand ihres Koeffizienten gemessen

(Ep). Dieser Koeffizient (Ep) misst die prozentuale Änderung der Menge einer nachgefragten Ware, die sich aus einer bestimmten prozentualen Änderung des Preises ergibt. Somit

Wenn sich q auf die angeforderte Menge bezieht, p auf den Preis und A sich ändern. Wenn E p > 1, ist die Nachfrage elastisch. Wenn die Nachfrage von E p <1 unelastisch ist und wenn E p = 1 ist, ist die Nachfrage einheitlich elastisch. Mit dieser Formel können wir Preiselastizitäten der Nachfrage auf der Grundlage eines Nachfragezeitplans berechnen.

Tabelle. 1: Abrufplan

KombinationPreis (Rs.) Pro kg. von XMenge Kgs. von X
EIN60
.510
С420
D330
E240
F150
G060

Nehmen wir zuerst die Kombinationen and und D.

(i) Nehmen wir an, der Preis der Ware X fällt von Rs. 5 pro kg. zu Rs. 3 pro kg. und seine Menge steigt von 10 kg. bis 30 kg. Dann

Dies zeigt eine elastische Nachfrage oder Elastizität der Nachfrage, die größer als die Einheit ist.

Hinweis:

Die Formel kann folgendermaßen verstanden werden:

Q = q 2 - q 1 wobei q 2 die neue Menge (30 kg) und q 2 die ursprüngliche Menge (10 kg) ist.

∆P = p 2 -p 1 wobei p 2 der neue Preis (Rs.3) und p der ursprüngliche Preis (Rs 5) ist.

In der Formel bezieht sich p auf den ursprünglichen Preis (p 1 ) und q auf die ursprüngliche Menge (q 1 ). Das Gegenteil ist der Fall in Beispiel (ii) unten, wo Rs. 3 wird zum ursprünglichen Preis und 30 kg. wie die ursprüngliche menge.

(ii) Messen wir die Elastizität, indem wir uns in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Angenommen, der Preis von X steigt von Rs. 3 pro kg. zu Rs. 5 pro kg. und die nachgefragte Menge nimmt von 30 kg ab. bis 10 kg. Dann

Dies zeigt eine einheitliche Nachgiebigkeit der Nachfrage. Beachten Sie, dass der Wert von Ep in Beispiel (i) von dem in Beispiel (ii) abhängt, abhängig von der Richtung, in die wir uns bewegen. Dieser Unterschied in den Elastizitäten beruht auf der Verwendung einer unterschiedlichen Basis bei der Berechnung der prozentualen Änderungen. Betrachten Sie nun die Kombinationen D und F.

(iii) Nehmen wir an, der Preis der Ware X fällt von Rs. 3 pro kg an Re. 1 pro kg. und die geforderte Menge steigt von 30 kg. bis 50 kg. Dann

Dies ist wieder einheitliche Elastizität.

(iv) Nehmen Sie die umgekehrte Reihenfolge, wenn der Preis von Re steigt. 1 pro kg. zu Rs. 3 pro kg. Und die geforderte Menge nimmt von 50 kg ab. bis 30 kg. Dann

Dies zeigt eine unelastische Nachfrage oder weniger als eine Einheit.

Der Wert von E p unterscheidet sich in diesem Beispiel wiederum aus dem oben genannten Grund von dem in Beispiel (iii) angegebenen.

(b) Die Punktmethode:

Prof. Marshall entwickelte eine geometrische Methode zur Messung der Elastizität an einem Punkt der Nachfragekurve. Lassen Sie RS eine lineare Nachfragekurve in Abbildung sein. 2. Wenn der Preis von PB (= OA) auf MD (= ОС) fällt, erhöht sich die angeforderte Menge von OB auf OD.

Die Elastizität am Punkt P der RS-Nachfragekurve gemäß der Formel lautet:

E P = ∆q / ∆p × p / q

Wobei ∆q die geänderte Menge der geforderten Menge darstellt levelp Änderungen des Preisniveaus, während p und q die ursprünglichen Preis- und Mengenniveaus sind.

Aus Abbildung 2.

Q = BD = QM

∆p = PQ

p = PB

q = OB

Setzen Sie diese Werte in die Elastizitätsformel ein:

E P = QM / PQ × PB / OB

Darüber hinaus QM / PQ × BS / PB

[ s]

. . . BS / PB × PB / OB = BS / OB

Da ∆ PBS und ∆ROS ähnlich sind,

Ep am Punkt p = BS / OB = OA / AR = PS / PR = Unteres Segment / Oberes Segment

Mit Hilfe der Punktmethode ist es leicht, die Elastizität an einer beliebigen Stelle der Nachfragekurve aufzuzeigen. Nehmen wir an, dass die Kurve der geraden Linie DC in Abbildung DC ist. 3 ist 6 Zentimeter. Fünf Punkte L, M, N, P und Q werden auf dieser Nachfragekurve aufgenommen. Die Elastizität der Nachfrage an jedem Punkt kann mit Hilfe des obigen Verfahrens ermittelt werden. Der Punkt N sei in der Mitte der Nachfragekurve. Also Elastizität der Nachfrage am Punkt.

N = CN (unteres Segment) / ND (oberes Segment) = 3/3 = 1 (Einheit)

Elastizität der Nachfrage am Punkt

M = CM / MD = 5/1 = 5 oder> 1.

(Größer als Einheit)

Elastizität der Nachfrage am Punkt

L = CL / LD = 6/0 = inf (unendlich).

Nachfrageelastizität am Point

P = CP / PD = 1/5 = (weniger als 1).

Elastizität der Nachfrage am Punkt

Q = CQ / QD = 0/6 = 0 (Null)

Wir kommen zu dem Schluss, dass die Nachgiebigkeit der Nachfrage in der Mitte der Nachfragekurve eins ist. Wenn Sie die Nachfragekurve von der Mitte nach oben verschieben, wird die Elastizität größer. Wenn die Nachfragekurve die Y-Achse berührt, ist die Elastizität unendlich. Faktisch zeigt jeder Punkt unterhalb des Mittelpunkts in Richtung der X-Achse eine elastische Nachfrage. Die Elastizität wird zu Null, wenn die Nachfragekurve die X-Achse berührt.

