Ziele: Bedeutung, Merkmale und Klassifizierung (mit Diagramm)

Ziele: Bedeutung, Merkmale und Klassifizierung (mit Diagramm)!

Bedeutung der Ziele:

Ziele sind die Ziele für die Erreichung der Managementaktivitäten. Ein effektives Management ist nur durch die Festlegung von Zielen möglich, und alle Bemühungen des Managements sollten auf das Erreichen dieser Ziele gerichtet sein. Ziele bilden den Zweck, dessen Erreichung für das Geschäft notwendig ist. Eine Organisation kann ordentlich wachsen, wenn klar definierte Ziele festgelegt wurden. Ziele sind Voraussetzung für die Planung. Ohne die Festlegung von Zielen ist keine Planung möglich.

Ziele sind nicht nur in der Planung hilfreich, sondern auch in anderen Führungsfunktionen wie Organisieren, Leiten und Steuern. Klare Zielvorgaben helfen bei der richtigen Entscheidungsfindung und beim Erzielen besserer Ergebnisse. Die Ziele der Organisation sollten durch Unterziele unterstützt werden. Die Ziele haben eine Hierarchie und ein Netzwerk. Die Organisationen und Manager können mehrere Ziele haben und manchmal sind sie inkompatibel und können zu Konflikten innerhalb der Organisation und auch innerhalb der Gruppen führen.

Persönliche Interessen müssen möglicherweise organisatorischen Zielen untergeordnet werden. Die Wörter „Ziele“ und „Ziele“ werden im Allgemeinen austauschbar verwendet, und verschiedene Autoren und Praktiker haben keinen Unterschied zwischen den beiden gemacht. Daher werden diese Wörter für dieselbe Bedeutung verwendet.

Mc. Farland definiert Ziele: "Ziele sind Ziele, Ziele oder Zwecke, die Organisationen über verschiedene Zeiträume erreichen möchten."

Mit den Worten von Terry: "Ein Führungsziel ist das beabsichtigte Ziel, das einen bestimmten Spielraum vorschreibt und den Bemühungen eines Managers die Richtung vorschlägt."

Mc. Farland weist darauf hin, dass Ziele die Ziele sind, die eine Organisation erreichen will, während Terry Ziele als die Parameter bezeichnet, innerhalb derer eine Organisation arbeiten und sich bemühen muss, diese zu erreichen.

Merkmale der Ziele:

Nachfolgend sind die Merkmale der Ziele aufgeführt:

1. Jede Organisation hat Ziele, vielmehr werden bestimmte Ziele erreicht. Alle Mitglieder einer Organisation nutzen ihre Kräfte, um die genannten Ziele zu erreichen.

2. Die Ziele einer Unternehmensorganisation können breit und spezifisch sein. Diese können für die gesamte Organisation oder für verschiedene Segmente davon festgelegt werden. Die Ziele können langfristig oder kurz sein. Die übergeordneten Ziele der Organisation werden von den Unterzielen unterstützt. Beispielsweise kann das Ziel, einen bestimmten Prozentsatz des Gewinns in einem bestimmten Jahr zu erzielen, nur dann erreicht werden, wenn die Ziele Fertigung, Marketing und Finanzen dies unterstützen.

3. Ziele haben eine Hierarchie. Auf organisatorischer Ebene werden vom obersten Managementmanagement allgemeine Ziele festgelegt. Die allgemeinen Ziele werden auf Abteilungsebene festgelegt und dann für verschiedene Abschnitte abgeleitet. Verschiedene Ziele auf verschiedenen Ebenen versuchen, organisatorische Ziele zu erreichen.

4. Eine Organisation versucht, die Bedürfnisse und Ziele der Gesellschaft zu erfüllen. Die organisatorischen Ziele sollten soziale Sanktionen haben, da es sich um soziale Einheiten handelt. Die Bestrebungen der Gesellschaft sollten sich aus den Geschäftszielen widerspiegeln.

5. Unternehmensziele können sich je nach den Umweltveränderungen oder den sozialen Bedürfnissen ändern. Die gegenwärtigen Ziele müssen möglicherweise entsprechend den neuen Situationen geändert werden. Das Ziel, Gewinne zu erzielen, ist in letzter Zeit mit der sozialen Verantwortung der Wirtschaft verbunden. Ebenso können neue Ziele hinzugefügt oder alte Ziele geändert oder geändert werden.

6. Alle organisatorischen Ziele sind miteinander verbunden. Die Erreichung der Hauptziele erfordert auch die Erreichung untergeordneter Ziele. Die Nichterreichung kleiner Ziele bedeutet auch, dass das Hauptziel nicht erreicht wird. Alle Ziele sind also miteinander verbunden und können nicht unabhängig voneinander aufgegriffen werden.

7. Ein weiteres wichtiges Merkmal von Zielen ist ihre Vielfalt. Es kann eine Reihe von Zielen geben, für die ein Anliegen gleichzeitig angestrebt werden kann. Die Hauptziele können auch mehr sein. Auch auf jeder hierarchischen Ebene können die Ziele viele sein. Verschiedene Geschäftsbereiche haben ihre eigenen Ziele. Das Management sollte versuchen, alle Ziele effizient und effektiv zu erreichen.

8. Die Ziele sollten sich auf praktische Situationen stützen. Sie sollten auch die Philosophie und das Denken des Managements berücksichtigen. Die Ziele sollten realistisch sein, damit sie in tatsächliche Leistung umgewandelt werden können. Unrealistische Ziele schaden mehr als nützen, weil sie die Mitarbeiter eher entmutigen als ermutigen.

