Kapital- und Ertragspositionen im Rechnungswesen (6 Typen)
Die ordnungsgemäße Zuordnung von Kapitalpositionen und Ertragspositionen ist wichtig für die Grundprinzipien der korrekten Rechnungslegung. Es ist nicht einfach, eine korrekte Regel für die Zuordnung von Kapitalpositionen und Erlöspositionen zu geben. Um sie zu verstehen, sollte man die richtigen Grundsätze für die Aufteilung von Kapital und Ertrag kennen.
Im Folgenden sind die Arten von Kapital- und Ertragspositionen in der Buchhaltung aufgeführt:
A. Kapitaleinnahmen
B. Einnahmenbelege
C. Kapitalgewinne
D. Umsatzerlöse
E. Kapitalverluste
F. Umsatzverluste
(A) Kapitaleinnahmen:
Kapitalerlös ist der Betrag, der in Form zusätzlicher Darlehen (durch Ausgabe von Aktien) oder des Verkaufserlöses eines Anlagevermögens erhalten wird. Kapitaleinnahmen werden in der Bilanz gezeigt.
(B) Einnahmenbelege:
Einnahmen Die Einnahmen sind der Betrag, der im normalen Geschäftsverlauf erhalten wird. Hierbei handelt es sich um die Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder in Form von Rabatt, Provisionen, Zinsen, Überweisungsgebühren usw. Einnahmen aus dem Verkauf von Altpapier, Verpackungskisten usw. sind ebenfalls Einnahmen. Einnahmen werden im Gewinn- und Verlustkonto ausgewiesen.
(C) Kapitalgewinn:
Kapitalgewinne werden als Folge des Verkaufs von Anlagevermögen oder im Zusammenhang mit der Kapitalbeschaffung für das Unternehmen erzielt. Beispielsweise wird ein Land, das von einem Unternehmen für Rs 2, 00.000 erworben wurde, für Rs verkauft. 2, 50.000. 50.000 Rupien sind ein Gewinn mit Kapitalcharakter. Ein anderes Beispiel: Angenommen, ein Unternehmen gibt seine Aktien im Nennbetrag von 100 Rs für je 110 Rs aus, dh die Ausgabe von Anteilen erfolgt zu einem Aufgeld, das Aufgeld auf Anteile, dh 10 Rs sind Kapitalgewinn. Diese Gewinne werden (a) auf das Kapitalkonto überwiesen oder (b) auf das Kapitalreservekonto überwiesen. Dieser Betrag wird zur Deckung von Kapitalverlusten verwendet. Die Kapitalrücklage wird in der Bilanz als Verbindlichkeit ausgewiesen.
(D) Umsatzerlöse:
Umsatzerlöse werden im gewöhnlichen Geschäftsverlauf erzielt. Umsatzerlöse werden in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Zum Beispiel Gewinn aus dem Verkauf von Waren, Einnahmen aus Investitionen, erhaltene Rabatte, erhaltene Zinsen usw.
(E) Kapitalverluste:
Kapitalverluste entstehen beim Verkauf von Anlagevermögen oder der Kapitalerhöhung. Ein Gebäude, das für 2.000 Rupien erworben wurde, wird für 1.500 Rupien verkauft. 50.000 Rupien sind ein Kapitalverlust. Anteile im Nennwert von 100 Rs, ausgegeben bei 95 Rs, dh Abschlag von Rs 5. Der Abzinsungsbetrag ist ein Kapitalverlust.
Der Kapitalverlust wird nicht in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Sie werden auf der Aktivseite der Bilanz gezeigt. Wenn Kapitalgewinn entsteht, werden Kapitalverluste schrittweise gegen sie abgeschrieben. Wenn die Kapitalverluste sehr groß sind, ist es üblich, sie über mehrere Jahre zu verteilen, und jedes Jahr wird ein anteiliger Betrag der Gewinn- und Verlustrechnung belastet.
Der Saldobetrag wird in der Bilanz als Vermögenswert ausgewiesen und in zukünftigen Jahren abgeschrieben. Wenn der Verlust überschaubar ist, werden sie dem Gewinn- und Verlustkonto desselben Jahres belastet.
(F) Umsatzverluste:
Umsatzverluste entstehen während des normalen Geschäftsverlaufs. Zum Beispiel kann der Verkauf von Waren zu Verlust führen. Solche Verluste werden in der Gewinn- und Verlustrechnung belastet.