(c) Die Arc-Methode:

Wir haben die Messung der Elastizität an einem Punkt einer Nachfragespur untersucht. Wenn jedoch die Elastizität zwischen zwei Punkten auf derselben Lastkurve gemessen wird, spricht man von Bogenelastizität. In den Worten von Prof. Baumol: "Die Bogenelastizität ist ein Maß für die durchschnittliche Reaktion auf eine Preisänderung, die eine Nachfragekurve über eine begrenzte Strecke der Kurve zeigt."

Zwei beliebige Punkte auf einer Nachfragekurve bilden einen Bogen. Der Bereich zwischen P und M auf der DD-Kurve in Abbildung. 4 ist ein Bogen, der die Elastizität über einen bestimmten Preis- und Mengenbereich misst. An zwei beliebigen Punkten einer Nachfragekurve unterscheiden sich die Elastizitätskoeffizienten je nach Berechnungsmethode. Berücksichtigen Sie die Preis-Mengen-Kombinationen P und M wie in der Tabelle angegeben. 2

Tabelle 2: Nachfragezeitplan:

PunktPreis (Rs)Menge (Kg)
P810
M612

Wenn wir uns von P nach M bewegen, ist die Nachfrageelastizität

E P = ∆Q / ∆P × p / q = (12 - 10) / (6-8) × 8/10 = 2 / -2 × 8/10 = 4/5

Wenn wir uns in umgekehrter Richtung von M nach P bewegen, dann

(10-20) / (6-8) × 6/12 = -2/2 × 6/12 = -1/2

Die Punktmethode zum Messen der Elastizität an zwei Punkten einer Bedarfskurve ergibt daher unterschiedliche Elastizitätskoeffizienten, da bei der Berechnung der prozentualen Änderung jeweils eine andere Basis verwendet wurde.

Um diese Diskrepanz zu vermeiden, wird die Elastizität für den Bogen (PM in 4) berechnet, indem der Durchschnitt der beiden Preise [(p 1 + p 2 ) 1/2 ] und der Durchschnitt der beiden Größen [(q 1 + q) ermittelt wird 2 ) 1/2 ]. Die Formel für die Preiselastizität der Nachfrage am Mittelpunkt (C in Abbildung 4) des Bogens auf der Nachfragekurve lautet

Anhand dieser Formel können wir die Bogenelastizität der Nachfrage messen, wenn sich die Bewegung entweder von Punkt P nach M oder von M nach P bewegt.

Von P bis M am Punkt P ist p 1 = 8, q 1 = 10 und am Punkt M ist p 2 = 6, q 2 = 12.

Anwenden dieser Werte erhalten wir

E P = ∆q / ∆p × p 1 + p 2 / q 1 + q 2 = (12-10) / 8-6 × (8 + 6) × (10 + 12) = 2 / -2 × 14 / 22 = -7/1

Von M bis P am Punkt M ist P 1 = 6, q 1 = 12 und am Punkt p 2 = 8, q 2 = 10.

Nun haben wir E P = (10-12) / (8-6) × (6 + 8) / 12 + 10) = -2/2 × 14/22 = -7/1

Unabhängig davon, ob wir uns auf dem Bogen PM der DD-Kurve von M nach P oder von P nach M bewegen, ergibt die Formel für die Bogenelastizität der Anforderung denselben numerischen Wert. Je näher die beiden Punkte P und M sind, desto genauer ist das Maß der Elastizität auf der Grundlage dieser Formel. Wenn die beiden Punkte, die den Bogen auf der Nachfragekurve bilden, so nahe sind, dass sie fast ineinander übergehen, entspricht der numerische Wert der Bogenelastizität dem numerischen Wert der Punktelastizität.

(d) Die Gesamtkostenmethode:

Marshall entwickelte den Gesamtaufwand, die Gesamteinnahme oder die Gesamtkostenmethode als Maß für die Elastizität. Durch den Vergleich der Gesamtausgaben eines Käufers vor und nach der Preisänderung kann festgestellt werden, ob seine Nachfrage nach einer Ware elastisch, einheitlich oder weniger elastisch ist.

Der Gesamtaufwand ist der Preis multipliziert mit der Menge einer gekauften Ware:

Gesamtaufwand = Preis x Menge. Dies wird mit Hilfe des Bedarfsplans in Tabelle 3 erklärt.

(i) elastische Nachfrage:

Die Nachfrage ist elastisch, wenn mit dem Preisverfall die Gesamtausgaben steigen und mit dem Preisanstieg die Gesamtausgaben sinken. Tabelle 3 zeigt, dass, wenn der Preis von Rs. 9 bis Rs. 8, steigt der Gesamtaufwand von Rs. 18 bis Rs. 24 und wenn der Preis von Rs steigt. 7 bis Rs. 8, die Gesamtausgaben fallen von Rs. 28 bis Rs. 24. Die Nachfrage ist in diesem Fall elastisch (Ep> 1).

(ii) Einheitliche elastische Forderung:

Wenn mit dem Fall oder Anstieg des Preises die Gesamtausgaben unverändert bleiben, ist die Nachfrageelastizität eins. Dies wird in der Tabelle gezeigt, wenn der Preisverfall von Rs. 6 bis Rs. 5 oder mit dem Preisanstieg von Rs. 4 bis Rs. 5 bleibt der Gesamtaufwand unverändert bei Rs. 30, dh Ep = 1.

(iii) weniger elastischer Bedarf:

Die Nachfrage ist weniger elastisch, wenn mit dem Preisverfall die Gesamtausgaben sinken und mit dem Preisanstieg die Gesamtausgaben steigen. In Tabelle 3, wenn der Preis von Rs. 3 bis Rs. 2, Gesamtausgaben fallen von Rs. 24 bis 18 Rs, und wenn der Preis von Re steigt. 1 bis Rs. 2, steigt der Gesamtaufwand auch von Rs. 10 bis Rs. 18. Dies ist der Fall einer unelastischen oder weniger elastischen Forderung, Ep <1.

