Wichtiger Zusammenhang zwischen verschiedenen Kostenarten

Zwischen den verschiedenen Kostenarten besteht ein enger Zusammenhang. Lassen Sie uns die Beziehung zwischen den folgenden Kosten verstehen:

1. Durchschnittskosten (AC) und Grenzkosten (MC)

2. Durchschnittliche variable Kosten (AVC) und Grenzkosten (MC)

3. Durchschnittskosten (AC) und durchschnittliche variable Kosten (AVC) und Grenzkosten (MC)

4. Durchschnittliche Kosten (AC) und durchschnittliche variable Kosten (AVC)

5. Gesamtkosten (TC) und Grenzkosten (MC)

6. Variable Gesamtkosten (TVC) und Grenzkosten (MC)

Beziehung zwischen AC und MC:

Zwischen AC und MC besteht eine enge Beziehung.

ich. Sowohl AC als auch MC werden von den Gesamtkosten (TC) abgeleitet. AC bezieht sich auf TC pro Ausgabeeinheit, und MC bezieht sich auf die Addition zu TC, wenn eine weitere Ausgabeeinheit erzeugt wird.

ii. Sowohl AC- als auch MC-Kurven sind aufgrund des Gesetzes der variablen Proportionen U-förmig. Die Beziehung zwischen den beiden kann anhand des folgenden Zeitplans und Diagramms besser veranschaulicht werden.

Tabelle 6.8: Beziehung zwischen AC und MC:

Ausgabe (Einheiten) TC (Rs.) AC (Rs.) MC (Rs.) Phase
01 1218 -18 -6 I (MC <AC)
222114
32795
43699II (MC = AC)
5479.4011III (MC> AC)

Mit Hilfe von Tabelle 6.8 und Abb. 6.9 lässt sich die Beziehung wie folgt zusammenfassen:

1. Wenn MC kleiner als AC ist, fällt AC mit Zunahme der Leistung, dh bis zu 3 Einheiten.

2. Wenn MC gleich AC ist, dh wenn sich MC und AC-Kurven an Punkt A schneiden, ist AC konstant und an seinem Minimalpunkt.

3. Wenn MC mehr als AC ist, steigt AC mit steigender Leistung, dh von 5 Einheiten.

Danach steigen sowohl AC als auch MC an, aber MC steigt schneller als AC. Infolgedessen ist die MC-Kurve im Vergleich zur AC-Kurve steiler.

AC hängt von der Art der MC ab:

ich. Wenn die MC-Kurve unterhalb der Wechselstromkurve liegt, zieht sie diese nach unten;

ii. Wenn die MC-Kurve über der AC-Kurve liegt, wird diese nach oben gezogen.

iii. Folglich sind MC und AC gleich, wo MC die AC-Kurve schneidet.

Kann der Wechselstrom fallen, wenn der MC steigt?

Ja, Wechselstrom kann abfallen, wenn MC steigt. Dies ist jedoch nur möglich, wenn MC weniger als AC ist. Das heißt, solange die MC-Kurve unterhalb der Wechselstromkurve liegt, fällt der Wechselstrom auch dann, wenn der MC ansteigt. Wie aus Tabelle 6.8 hervorgeht, steigen MC und AC, wenn wir von 2 Einheiten auf 3 Einheiten wechseln. Dies geschieht, weil MC in diesem Bereich weniger als Wechselstrom ist.

Kann der Wechselstrom steigen, wenn der MC fällt?

Nein, der Wechselstrom kann nicht steigen, wenn der MC fällt, denn wenn der MC fällt, fällt auch der Wechselstrom.

Konzeptuelle Klarheit - Beziehung zwischen AC und MC:

Die Beziehung zwischen AC und MC kann durch ein Beispiel eines "Cricketer's Batting Average" von Stonier und Haag in ihrem Buch "Ein Lehrbuch der Wirtschaftstheorie" besser verstanden werden.

