Einflussfaktoren auf die Erwerbsquote und die Beschäftigungsquote | Wirtschaft

Faktoren, die die Erwerbsquote und die Beschäftigungsquote beeinflussen!

Die Erwerbsbevölkerung kann infolge einer Zunahme der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter, einer Erhöhung der Erwerbsbeteiligung oder einer Kombination der beiden wachsen. Die Erwerbsbevölkerung kann aufgrund eines Anstiegs der Geburtenrate, eines Rückgangs der Sterblichkeit oder der Nettozuwanderung zunehmen.

Die Erwerbsquote ist der Anteil der Personen, die im erwerbsfähigen Alter sind und zur Erwerbsbevölkerung gehören. Mit anderen Worten, es sind diejenigen, die wirtschaftlich tätig sind und die Arbeitskräfte bilden.

Zu den Faktoren, die die Beteiligungsquote beeinflussen, gehören:

ich. Die angebotenen Löhne. Hohe Löhne werden mehr Menschen ermutigen, eine Arbeit zu suchen, und werden einige davon überzeugen, über das übliche Rentenalter hinaus erwerbstätig zu bleiben.

ii. Soziale Einstellung zu berufstätigen Frauen. In Ländern, in denen es für Frauen akzeptabel ist zu arbeiten, wird es eine größere Erwerbsbevölkerung und eine höhere Erwerbsquote geben.

iii. Rückstellung für die Betreuung von Kindern und älteren Menschen. Je größer die Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen und Altersheimen ist, desto höher ist die Erwerbsquote.

iv. Soziale Einstellungen und Vorkehrungen für Behinderte zur Arbeit. Je mehr Menschen bereit sind, behinderte Menschen anzunehmen, und je leichter es für Behinderte ist (z. B. Rampen für Rollstuhlfahrer), desto mehr potenzielle Arbeitskräfte werden es geben.

v. Der Anteil der Schulabgänger, die eine höhere Ausbildung anstreben. Je mehr Menschen in Vollzeitausbildung sind, desto niedriger ist die Teilnahmequote. Obwohl die Zahl der Erwerbsbevölkerung verringert wird, erhöht ein hoher Anteil der Personen in der Vollzeitausbildung die Qualität der Erwerbsbevölkerung.

Ein weiterer wichtiger Indikator für die Arbeitsmarktaktivität ist die Beschäftigungsquote oder -quote. Dies ist der Prozentsatz derjenigen im erwerbsfähigen Alter. Die Beschäftigungsquote eines Landes wird wiederum durch die Einstellung zu erwerbstätigen Frauen und die Erwerbsunfähigkeit von Behinderten, die Teilnahme an einer nachschulpflichtigen Vollzeitausbildung, das bevorzugte Rentenalter, das Niveau der wirtschaftlichen Tätigkeit und die Kluft zwischen Löhnen und Sozialleistungen beeinflusst.

Wenn zum Beispiel in der Wirtschaft eine hohe Nachfrage besteht, ist die Beschäftigungsquote wahrscheinlich hoch. Wenn sich die Kluft zwischen Löhnen und Sozialleistungen vergrößert, wird es mehr Anreize für die Arbeit geben, und es wird erwartet, dass die Beschäftigungsquote wieder steigt.