Gesetzliche Bestimmungen des Mietkaufsystems (Inhalt und Bedingungen)

Rechtsvorschriften:

Das Mietkaufsystem wird durch das Mietkaufgesetz von 1972 geregelt. Gemäß § 2 (c) des Gesetzes bedeutet „Mietkaufvertrag“ eine Vereinbarung, unter der Waren gemietet werden und der Mieter die Option hat, sie entsprechend zu kaufen mit den Bedingungen der Vereinbarung und enthält eine Vereinbarung, unter der:

(i) Der Besitzer der Ware erhält den Besitz einer Person unter der Bedingung, dass diese Person den vereinbarten Betrag in regelmäßigen Raten bezahlt, und

(ii) Das Eigentum an der Ware geht gegen Zahlung der letzten dieser Raten an diese Person über, und

(iii) Diese Person hat das Recht, den Vertrag jederzeit zu kündigen, bevor die Immobilie in Kraft tritt. “Jeder Mietkaufvertrag muss schriftlich und von allen Parteien unterzeichnet sein. (Sektion 3)

Inhalt des Mietkaufvertrages:

Gemäß § 4 des Gesetzes enthält jeder Mietkaufvertrag folgende Angaben:

(ein) Der Mietkaufpreis der Ware, auf die sich der Vertrag bezieht;

(b) Den Barpreis der Ware, dh den Preis, zu dem die Ware vom Mieter gegen Barzahlung erworben werden kann;

(c) Das Datum, an dem der Vertrag als begonnen gilt;

(d) Die Anzahl der Raten, zu denen der Mietkaufpreis zu zahlen ist, die Höhe der Barmittel dieser Raten und das Datum oder die Art der Bestimmung des Datums, an dem der Mietpreis anfällt, sowie die Person, an die und an welchen Ort es ist zahlbar; und

(e) Die Waren, auf die sich der Vertrag bezieht, auf eine Weise, die zur Identifizierung ausreicht.

Wichtige Begriffe:

In Abschnitt 7 lauten die folgenden wichtigen Begriffe in Bezug auf dieses System:

Mietkaufpreis:

Bezeichnet den Gesamtbetrag, den der Mieter im Rahmen eines Mietkaufvertrages zu zahlen hat, um den Kauf oder den Erwerb von Eigentum an den Waren, auf die sich der Vertrag bezieht, abzuschließen; und schließt jeden Betrag ein, der vom Mieter im Rahmen des Mietkaufvertrages in Form einer Anzahlung oder einer anderen ersten Zahlung zu zahlen ist oder ihm im Rahmen einer solchen Vereinbarung aufgrund einer solchen Anzahlung oder Zahlung gutgeschrieben wird, enthält jedoch keinen zu zahlenden Betrag als Strafe oder als Entschädigung oder Schadensersatz wegen Vertragsbruch.

Mieter:

Darunter versteht man die Person, die von einem Eigentümer im Rahmen eines Mietkaufvertrags Besitz erlangt oder erworben hat.

Mieten:

Hierbei handelt es sich um den vom Mieter regelmäßig zu zahlenden Betrag im Rahmen eines Mietkaufvertrages.

Inhaber:

Darunter versteht man die Person, die im Rahmen eines Mietkaufvertrags einen Mieter an einen Mieter vermietet, geliefert oder vermietet hat.

Mietkaufgebühren:

Mietkaufgebühren oder gesetzliche Abgaben in Bezug auf eine Barpreisrate sind ein Betrag, der mit 30% pa oder einem niedrigeren Satz gemäß Absatz (3) zu diesem niedrigeren Satz gemäß dem folgende Formel:

SC = CI x R x I / 100

SC: Gesetzliche Gebühren

CI: Der Betrag der Barpreisrate, ausgedrückt in Rupien oder Bruchteilen von Rupien.

R: Die Rate

I: Die Zeit, ausgedrückt in Jahren und Bruchteilen von Jahren, die zwischen dem Datum des Vertrags und dem Datum liegt, an dem die Mietkaufrate, die der Barpreisrate entspricht, gemäß dem Vertrag zu zahlen ist.

Netto-Mietkaufgebühren:

Hierbei handelt es sich um die Differenz zwischen dem Nettokaufpreis und dem Nettokassenpreis der im Mietkaufvertrag enthaltenen Waren.

Es ist unsere allgemeine Erfahrung, dass ein Verkäufer, der seine Waren in bar oder im Mietkaufsystem verkauft, beide Preise nebeneinander anführt. Wenn man ein Produkt auf Bargeldbasis erhält, muss man einen geringeren Betrag zahlen als das gleiche Produkt im Rahmen des Mietkaufsystems. Dies liegt daran, dass das Mietkaufsystem für die Zeit, in der es nicht bezahlt wird, ein gewisses Zinselement auf den nicht bezahlten Betrag enthält.

Da alle Raten einen Mietkaufpreis ausmachen, besteht der Mietkaufpreis aus Bargeld und Zinsen. Dies erfordert eine Zuteilung von Ratenzahlungen zwischen Zinsen (Einnahmen) und Bargeld (Kapital oder Kapital). Diese Beträge, dh der Barpreis und die Zinsen variieren sogar zwischen gleichen Raten.

Wenn Sie eine Ware unter das Mietkaufsystem stellen und bei gleichen Raten gleich bleiben, sinken die Gebühren für die Zinsen und die Zahlung auf den Hauptbetrag erhöht sich bei jeder nächsten Rate. Dies liegt daran, dass Zinsen nur für den verbleibenden (nicht gezahlten) Kapitalbetrag berechnet werden. Daher ist es unmöglich, den in jeder Rate enthaltenen Barpreis und die Zinsen zu berechnen und herauszufinden.