Klassifizierung der Ziele

Managementziele können wie folgt klassifiziert werden:

1. Hauptziele:

Dies sind die Ziele, für die ein Unternehmen gegründet wurde. Jedes Unternehmen möchte mit seiner Arbeit immer mehr Gewinne erzielen. Primäre Ziele beziehen sich auf das Unternehmen und nicht auf Einzelpersonen. Die Erzielung von Gewinnen aus der Lieferung von Waren und Dienstleistungen an die Kunden ist das vorrangige Ziel eines Unternehmens. Die Waren und Dienstleistungen werden gemäß den Anforderungen der Kunden bereitgestellt. Gewinne durch Kundenzufriedenheit zu erzielen, hilft, Goodwill und Stammkunden zu gewinnen. Die Produktion von Waren und Dienstleistungen gemäß festgelegten Zielen wird durch individuelle Ziele der Mitarbeiter in der Organisation erreicht.

2. Sekundäre Ziele:

Diese Ziele helfen dabei, primäre Ziele zu erreichen. Die Ziele werden festgelegt und es werden Anstrengungen unternommen, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsleistung zu steigern. Die Ziele, die sich auf Analyse, Beratung und Interpretation beziehen, unterstützen die Ziele, die von primären Zielen bestimmt werden. Sekundäre Ziele sind wie primäre Ziele unpersönlicher Natur. Das vorrangige Ziel, durch die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen Gewinne zu erzielen, wird erreicht, wenn in regelmäßigen Abständen neue Produkte auf den Markt gebracht werden sollen. Das Ziel, neue Produkte hinzuzufügen, wird ein sekundäres Ziel sein, das zur Erreichung des primären Ziels beitragen wird.

3. Einzelziele:

Dies sind die Ziele, die einzelne Mitglieder einer Organisation täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich erreichen wollen. Diese Ziele sind erreichbar als primäre und sekundäre Ziele. Bei den meisten Objekten handelt es sich zumeist um wirtschaftliche, psychologische oder nicht finanzielle Belohnungen, die ein Einzelner durch Einsatz von Zeit, Geschicklichkeit und Anstrengung zu erreichen versucht. Ein Einzelner versucht, seine Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen, indem er in einer Organisation arbeitet. Um Einzelpersonen zu einer Leistungssteigerung zu motivieren, bieten Organisationen unterschiedliche Anreize.

4. Soziale Ziele:

Dies sind die Ziele einer Organisation gegenüber der Gesellschaft. Dazu gehören die Verpflichtungen, die von der Gemeinde, den Regierungsbehörden usw. gefordert werden. Dazu gehören auch Ziele zur weiteren sozialen, körperlichen und kulturellen Verbesserung der Gesellschaft. Soziale Pflichten der Wirtschaft sind in diesen Tagen unverzichtbar geworden. Die Unternehmen müssen Waren und Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Gesundheitsbedürfnisse der Menschen herstellen. Es wird erwartet, dass Unternehmen einen Teil ihrer Gewinne für das Wohlergehen der Gemeinschaft ausgeben sollten.

Hierarchie der Ziele:

Ziele bilden eine Hierarchie, die vom allgemeinen Ziel bis zu individuellen Zielen reicht. Ganz oben stehen die Hauptziele der Organisation. Die Organisation muss ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und dann gegenüber sich selbst sehen. Die Organisation muss zum Wohl der Gesellschaft beitragen, indem sie qualitativ hochwertige Produkte zu angemessenen Kosten anbietet. Der Hauptzweck des Unternehmens besteht darin, ein bestimmtes Leistungsniveau oder eine geeignete Art von Waren bereitzustellen. Die übergeordneten Ziele der Organisation werden im obersten Management festgelegt.

Die Ziele der Schlüsselbereiche werden auch vom übergeordneten Management festgelegt. Als nächstes in der Hierarchie werden die Ziele der Abteilungen und Abteilungen und Einheiten festgelegt. Diese werden vom mittleren Management mit Vizepräsidenten oder funktionalen Managern festgelegt. Die Ziele des Einzelnen werden am Ende der Hierarchie festgelegt. Das Junior-Level-Management setzt Leistungsstandards für Einzelpersonen.

Die Hierarchie der Ziele ist im Diagramm dargestellt:

Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz:

Es ist umstritten, ob die Ziele von oben nach unten oder von unten nach oben festgelegt werden sollten. Im Top-Down-Ansatz legen die oberen Führungskräfte Ziele für die Untergebenen fest, während im Bottom-Up-Ansatz die Untergebenen die Festlegung der Ziele ihrer Positionen initiieren und sie ihren Vorgesetzten präsentieren. Die Befürworter des Top-Down-Ansatzes sind der Ansicht, dass die allgemeinen Ziele der Organisation auf Ebene des Chief Executive Officer der obersten Managementebene festgelegt werden sollten. Dadurch wird eine korrekte Synchronisation der Ziele verschiedener Bereiche und Personen gewährleistet.

Auf der anderen Seite argumentieren die Befürworter des Bottom-Up-Ansatzes, dass das Top-Management Informationen von niedrigeren Ebenen in Form von Zielen haben muss. Da Untergebene ihre eigenen Ziele festlegen, werden sie motiviert und zu ihrer Leistung verpflichtet. Es kann nicht ratsam sein, sich vollständig auf einen Ansatz zu verlassen. Beide Ansätze sollten für bessere Ergebnisse sinnvoll eingesetzt werden. In einer praktischen Situation hängen solche Entscheidungen mit Faktoren wie der Größe der Organisation, der Organisationskultur, dem Führungsstil der Führungskraft und der Dringlichkeit des Plans zusammen.