Tabelle 4 fasst diese Zusammenhänge zusammen:

Gesamt 4: Gesamtkostenmethode

Die Messung der Nachfrageelastizität in Bezug auf die Gesamtkostenmethode wird in Abbildung 5 erläutert, in der wir das Verhältnis zwischen Preiselastizität der Nachfrage und Gesamtausgaben in drei Stufen unterteilen:

In der ersten Stufe, in der der Preis von OP 4 auf OP 3 bzw. auf OP 2 fällt, steigt der Gesamtaufwand von P 4 E auf P 3 D bzw. 2 2 С. Wenn dagegen der Preis von OP 2 auf OP 3 und OP 4 steigt, sinkt der Gesamtaufwand von P 2 С auf P 3 D bzw. P 4 E.

Somit zeigt das EC-Segment der Gesamtausgabenkurve eine elastische Nachfrage (Ep> 1).

In der zweiten Stufe, wenn der Preis von OP 2 auf OP 1 fällt oder von OP 1 auf OP 2 ansteigt, ist der Gesamtaufwand gleich P 2 C = P 1 B, und die Nachfrageelastizität ist gleich Eins (Ep = 1) ).

In der dritten Stufe, wenn der Preis von Op 1 auf Op 2 fällt, fallen auch die Gesamtausgaben von P 1 auf PA. Mit dem Anstieg des Preises von OP auf Op 1 steigt auch der Gesamtaufwand von PA auf P 1 B, und die Nachfrageelastizität ist geringer als Eins (Ep <1).

Einflussfaktoren auf die Preiselastizität der Nachfrage:

Die Nachfrageelastizität für eine Ware wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt oder beeinflusst, die im Folgenden erläutert werden:

(1) Beschaffenheit der Ware:

Die Elastizität der Nachfrage nach einer Ware hängt von der Kategorie ab, zu der sie gehört, dh ob es sich um eine Notwendigkeit, einen Komfort oder einen Luxus handelt. Die Nachfrage nach lebensnotwendigen oder konventionellen Bedarfsartikeln ist im Allgemeinen weniger elastisch. Zum Beispiel ändert sich die Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Salz, Streichhölzern usw. nicht viel, wenn die Preise steigen oder fallen. Ähnliches gilt für Waren, die zum Zeitpunkt der Ehe, Todeszeremonien usw. benötigt werden.

Die Nachfrage nach Effizienzbedarf (wie Milch, Eier, Butter usw.) und nach Komfort ist mäßig elastisch, da mit steigenden oder fallenden Preisen die Nachfrage nach ihnen abnimmt oder moderat steigt. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage nach Luxus elastischer, da sich bei einer geringen Preisänderung die Nachfrage stark ändert. Die Nachfrage nach Prestigeartikeln wie Juwelen, seltenen Münzen, seltenen Briefmarken, Gemälden von Tagore oder Picasso usw. ist jedoch unelastisch, da sie einen einzigartigen Nutzen für die Käufer haben, die bereit sind, sie um jeden Preis zu kaufen.

(2) Ersatzstoffe:

Waren mit Substitutionen haben eine elastischere Nachfrage, da mit der Preisänderung einer Ware die Nachfrage nach ihrem Ersatz sofort betroffen ist. Wenn zum Beispiel der Preis für Kaffee steigt, wird die Nachfrage nach Kaffee sinken und die Nachfrage nach Tee steigt und umgekehrt. Die Nachfrage nach Rohstoffen, die keinen guten Ersatz bieten, ist unelastisch.

(3) verschiedene verwendungen:

Die Nachfrage nach einer Ware mit zusammengesetzter Nachfrage oder einer Vielzahl von Verwendungen ist elastischer. Solche Rohstoffe sind Kohle, Milch, Stahl, Elektrizität usw. Zum Beispiel wird Kohle zum Kochen und Heizen, zur Stromerzeugung, in Fabriken, in Lokomotiven usw. verwendet. Wenn die Kohlepreise leicht sinken, ist ihre Nachfrage wird von allen Quartalen ansteigen.

Auf der anderen Seite führt ein Preisanstieg zu einem erheblichen Nachfragerückgang bei weniger wichtigen Verwendungszwecken (im Inland), und bei wichtigeren Verwendungszwecken werden Anstrengungen unternommen, um seine Verwendung zu sparen, beispielsweise bei Eisenbahnen und Fabriken. Der Gesamteffekt wird also eine Verringerung der Nachfrage sein. Eine Ware, die nicht mehr als einmal verwendet werden kann, ist weniger elastisch.

(4) Gemeinsame Forderung:

Es gibt bestimmte Waren, die gemeinsam gefordert werden, wie Auto und Benzin, Feder und Tinte, Brot und Marmelade usw. Die Elastizität der Nachfrage der zweiten Ware hängt von der Elastizität der Nachfrage der Hauptware ab. Wenn die Nachfrage nach Autos weniger elastisch ist, wird auch die Nachfrage nach Benzin weniger elastisch sein. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage nach Marmelade auch elastisch, wenn beispielsweise die Nachfrage nach Brot elastisch ist.

(5) Verschobener Verbrauch:

Rohstoffe, deren Verbrauch verschoben werden kann, haben eine elastische Nachfrage. Dies ist der Fall bei langlebigen Konsumgütern wie Stoff, Fahrrad, Ventilator usw. Wenn der Preis eines dieser Artikel steigt, wird der Konsum verschoben. Infolgedessen sinkt ihre Nachfrage und umgekehrt.

(6) Gewohnheiten:

Menschen, die an den Konsum einer bestimmten Ware, wie Kaffee, Tee oder Zigarette einer bestimmten Marke, gewöhnt sind, werden unelastisch sein. Wir stellen fest, dass die Preise für Kaffee, Tee und Zigaretten fast jedes Jahr ansteigen, was sich jedoch wenig auf die Nachfrage auswirkt, da die Menschen die Gewohnheit haben, sie zu konsumieren.

(7) Einkommensgruppen:

Die Elastizität der Nachfrage hängt auch von der Einkommensgruppe ab, zu der eine Person gehört. Personen, die der Gruppe mit höherem Einkommen angehören, deren Nachfrage nach Rohstoffen ist weniger elastisch. Für einen reichen Mann ist es unerheblich, ob der Preis einer Ware gesunken oder gestiegen ist, und seine Nachfrage nach der Ware bleibt davon unberührt.

Auf der anderen Seite ist die Nachfrage von Personen in unteren Einkommensgruppen im Allgemeinen elastisch. Ein Anstieg oder ein Rückgang der Rohstoffpreise wird die Nachfrage ihrerseits reduzieren oder erhöhen. Dies gilt jedoch nicht für Notwendigkeiten, deren Forderung seitens der Armen weniger elastisch ist.

