10 Wichtige Merkmale erfolgreicher Change Agents (Implementierung)

Der Änderungsagent kann in Form eines Beraters sein, der den Kunden hilft, Lösungen für die organisatorischen Probleme zu finden. Es könnte auch in Form eines Trainers sein, der den Kunden darin trainiert, eine Reihe von Fähigkeiten zu erlangen, die dazu verwendet werden können, die Veränderung für optimale Ergebnisse herbeizuführen.

Bild mit freundlicher Genehmigung: 2.bp.blogspot.com/_flLfLVJN2Xk/TCDuCnrB6QI/Copy+of+DSC00813.JPG

Dieser Änderungsagent muss bestimmte Eigenschaften aufweisen, die ihn als wirksamer als andere erweisen würden. Shaskin und Morris zufolge ist der wirksame Veränderungsagent "ein extrovertierter Mensch, verfügt über beträchtliche zwischenmenschliche Fähigkeiten, ist kreativ, geht Risiken ein und ist gut in der Organisation von Aktivitäten."

Die Art und Weise, wie der Änderungsagent den Änderungsprozess verwaltet, wird durch bestimmte Faktoren und Eigenschaften angezeigt, die von Havelock und Shaskin ermittelt wurden. Die ersten Buchstaben dieser Faktoren zusammen bedeuten "HELP SCORES". Diese sind:

ein. Homophilie:

Es ist der Grad der Nähe und Ähnlichkeit zwischen dem Änderungsagenten und dem Kunden. Je enger die Beziehung ist, desto einfacher und erfolgreicher ist die Änderung. Es ist ähnlich wie das Hören auf unseren engen Freund, dem wir vertrauen und dessen Rat wir ernst nehmen.

b. Empathie:

Es geht um das Verständnis von Gefühlen und Emotionen und Gedanken. Dieses aufrichtige Verständnis führt zu einer verbesserten Kommunikation zwischen dem Client und dem Änderungsagenten, was sehr hilfreich ist, um die gewünschte Änderung herbeizuführen.

c. Verknüpfung:

Dies bezieht sich auf den Grad der Zusammenarbeit zwischen dem Änderungsagenten und dem Kunden. Je enger die Verknüpfung, desto wahrscheinlicher ist der Erfolg.

d. Nähe:

Der Änderungsagent und der Client sollten einfachen Zugriff auf einander haben. Je näher die Nähe ist, desto besser ist die Beziehung zwischen den beiden und desto leichter lässt sich die kollaborative Verbindung entwickeln.

e. Strukturierung:

Dieser Faktor beinhaltet die ordnungsgemäße und klare Planung aller Aktivitäten, die mit Veränderungen zusammenhängen. Wenn diese Aktivitäten in eindeutigen schrittweisen, aufeinanderfolgenden Elementen geplant werden, wäre die Umsetzung von Änderungen einfacher.

f. Kapazität:

Dieser Faktor bezieht sich auf die Fähigkeit einer Organisation, die Ressourcen bereitzustellen, die für eine erfolgreiche Organisationsentwicklung und -implementierung erforderlich sind. Diese Ressourcen müssen angemessen sein und bei Bedarf zur Verfügung stehen.

G. Offenheit:

Offenheit bezieht sich auf das konzeptuelle Umfeld, das der Entwicklung von Respekt und Verständnis für die Ideen, Bedürfnisse und Gefühle des anderen förderlich ist. Der Grad der Offenheit zwischen dem Änderungsagenten und dem Kunden würde das Ergebnis des Programms erheblich beeinflussen.

h. Belohnung:

Alle Mitglieder erwarten, dass die Änderung potenzielle Vorteile bringt. Diese Belohnungen sollten sowohl kurzfristig als auch langfristig sein. Je größer das Potenzial für Belohnungen ist, desto entschlossener wäre der Aufwand für die erforderliche Änderung.

ich. Energie:

Energie bezieht sich auf den Aufwand, der in den Veränderungsprozess investiert wird. Diese Anstrengung umfasst sowohl die körperliche als auch die psychologische Energie. Die Energie des Kunden muss gut investiert und genau in das Änderungsprogramm selbst eingespeist werden. Die Energie des Änderungsagenten sollte nicht über viele Clients verteilt werden, da in diesem Fall nicht jeder Client individuell die benötigte Energie erhält.

j. Synergie:

Synergie bedeutet einfach, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Dies bedeutet, dass die zuvor diskutierten Faktoren, an denen eine Vielzahl von Menschen, Ressourcen, Energien und Aktivitäten beteiligt sind, Synergieeffekte ergeben, wenn sie den Erfolg des Programms unterstützen, sich gegenseitig sowie einzeln und gemeinsam für das Programm ebenso günstig sind wie möglich.

Diese zehn Faktoren, deren Initialen „HELP SCORES“ heißen, beschreiben die persönlichen Merkmale erfolgreicher Change Agents, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die Organisationsentwicklungsprogramme und Änderungsprozesse haben.