Vollbeschäftigung und unfreiwillige Arbeitslosigkeit
Vollbeschäftigung und unfreiwillige Arbeitslosigkeit!
Vollbeschäftigung:
Vollbeschäftigung bezieht sich auf eine Situation, in der all jene Menschen, die gewillt sind und in der Lage sind, mit dem bestehenden Lohnsatz zu arbeiten, ohne übermäßige Schwierigkeiten arbeiten.
Im Allgemeinen bedeutet der Begriff „Vollbeschäftigung“, dass es keine Arbeitslosigkeit gibt, dh jeder bekommt Arbeit. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gleichbedeutend mit seinem Angebot. In der Makroökonomie kann es jedoch auch während der Vollbeschäftigung einige Arten von Arbeitslosigkeit geben. Das heißt, Vollbeschäftigung steht nicht für Nullarbeitslosigkeit oder Beschäftigung in Prozent.
Bei Vollbeschäftigung kann es zwei Arten von Arbeitslosigkeit geben:
(i) Reibungsarbeitslosigkeit:
Es bezieht sich auf temporäre Arbeitslosigkeit, die während des Zeitraums besteht, in dem Arbeitnehmer einen Arbeitsplatz verlassen und sich einem anderen anschließen. Dies ist auf Unzulänglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt zurückzuführen, wie fehlende Marktinformationen über die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen und mangelnde perfekte Mobilität der Arbeitnehmer. Die Einführung neuer Maschinen, die Verstaatlichung des Produktionsprozesses oder der Ausfall von Anlagen können ebenfalls zu Reibungsarbeitslosigkeit führen.
(ii) strukturelle Arbeitslosigkeit:
Es bezieht sich auf die Arbeitslosigkeit, bei der die Menschen aufgrund einer Diskrepanz zwischen Arbeitslosen und der Nachfrage nach bestimmten Arbeitnehmern arbeitslos bleiben. Es ist mit strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft verbunden. Zum Beispiel werden Arbeitnehmer, die nicht genügend Computerkenntnisse besitzen, aufgrund der Computerisierung arbeitslos sein, bis sie an einem Computerkurs oder einer Schulung teilnehmen.
Das Vorhandensein dieser beiden Arten von Arbeitslosigkeit wird als "natürliche Arbeitslosenquote" bezeichnet. Es ist zu beachten, dass das Konzept der Vollbeschäftigung nur im Zusammenhang mit „Erwerbsbevölkerung“, dh der Erwerbsbevölkerung, und nicht der Gesamtbevölkerung erläutert wird.
Arbeitskräfte beziehen sich auf den Teil der Bevölkerung, der körperlich und geistig in der Lage ist und gleichzeitig zur Arbeit bereit ist. Das bedeutet, Kinder und alte Menschen werden nicht berücksichtigt, da sie selbst während der Vollbeschäftigung nicht beschäftigt werden sollen.
Unfreiwillige Arbeitslosigkeit:
Unfreiwillige Arbeitslosigkeit bezieht sich auf eine Arbeitslosigkeit, bei der all jene Menschen, die willens und in der Lage sind, mit dem bestehenden Lohnsatz zu arbeiten, keine Arbeit bekommen. Bei unfreiwilliger Arbeitslosigkeit werden Menschen gegen ihren Willen oder unter Zwang arbeitslos. Es muss beachtet werden, dass nur unfreiwillige Arbeitslosigkeit berücksichtigt wird, während die Gesamtarbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft geschätzt wird.