(8) Anteil des Einkommens:

Wenn der Verbraucher zu einem bestimmten Zeitpunkt einen geringen Teil seines Einkommens für eine Ware ausgibt, ist die Nachfrage nach dieser Ware weniger elastisch, da er sich wenig um kleine Ausgaben kümmert. Solche Waren sind Schuhcreme, Kugelschreiber, Bleistift, Faden, Nadel usw. Aber Waren, die einen großen Teil des Einkommens des Verbrauchers nach sich ziehen, sind elastisch, wie zum Beispiel Fahrrad, Uhr usw.

(9) Preisniveau:

Das Preisniveau beeinflusst auch die Elastizität der Nachfrage nach Rohstoffen, wenn das Preisniveau hoch ist, die Nachfrage nach Rohstoffen elastisch ist und wenn das Preisniveau niedrig ist und die Nachfrage weniger elastisch ist.

(10) Zeitfaktor:

Der Zeitfaktor spielt eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der Elastizität der Nachfrage nach Rohstoffen. Je kürzer die Zeit ist, in der der Verbraucher eine Ware kauft, desto geringer ist die Elastizität der Nachfrage nach diesem Produkt. Auf der anderen Seite ist die Nachgiebigkeit der Nachfrage nach diesem Produkt umso höher, je länger die Zeit ist, die der Verbraucher beim Kauf einer Ware benötigt.

Prof. Stigler nennt drei mögliche Gründe dafür, dass die Langzeitelastizität höher ist als die Kurzzeitelastizität. Auf lange Sicht kennt der Verbraucher die Preisänderungen besser, braucht Zeit, um sein Budget anzupassen, und könnte sein Konsummuster aufgrund möglicher technologischer Änderungen ändern.

(11) Marke:

Der Preis der Nachfrage für eine bestimmte Produktmarke kann elastisch sein. Wenn der Preis steigt, wenden sich die Leute leicht den anderen Marken zu. Dies ist ein Substitutionseffekt. Wenn beispielsweise der Preis des Hero-Fahrrads steigt, kauft der Verbraucher das Atlas-Fahrrad.

(12) Wiederkehrende Nachfrage:

Waren mit wiederkehrender Nachfrage, ihre Preise sind elastischer als Waren, die nicht immer wieder nachgefragt werden.

(13) Einkommensverteilung:

Wenn ein Land eine gleichmäßige Verteilung von Einkommen und Wohlstand aufweist, ist die Nachfrage nach der Mehrheit der Güter elastisch, da es mehr Bürger der Mittelschicht gibt, deren Kaufkraft fast gleich ist.

3. Querelastizität der Nachfrage:


Die Querelastizität der Nachfrage ist das Verhältnis zwischen der prozentualen Änderung der von einer Ware geforderten Menge und der prozentualen Änderung des Preises einer entsprechenden Ware. Die Querelastizität der Nachfrage zwischen gutem X und Y

Dabei gilt: Q x = Menge der Ware X, P = Preis der Ware Y und A = Änderung. In Anbetracht des Preises von X misst diese Formel die Änderung der geforderten Menge von X als Folge der Änderung des Preises von Y. Die Querelastizität der Nachfrage nach Gut X kann positiv, negativ oder Null sein, was von der Art der Beziehung abhängt zwischen den Waren X und Y. Dieses Verhältnis kann als Ersatz-, Ergänzungs- oder unabhängige Ware bestehen.

ein. Ersatzgüter:

Wenn X und Y Ersatzwaren sind, wird ein Rückgang des Preises der Ware Y die von Ware X verlangte Menge reduzieren. In ähnlicher Weise wird eine Erhöhung des Preises von Ware Y die Nachfrage nach Ware X erhöhen. Ihre Querelastizität ist positiv, weil Angesichts des Preises von X führt eine Änderung des Preises von Y zu einer Änderung der geforderten Menge von X in die gleiche Richtung wie der Preis von Y. Die Querelastizität von Ersatzwaren wird in Tabelle 5 erläutert.

Tabelle 5: Querelastizität von Ersatzstoffen:

WareVor dem WechselNach der veränderung
Preis in Rs. Pro kgMenge (KG)Preis in Rs. Per (KG.)Menge (KG)
X (Tee)2040020500
Y (Kaffee)3050040300

E xy = ∆Q x / ∆ P y × P y / Q x = 500–400 / 40–30 × 30/400

= 100/10 × 30/400 = (+) 3/4 oder (+) 0, 75

Aus dem Vorstehenden ist klar, dass der Kreuzelastizitätskoeffizient von Ersatzwaren wie Tee (X) und Kaffee (Y) positiv ist (+0, 75), wenn mit dem Anstieg des Kaffeepreises der Preis des Tees konstant ist, die Nachfrage für Tee steigt auch.

Dies ist in 6 gezeigt, wo die Menge an Gut X (Tee) auf der X-Achse genommen wird und die Menge an Gut Y auf der X-Achse aufgetragen ist. Wenn der Preis von Y von OY auf OY 1 steigt, steigt die von X verlangte Menge von OX auf OX 1 . Die Steigung der nach rechts gerichteten Nachfragekurve zeigt eine positive Elastizität beider Waren.

b. Komplementärgüter:

Wenn sich zwei Waren ergänzen (gemeinsam nachgefragt), führt ein Anstieg des einen Preises zu einem Rückgang der Nachfrage nach dem anderen. Der Anstieg der Preise für Autos wird zusammen mit der Nachfrage nach Benzin zu einem Nachfragerückgang führen. In ähnlicher Weise wird ein Nachfragerückgang bei Autos die Nachfrage nach Benzin erhöhen. Da Preis und Nachfrage in die entgegengesetzte Richtung variieren, ist die Querelastizität der Nachfrage negativ.

Die Querelastizität ergänzender Waren wird in Tabelle 6 erläutert.

Tabelle 6: Querelastizität komplementär:

WarenVor der PreisänderungNach der Preisänderung
Preis in Rs. Pro kgMenge (KG)Preis in Rs. Pro kg Menge (KG)
X (Tee)1504015030
Y (Zucker)fünfzehn1002080

E xy = ∆Q x / ∆ P y × P y / Q x = 30-40 / 20-15 × 15/40

= -10/5 × 15/40 = -15/20 = -3/4 = (-) 0, 75.