Nehmen wir an, ein Kricketspieler (zB Sachin Tendulkar) hat in drei Spielen 180 Läufe erzielt. Es bedeutet, dass seine derzeitige durchschnittliche Punktzahl: 180/3 = 60 Läufe ist. Betrachten Sie nun die folgenden 3 Fälle:

Fall 1:

Sachin erzielt 50 Läufe in seinem vierten Spiel. Jetzt fällt sein Durchschnittswert, da sein Grenzwert unter dem Durchschnittswert liegt. Dies ist in der folgenden Tabelle dargestellt:

Spiele gespieltGesamtläufeDurchschnittliche LäufeRandläufe
318060-
423057, 5050

Wenn der Grenzwert unter dem Durchschnittswert liegt, nimmt der Durchschnittswert ab. In ähnlicher Weise fällt, wenn MC <AC, AC ab.

Fall 2:

Wenn Sachin im vierten Spiel 60 Runs erzielt, sind sein Durchschnitts- und Grenzwert gleich, da sein Grenzwert gleich dem Durchschnittswert ist.

Spiele gespieltGesamtläufeDurchschnittliche LäufeRandläufe
318060-
42406060

Wenn der Grenzwert gleich dem Durchschnittswert ist, bleibt der Durchschnittswert konstant. In ähnlicher Weise ist, wenn MC = AC ist, AC konstant.

Fall 3:

Wenn Sachin im vierten Spiel 80 Läufe erzielt, steigt sein Durchschnitt, da seine Randpunktzahl mehr als der Durchschnittswert ist.

Spiele gespieltGesamtläufeDurchschnittliche LäufeRandläufe
318060-
42606580

Wenn der Grenzwert mehr als der Durchschnittswert ist, wird der Durchschnittswert erhöht. Wenn MC> AC ist, steigt der AC entsprechend.

Beziehung zwischen AVC und MC:

Die Beziehung zwischen AVC- und MC-Kurven ist ähnlich wie bei AC und MC.

ich. Sowohl AVC als auch MC werden von den variablen Gesamtkosten (TVC) abgeleitet. AVC bezieht sich auf TVC pro Ausgabeeinheit und MC ist die Ergänzung zu TVC, wenn eine weitere Ausgabeeinheit erzeugt wird.

ii. Sowohl die AVC- als auch die MC-Kurve sind aufgrund des Gesetzes der variablen Proportionen U-förmig.

Die Beziehung zwischen AVC und MC kann anhand des folgenden Zeitplans und Diagramms besser veranschaulicht werden.

Tabelle 6.9: Beziehung zwischen AVC und MC

Ausgabe (Einheiten)TVC (Rs.)AVC (Rs.)MC (in Rs.)Phase
0 10 666I (MC <AVC)
21054
3fünfzehn55II (MC = AVC)
24 356 79 11III (MC> AVC)

1. Wenn MC kleiner als AVC ist, fällt AVC mit Zunahme der Ausgabe, dh bis zu 2 Einheiten der Ausgabe.

2 Wenn MC gleich AVC ist, dh wenn sich MC- und AVC-Kurven an Punkt B) schneiden, ist AVC konstant und an seinem minimalen Punkt (an der dritten Einheit des Ausgangs).

3. Wenn MG mehr als AVC ist, steigt AVC mit einer Erhöhung der Ausgabe, dh von 4 Einheiten der Ausgabe.

Danach steigen sowohl AVC als auch MC an, aber MC steigt schneller als AVC. Infolgedessen ist die MC-Kurve im Vergleich zur AVC-Kurve steiler.

Beziehung zwischen AC, AVC und MC:

Die Beziehung zwischen AC, AVC und MC kann anhand des folgenden Zeitplans und Diagramms besser veranschaulicht werden.

Tabelle 6.10: Beziehung zwischen AC, AVC und MC:

Ausgabe (Einheiten)TVC (Rs.)AC (Rs.)AVC (in Rs.)MC (in Rs.)
00---
161866
2101154
3fünfzehn955
424969
5359.40711

1. Wenn MC kleiner als AC und AVC ist, sinken beide mit steigender Ausgangsleistung.

2. Wenn MC gleich AC und AVC wird, werden sie konstant. Die MC-Kurve schneidet die AC-Kurve (bei 'A') und die AVC-Kurve (bei 'B') an ihren minimalen Punkten.

