Prinzipien und Techniken des Lärmschutzes

Prinzipien und Techniken des Lärmschutzes!

Der Lärmschutz ist ein aktives oder passives Mittel zur Verringerung der Schallemissionen, das oft durch persönlichen Komfort, Umweltaspekte oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften angeregt wird.

Die praktische und effiziente Geräuschkontrolle ist vollständig auf eine genaue Diagnose der Geräuschentwicklung angewiesen, wobei zunächst die Geräuschquelle ermittelt werden muss.

Sobald die Lärmquelle gefunden wurde, wird der Fokus durch technische Mittel auf die Quelle reduziert. (Die häufigsten Lärmquellen können in aerodynamische (Gebläse, Pneumatik, Verbrennung usw.) und mechanische (Stöße, Reibung usw.) unterteilt werden. Eine wirksame Lärmkontrolle konzentriert sich darauf, den Lärm dieser Quellen so nahe wie möglich an der Quelle zu reduzieren Die Steuerung für aerodynamische Quellen umfasst leise Luftdüsen, pneumatische Schalldämpfer und leise Lüftertechnologie.

In der Bauakustik und Umweltakustik bezieht sich der Lärmschutz auf eine Reihe von Verfahren, die zur Lärmminderung eingesetzt werden. Innerhalb der Architekturakustik umfassen diese Praktiken:

Reduzierung der Nachhallgeräusche im Innenbereich, Verminderung der Geräuschübertragung zwischen den Räumen und Erhöhung der Außenhaut von Gebäuden. Zu den spezifischeren architektonischen Schallschutzverfahren gehören die Installation von akustischem Gips, Deckenplatten, Deckenpaneelen, Teppich und Vorhängen. Im Bereich der Umweltverträglichkeit umfassen gebräuchliche Lärmbekämpfungspraktiken: Gestaltung von Lärmschutzwänden, Entwicklung und Durchsetzung von Lärmschutzgesetzgebungsvorschriften und Stadtgestaltung.

Es gibt vier Grundprinzipien der Geräuschkontrolle:

1. Schalldämmung:

Verhindern Sie die Übertragung von Lärm durch die Einführung einer Massensperre. Übliche Materialien haben Eigenschaften mit hoher Dichte wie Ziegel, Beton, Metall usw.

2. Schallabsorption:

Ein poröses Material, das als "Geräuschschwamm" wirkt, indem es die Schallenergie in Wärme im Material umwandelt. Übliche Schallabsorptionsmaterialien umfassen offenzellige Schaumstoffe und Glasfaser

3. Schwingungsdämpfung:

Anwendbar für große vibrierende Flächen. Der Dämpfungsmechanismus arbeitet, indem er die Schwingungsenergie aus dem dünnen Blech abzieht und als Wärme abführt. Ein übliches Material ist schallgedämpfter Stahl.

4. Schwingungsisolation:

Verhindert die Übertragung von Schwingungsenergie von einer Quelle zu einem Empfänger durch Einführen eines flexiblen Elements oder einer physischen Unterbrechung. Übliche Schwingungsisolatoren sind Federn, Gummilager, Kork usw.

Die Lärmbelästigung kann an der Entstehungsquelle selbst durch folgende Techniken kontrolliert werden:

ein. Reduzierung des Lärmpegels aus dem Inland

b. Instandhaltung von Automobilen

c. Kontrolle über Vibrationen

d. Leise Stimme spricht

e. Verbot der Verwendung von Lautsprechern

f. Auswahl der Maschinen

G. Wartung von Maschinen

h. Steuerung im Übertragungspfad

ich. Installation von Barrieren

j. Einbau von Paneelen oder Gehäusen

k. Entwicklung des grünen Gürtels