In diesem Fall ist der Kreuzelastizitätskoeffizient von Ergänzungsgütern wie Tee und Zucker oder Auto und Benzin negativ.

Dies wird in 7 erklärt, wo mit dem Anstieg des Preises von Y (Zucker) von OY auf OY 1 die Nachfrage nach X (Tee) von OX auf OX 1 fällt. Die Steigung der Nachfragekurve nach rechts zeigt eine negative Querelastizität an.

c. Waren ohne Bezug:

Wenn die beiden Waren nicht miteinander in Beziehung stehen, hat ein Preisverfall der Ware keinerlei Auswirkungen auf die Nachfrage nach Ware X. In diesem Fall ist die Querelastizität der Nachfrage gleich Null. Zum Beispiel hat ein Rückgang des Teepreises keinen Einfluss auf die von Autos geforderte Menge. Die Querelastizität der Nachfrage nach nicht verwandten Waren ist in Fig. 8 dargestellt. Selbst bei einem Anstieg des Preises von Gut Y von OY auf OY 1 bleibt die Nachfrage nach Gut X gleich wie OD. Daher ist die Querelastizität der Nachfrage nach unabhängigen Waren gleich Null.

Einige Schlussfolgerungen:

Wir können aus dieser Analyse der Querelastizität der Nachfrage bestimmte Schlüsse ziehen.

(a) Die Querelastizität zwischen zwei Gütern, ob als Ersatz oder als Ergänzung, ist nur ein Einbahnverkehr. Die Querelastizität zwischen Butter und Marmelade stimmt möglicherweise nicht mit der Querelastizität von Marmelade zu Butter überein. Ein Rückgang des Butterpreises um 10% kann zu einem Rückgang der Marmeladennachfrage um 5% führen. Ein Rückgang der Marmeladenpreise um 10% kann jedoch die Nachfrage nach Butter um 2% senken. Es zeigt, dass im ersten Fall der Koeffizient 0, 5 und im zweiten Fall 0, 2 beträgt. Je besser der Ersatz ist, dessen Preis sich ändert, desto höher ist die Querelastizität der Nachfrage.

Diese Regel gilt auch für ergänzende Waren. Wenn der Autopreis um 5% fällt, kann die Nachfrage nach Benzin um 15% steigen, was einen hohen Koeffizienten von 3 ergibt. Aber ein Rückgang des Benzinpreises um 5% kann zu einem Anstieg der Pkw-Nachfrage um 20% führen 1%, was einen niedrigen Koeffizienten von 0, 2 ergibt.

(b) Die Kreuzelastizitäten für Substitute und Komplementäre variieren zwischen null und unendlich. Im Allgemeinen ist die Kreuzelastizität für Substitute positiv, in Ausnahmefällen kann sie jedoch auch negativ sein.

(c) Rohstoffe, die nahe Substitute sind, haben eine hohe Querelastizität, und Rohstoffe mit niedrigen Querelastizitäten sind schlechte Substitute. Diese Unterscheidung hilft, eine Branche zu definieren. Wenn einige Waren eine hohe Querelastizität aufweisen, bedeutet dies, dass sie nahe Substitute sind. Firmen, die sie produzieren, können als eine Branche betrachtet werden.

Ein Gut mit einer geringen Kreuzelastizität in Bezug auf andere Waren kann als Monopolprodukt betrachtet werden, und seine Herstellerfirma wird zu einer Industrie, indem sie die Grenzen einer Industrie bestimmt. Kreuzelastizitäten sind daher nur Richtlinien.

Anwendung der Kreuzelastizität im Management:

Die Querelastizität der Nachfrage hat bei der Lösung verschiedener Geschäftsprobleme eine große praktische Bedeutung:

1. In der Produktion:

Ein Unternehmen möchte die Querelastizität der Nachfrage nach seinen Waren kennen und dabei die Auswirkungen der Preisänderung der Waren seiner Konkurrenten auf die Nachfrage nach seinen eigenen Waren berücksichtigen. Für ein Unternehmen ist es wichtig, dass es Kenntnis davon hat, während es seinen Produktionsplan erstellt.

2. In Demand Forecasting und Pricing:

Sein Wissen hilft dem Unternehmen, die potenziellen Auswirkungen der Preisentscheidungen seiner Wettbewerber und seiner Mitarbeiter auf seinen Umsatz abzuschätzen, um seine Preisstrategien auszuarbeiten.

3. im internationalen Handel und Zahlungsbilanz

Der Nutzen dieses Konzepts ist im Bereich des internationalen Handels und der Zahlungsbilanz von Bedeutung. Die Regierung möchte wissen, wie sich die Veränderung der Inlandspreise auf die Importnachfrage auswirkt.

Inländisch hergestellte Waren stellen einen engen Ersatz dar, wenn die Querelastizität der Nachfrage nach Einfuhren hoch ist und die Preise für inländische Waren aufgrund der Inflation ansteigen. Die Nachfrage nach Einfuhren wird erheblich ansteigen, wodurch sich die Zahlungsbilanz verschlechtert.

4. Einkommenselastizität der Nachfrage:


Das Konzept der Einkommenselastizität der Nachfrage (E y ) drückt die Reaktion der Nachfrage (oder der Ausgaben oder des Verbrauchs) eines Verbrauchers auf ein Gut auf die Veränderung seines Einkommens aus. Es kann definiert werden als das Verhältnis der prozentualen Änderung der Menge der nachgefragten Ware zur prozentualen Einkommensänderung. Somit

E y = prozentuale Änderung der nachgefragten Menge / prozentuale Einkommensänderung

= ∆Q / Q / ∆Y / Y = ∆Q / Q × Y / ∆Y = ∆Q / ∆Y × Y / Q

Wenn sich diese Änderung ändert, ist Q die geforderte Menge und Y ist das Einkommen.

Der Koeffizient E kann abhängig von der Beschaffenheit einer Ware positiv, negativ oder Null sein. Wenn eine Einkommenssteigerung zu einer erhöhten Nachfrage nach einer Ware führt, ist der Einkommens-Elastizitätskoeffizient (E y ) positiv. Eine Ware, deren Einkommenselastizität positiv ist, ist normal, da mit steigendem Einkommen des Verbrauchers mehr davon gekauft wird.