3. Wenn MC mehr als AC und AVC ist, steigen beide mit steigender Leistung.

Beziehung zwischen AC und AVC:

Die Beziehung zwischen AC und AVC kann mit Hilfe von Abb. 6.11 diskutiert werden.

1. AC ist um AFC größer als AVC.

2. Der vertikale Abstand zwischen AC- und AVC-Kurven nimmt mit steigender Leistung weiter ab, da der Abstand zwischen ihnen AFC ist, der mit steigender Leistung weiter abnimmt.

3. AC- und AVC-Kurven schneiden sich niemals, da AFC niemals Null sein kann.

4. Sowohl die AC- als auch die AVC-Kurve sind aufgrund des Gesetzes der variablen Proportionen U-förmig.

5. MC-Kurve schneidet AVC- und AC-Kurven an ihren minimalen Punkten.

6. Der minimale Punkt der AC-Kurve (Punkt A) liegt immer rechts vom minimalen Punkt der AVC-Kurve (Punkt B).

Wichtige Hinweise: AC, AVC und MC (siehe Abb. 6.11):

1. MC = AVC in der ersten Ausgabeeinheit (Punkt C):

MC wird zu TVC hinzugefügt, indem eine weitere Ausgabeeinheit erzeugt wird. Da TVC einer Ausgabeeinheit mit AVC identisch ist, sind sowohl MC als auch AVC in der ersten Ausgabeeinheit gleich.

2. AC, AVC und MC sind U-förmige Kurven:

Alle diese Kurven sind aufgrund des Gesetzes der variablen Proportionen U-förmig.

3. Der minimale Punkt der MC-Kurve liegt vor den minimalen Punkten der AC- und AVC-Kurven:

Die MC-Kurve erreicht ihren Minimalpunkt (Punkt 'D'), bevor die Wechselstromkurve (Punkt 'A') und die AVC-Kurve (Punkt 'B') ihren Minimalpunkt erreichen.

4. Die MC-Kurve ist sowohl für die AVC- als auch für die AC-Kurve gleich:

MC spiegelt die Änderung entweder der Gesamtkosten oder der variablen Gesamtkosten wider. Daher ist die MC-Kurve sowohl für die AVC- als auch für die AC-Kurve gleich.

5. MC-Kurve schneidet AC- und AVC-Kurven an ihren minimalen Punkten:

Wenn MC kleiner als AC und AVC ist, zieht MC beide nach unten. Wenn MC mehr als AC und AVC ist, zieht MC beide gleichermaßen nach oben. Infolgedessen schneidet die MC-Kurve die AC-Kurve (bei 'A') und die AVC-Kurve (bei 'B') an ihren minimalen Punkten.

Beziehung zwischen TC und MC:

Die Hauptpunkte der Beziehung zwischen TC und MC sind:

1. Grenzkosten sind die Gesamtkosten, wenn eine weitere Produktionseinheit produziert wird. MC wird berechnet als: MCn = TCn - TCn -1

2. Wenn der TC mit abnehmender Geschwindigkeit steigt, nimmt der MC ab.

3. Wenn der Anstieg der TC-Rate nicht mehr nachlässt, befindet sich MC an seinem minimalen Punkt, dh Punkt E in Abb. 6.12.

4. Wenn der Anstieg der Gesamtkosten steigt, steigen die Grenzkosten.

Beziehung zwischen TVC und MC:

Wir wissen, dass MC zu TVC hinzugefügt wird, wenn eine weitere Ausgabeeinheit produziert wird. So kann TVC als Summe der MC aller produzierten Einheiten erhalten werden. Wenn angenommen wird, dass die Ausgabe perfekt teilbar ist, ist die Gesamtfläche unter der MC-Kurve gleich TVC.

Wie aus dem Diagramm hervorgeht, ist TVC auf der OQ-Ebene der Ausgabe gleich der schattierten Fläche OPLQ im Diagramm.