Luftverschmutzung: 4 wichtigste Vorsichtsmaßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung (Hinweise)
Nachfolgend die Vorsichtsmaßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung:
1. Die Verschmutzung sollte an der Emissionsquelle überprüft werden, z. B. in Fabriken, Motoren, Automobilen, Rohstoffumwandlung und -modifizierung.

Bild mit freundlicher Genehmigung: media.carbonated.tv/94617_story__Air%20Pollution%20china.jpeg
2. Schadstoffe, die von der Quelle freigesetzt werden, müssen ordnungsgemäß aufgefangen und an Aufbereitungs- oder Recyclinganlagen abgegeben werden. Wenn Luftschadstoffe oder Gase heiß sind, sollten sie gekühlt oder verdünnt werden.
3. Für die Bekämpfung der Umweltverschmutzung stehen mehrere Behandlungsgeräte zur Verfügung:
(a) elektrostatische Abscheider:
Es ist ein physikalischer Prozess, bei dem im Gasstrom suspendierte Partikel elektrisch aufgeladen werden und unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes vom Gasstrom getrennt werden.
(b) Gaswäsche:
(i) Absorption von NOx durch Flüssigkeiten:
Wie Kalkaufschlämmung, Magnesiumhydroxidlösung und Schwefelsäure usw.
(ii) Adsorption von NO durch Feststoffe:
B. Aktivkohle, Kieselgel, Ionenaustauscherharze und bestimmte Metalloxide.
(c) katalytische Zersetzung
Katalytische Reaktionen unter Verwendung von Al 2 O 3, Fe 2 O 3, CO 3 O 4 usw. beinhalten die Zersetzung von NO x in N 2, O 2 .
4. Entschwefelung von Rauchgas:
(a) Adsorption von SO 2 durch Metalloxide zur Bildung stabiler Sulfite oder Sulfate mit anschließender Regeneration von Oxiden und Gewinnung von Schwefel.
(b) Adsorption an Aktivkohle, gefolgt von Regenerierung und Umwandlung von konzentriertem SO 2 zu Schwefelsäure oder elementarem Schwefel.