Wenn hingegen die Einkommenssteigerung zu einem Rückgang der Nachfrage nach einer Ware führt, ist der Einkommens-Elastizitätskoeffizient (E y ) negativ. Eine solche Ware wird als minderwertig bezeichnet, da mit steigendem Einkommen weniger davon gekauft wird. Wenn die Menge einer gekauften Ware unabhängig von der Einkommensänderung unverändert bleibt, ist die Einkommenselastizität der Nachfrage gleich Null (E y = 0).

Normale Waren sind drei Arten:

Notwendigkeiten, Luxus und Komfort. Bei Luxus ist der Einkommens-Elastizitätskoeffizient positiv, aber hoch, E y > 1. Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist hoch, wenn die Nachfrage nach einer Ware mehr als proportional zur Einkommenssteigerung steigt. Unter der Annahme, dass die Preise aller anderen Waren konstant sind, steigt das Einkommen des Verbrauchers um 5% und seine Einkäufe der Ware steigen um 10%. Dann ist E y = 10/5 = 2 (> 1). Betrachtet man das Einkommen auf der vertikalen Achse und die Menge, die auf der horizontalen Achse nachgefragt wird, steigt die Nachfrage nach Q 1 Q 2 stärker als die Einkommenssteigerung Y 1, Y 2, wie in 9 gezeigt. Die Kurve Dy zeigt eine positive und elastische Einkommensnachfrage.

Im Falle von Notwendigkeiten ist der Einkommenselastizitätskoeffizient positiv, aber niedrig, E y <1. Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist gering, wenn die Nachfrage nach einer Ware unterproportional zum Einkommensanstieg steigt. Wenn der Anteil des Einkommens, das für eine Ware ausgegeben wird, um 2% steigt, wenn das Einkommen des Verbrauchers um 5% steigt, gilt E y = 2/5 (<1) 1 Q 2 ist unterproportional zum Einkommensanstieg Y 1 Y 2 .

Beim Komfort ist der Koeffizient der Einkommenselastizität gleich Eins (E y = 1), wenn die Nachfrage nach einer Ware im gleichen Verhältnis wie die Einkommenssteigerung steigt. Ein Anstieg des Einkommens um 5% führt beispielsweise zu einem Anstieg der Nachfrage um 5%, E y = 5/5 = 1. Die Kurve Dy in Abbildung 11 zeigt die Elastizität der einzelnen Einkommensfaktoren. Die gestiegene Menge Q 1 Q 2 entspricht genau der Steigerung des Einkommens Y 1 Y 2 .

Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist bei minderwertigen Gütern negativ. Bei minderwertigen Waren reduziert der Verbraucher seine Einkäufe, wenn sein Einkommen steigt. Wenn eine Einkommenssteigerung von 5% zu einer Verringerung der Nachfrage um 2% führt, ist E y = -2/5 (<0). Abbildung 12 zeigt die Dy-Kurve für minderwertige Waren, die sich von A nach up nach oben neigt, wenn die nachgefragte Menge mit der Einkommenssteigerung um Y 1 Y 2 um gut abnimmt.

Wenn bei der Einkommenssteigerung die geforderte Menge unverändert bleibt, ist der Koeffizient der Einkommenselastizität E y = 0. Wenn sich beispielsweise bei einer Einkommenssteigerung von 5% die geforderte Menge nicht ändert, dann ist E y = 0/5 = 6. Abbildung 13 zeigt eine vertikale Einkommensnachfragekurve Dy ohne Elastizität.

Messung der Einkommenselastizität der Nachfrage: Die Engel-Kurve:

Jede Dy-Kurve drückt das Verhältnis von Einkommen und Menge aus. Eine solche Kurve ist als Engel-Kurve bekannt und zeigt die Mengen einer Ware, die ein Verbraucher auf verschiedenen Einkommensebenen kaufen würde. In Abbildung 9 haben wir die Einkommenselastizität der Nachfrage anhand linearer Engle-Kurven erläutert. Die Einkommenselastizität in Bezug auf nichtlineare Engel-Kurven kann mit der Punktformel gemessen werden. Im Allgemeinen sehen die Engel-Kurven wie die Kurven E 1, E 2 und E 3 aus, wie in den Abbildungen 14, 15 und 16 gezeigt.

(1) Betrachten Sie die Abbildung. Dabei ist LA tangential zur Engel-Kurve E 1 am Punkt A. Die Einkommenselastizität der Nachfrage am Punkt A beträgt

Ey = ∆Q / ∆YY / Q = LQ / QA.QA.OQ = LQ / QA>

Dies zeigt, dass die Kurve E 1 über einen großen Teil ihres Bereichs einkommenselastisch ist. Wenn die Engelskurve positiv geneigt ist und E y > 1 ist, ist dies bei Luxusgütern der Fall.

(2) Man nehme Abbildung 15, wo NB an Punkt B die Engel-Kurve ED2 tangiert. Der Koeffizient der Einkommenselastizität an Punkt B ist

Y = ∆Q / ∆YY / Q = NQ / QB.QB / OQ = NQ / OQ <1.

Dies zeigt, dass die Einkommenselastizität der E 2 -Kurve über einen Großteil ihres Bereichs größer als null ist, aber kleiner als 1. Wenn die Engel-Kurve positiv geneigt ist und E y <1 ist, ist die Ware eine Notwendigkeit und ist das Einkommen unelastisch.

(3) In Fig. 16 ist die Engel-Kurve E2 nach Punkt B nach hinten abfallend. Ziehen Sie im nach hinten abfallenden Bereich einen Tangens-GC an Punkt C. Der Elastizitätskoeffizient der Einkommen an Punkt C ist

Ey = -GQ / GC GC / OQ = -GQ / OQ <0

Dies zeigt, dass die Engel-Kurve E 3 über den Bereich negativ geneigt ist. Y ist negativ und die Ware ist ein schlechteres Gut. Bevor sie sich jedoch nach hinten biegt, zeigt die Engelskurve E 3 den Fall eines notwendigen Gutes mit unelastischer Einkommensentwicklung über weite Strecken.

Determinanten der Einkommenselastizität der Nachfrage:

Es gibt bestimmte Faktoren, die die Einkommenselastizität der Nachfrage bestimmen:

1. Die Natur der Ware:

Rohstoffe werden im Allgemeinen in Notwendigkeiten, Komfort und Luxus eingeteilt. Wir haben oben gesehen, dass im Falle von Notwendigkeiten E y <1, im Komfort von E y = 1 und im Falle von Luxus E y > 1 ist.

2. Einkommensniveau:

Diese Warengruppierung hängt vom Einkommensniveau eines Landes ab. Ein Auto kann in einem Land mit hohem Einkommen eine Notwendigkeit und in einem armen Land mit niedrigem Einkommen ein Luxus sein.

3. Zeitraum:

Die Einkommenselastizität der Nachfrage hängt von der Zeitspanne ab. Langfristig können sich die Konsumgewohnheiten der Menschen mit Einkommensänderungen ändern, so dass ein Luxus heute nach einigen Jahren zu einer Notwendigkeit werden kann.

4. Demonstrationseffekt:

Der Demonstrationseffekt spielt auch eine wichtige Rolle bei der Veränderung der
Geschmack, Vorlieben und Entscheidungen der Menschen und damit die Einkommenselastizität der Nachfrage nach verschiedenen Arten von Waren.

5. Frequenz:

Die Häufigkeit der Einkommenssteigerung bestimmt auch die Einkommenselastizität der Güternachfrage. Wenn die Häufigkeit größer ist, ist die Einkommenselastizität hoch, da generell eine Tendenz besteht, Komfort und Luxus zu kaufen.

Verwendung der Einkommenselastizität bei Geschäftsentscheidungen:

Die Einkommenselastizität eines Produkts ist für die langfristige Planung und die Lösung strategischer Probleme, insbesondere während Handelszyklen, von großer Bedeutung:

ein. Planung des Unternehmenswachstums:

Die Kenntnis der Einkommenselastizität der Nachfrage ist sowohl für die Unternehmen als auch für die Regierung sehr wichtig. Unternehmen, deren Nachfragefunktion einkommenselastisch ist, sind in einer expandierenden Wirtschaft in der Regel weitreichend, aber während der Rezession sind sie sehr unsicher. Daher müssen diese Unternehmen alle ihre wirtschaftlichen Aktivitäten und ihre potenzielle Wachstumsrate in der Zukunft berücksichtigen.

Im Gegenteil, Unternehmen, deren Produkte weniger einkommenselastisch sind, werden mit der Expansion der Wirtschaft weder mehr Gewinn erzielen noch während der Rezession in der Wirtschaft spezifische Verluste erleiden. Diese Firmen halten es für notwendig, Vielfalt in verschiedenen Produkten oder in einer anderen Branche anzubieten.

Zum Beispiel sind landwirtschaftliche Produkte weniger einkommenselastisch, während industrielle Produkte einkommenselastisch sind. Da der Einkommens-Elastizitätskoeffizient minderwertiger Güter negativ ist, wird der Verkauf solcher Produkte mit dem Wirtschaftswachstum abnehmen.

b. Bei der Formulierung der Betriebspolitik:

Die Produkte von Landwirten sind weniger einkommenselastisch, da sie im Allgemeinen keine Abwechslung in ihre Produkte bringen können, wie einkommenselastische Produkte. Hence, in the coming years the danger of such agricultural problems is likely to remain particularly in developing countries. Therefore, the Government of India has considered it necessary to continue and increase various agricultural subsidies.

c. In Forecasting Demands:

The concept of income elasticity can be used in forecasting future demand provided the firm knows the growth rate of income and income elasticity of demand for the good. It is often believed that the demand for goods and services increases with the rise in GNP that depends on the marginal propensity to consume.

But it may be proved true in the context of aggregate national demand while it is not necessary to be true for a particular good. For this, the income of the related income class should be used. It is also useful for avoiding the problem of overproduction or under-production.

d. In Formulating Marketing Strategies:

The income elasticity of demand of potential buyer class for products affects the number, nature and location of sales centers, nature and level of advertising and the policies related to other sales promotion activities. For instance, the sales centers of ice creams will be located in the prosperous town areas where the people have sufficient income and their incomes are likely to increase sufficiently in future. Here, the expected rise in demand in the context of increased income has been discussed. But this rise will be compensated in more or less quantity by the expected fall in demand with the increase in price.

5. Advertising or Promotional Elasticity of Demand:


In the modem competitive or partial competitive market economy, advertising has a great significance. Under advertising, various visible or verbal activities are done by the firm for the purpose of creating or increasing demand for its goods or services. Informative advertising is very helpful for the consumer in making rational purchase decisions.

But the extension of demand through advertising can be measured by advertising or promotional elasticity of demand (E A ) which measures the expected changes in demand as a result of change in other promotional expenses. The demand for some goods is affected more by advertising such as the demand for cosmetics. Following is the formula for advertising elasticity,

E x = ∆Q/ ∆Q × a/Q

Where, Q = quantity sold of good X; A = units of advertising expenses on good X; ∆Q = change in quantity sold of good X; and∆ A = change in advertising expenses on good X.

The elasticity of demand for a good should be positive because there is the possibility of extension of demand and market for the good with advertising expenditure. The higher the value of this elasticity, the greater will be the inducement of the firm to advertise that product. It is on the basis of advertising elasticity that a firm decides how much to spend on advertising a product.

Factors Influencing Advertising Elasticity of Demand:

The main factors influencing advertising elasticity are as follows:

1. Stage of Product's Development:

The advertising elasticity of demand for a product may vary with different levels of sales of the same product. It is different for new and established products.

2. Degree of Competition:

The advertising effect in a competitive market is also determined by the relative effect of advertising by competing firms.

3. Effects of Advertising in Terms of Time:

The advertising elasticity of demand depends upon the time interval between advertising expenditure and its effect on sales. This depends on general economic environment, selected media and type of the product. This time interval is large for durable goods than for non-durable goods.

4. Effect of Advertising by Rival Firms:

The advertising elasticity also depends as to how other rival firms advertise in comparison to the advertisement of the firm. This, in turn, depends on the levels of advertisement and advertisements done in the past and present by rival firms.

6. Importance of Elasticity of Demand in Management


The elasticity of demand is of great importance in managerial decision making. It is more significant in the following areas:

1. In the Determination of Output Level:

For making production profitable, it is essential that the quantity of goods and services should be produced corresponding to the demand for that product.

Since the changes in demand are due to the change in price, the knowledge of elasticity of demand is necessary for determining the output level.

2. In the Determination of Price:

The elasticity of demand for a product is the basis of its price determination. The ratio in which the demand for a product will fall with the rise in its price and vice versa can be known with the knowledge of elasticity of demand. If the demand for a product is inelastic, the producer can charge high price for it, whereas for an elastic demand product he will charge low price. Thus, the knowledge of elasticity of demand is essential for management in order to earn maximum profit.

3. In Price Discrimination by Monopolist:

Under monopoly discrimination the problem of pricing the same commodity in two different markets also depends on the elasticity of demand in each market. In the market with elastic demand for his commodity, the discriminating monopolist fixes a low price and in the market with less elastic demand, he charges a high price.

4. In Price Determination of Factors of Production:

The concept of elasticity for demand is of great importance for determining prices of various factors of production. Factors of production are paid according to their elasticity of demand. In other words, if the demand of a factor is inelastic, its price will be high and if it is elastic, its price will be low.

5. In Demand Forecasting:

The elasticity of demand is the basis of demand forecasting. The knowledge of income elasticity is essential for demand forecasting of producible goods in future. Long-term production planning and management depend more on the income elasticity because management can know the effect of changing income levels on the demand for his product.

6. In Dumping:

A firm enters foreign markets for dumping his product on the basis of elasticity of demand to face foreign competition.

7. In the Determination of Prices of Joint Products:

The concept of the elasticity of demand is of much use in the pricing of joint products, like wool and mutton, wheat and straw, cotton and cotton seeds, etc. In such cases, separate cost of production of each product is not known.

Therefore, the price of each is fixed on the basis of its elasticity of demand. That is why products like wool, wheat and cotton having an inelastic demand are priced very high as compared to their by-products like mutton, straw and cotton seeds which have an elastic demand.

8. In the Determination of Government Policies:

The knowledge of elasticity of demand is also helpful for the government in determining its policies. Before imposing statutory price control on a product, the government must consider the elasticity of demand for that product. The government decision to declare public utilities those industries whose products have inelastic demand and are in danger of being controlled by monopolist interests depends upon the elasticity of demand for their products.

9. Helpful in Adopting the Policy of Protection:

The government considers the elasticity of demand of the products of those industries which apply for the grant of a subsidy or protection. Subsidy or protection is given to only those industries whose products have an elastic demand. As a consequence, they are unable to face foreign competition unless their prices are lowered through subsidy or by raising the prices of imported goods by imposing heavy duties on them.

10. In the Determination of Gains from International Trade:

The gains from international trade depend, among others, on the elasticity of demand. A country will gain from international trade if it exports goods with less elasticity of demand and import those goods for which its demand is elastic.

In the first case, it will be in a position to charge a high price for its products and in the latter case it will be paying less for the goods obtained from the other country. Thus, it gains both ways and shall be able to increase the volume of its exports and imports.

Application of Elasticity in Managerial Decisions:

Now we shall consider the application of concepts of elasticity. Economists measure how responsive or sensitive consumers are to change in the price or income or a change in the price of some other product. Managerial economists measure the degree of elasticity by the elasticity co-efficient.

Managerial decisions aim at the best alternative. Managerial decisions are of two types: programmed decisions and non-programmed decisions. But the decision making process may be required in four areas of work: location decision, growth decision, financial decision and operating decision. The price- quantity relationship comes under operating decision.

Managerial Decision and Income Elasticity:

Income elasticity measures the ratio of percentage change in quantity demanded to percentage change in income. Positive income elasticity suggests a more than proportionate increase in expenditure with an increase in income. If income elasticity is negative it implies that the commodity is inferior.

Among the several income concepts, the most commonly used term is the personal disposable income per head. The other income concepts important for durable goods are that of transitory income ie, fluctuation in the short run income and discretionary income ie, that part of the income which is left over after deductions.

Economic development will be closely associated with increase in die sales of quality goods. An efficient businessman is really interested in knowing whether the sale of his goods will lead to economic development. The relationship between demand and income changes is not always positive.

It depends on the permanent change in income. If the income elasticity is greater than one, the sales of his goods will increase more quickly than general economic development. If the income elasticity is greater than zero but less than one, sales of the goods will increase but at a lower rate than economic development.

Managerial Decision and Industry Elasticity:

From the managerial point of view, it is thought useful to explain industry elasticity. We know from the law of demand that when the price of a commodity falls, the quantity demanded increases and vice versa. The relation of price to sales is known in economics as the demand. The relation of price to demand or sales has been a major interest of economist for a long time.

If we like to have a good knowledge of their relations, it gives better results to management. The industry elasticity means that there is a change in complete industry sales with a change in the general level of prices for the industry. The industry demand has elasticity due to competition from other industries.

Managerial Decision and Expectation Elasticity:

Expectation elasticity indicates the responsiveness of sales to buyers guesses about the future values of demand determinants. In most companies, knowledge of condition in the immediate future is essential for evolving a suitable production policy. Formulating suitable production policy is necessary to avoid the problem of over production or the problem of short supply.

Once the demand potential is assessed it will be easier for the company to engage in long term planning. Like the future price of a commodity or of its substitute, future income of buyers, prospects of easy availability or otherwise in the future or future outlays, price and income expectations are the most important among them.

Managerial Decision and Market Share Elasticity:

As regards a particular firm, the market share elasticity is most important. This is influenced by rival's changes in prices and promotional efforts both qualitative and quantitative. A thorough knowledge of market share elasticity will help the managerial economist to the profitable results of the concern. The market share elasticity indicates that there has been a change in company's wide sales to the price differential between the company's price and the industry-wide price level.

Managerial Decision and Promotional Elasticity:

Many of the firms spend huge amounts every year on advertising their products to boost up sales. There is a direct relationship between the extent of advertisement and volume of sales. The promotional elasticity of demand is also called the advertising elasticity of demand. It measures the responsiveness of demand to change in advertising. The reason for finding out the advertisement elasticity of demand by the company manager is to determine the effects of advertisement on sales.