Merkmale von Lernenden Organisationen sind wie folgt
Merkmale von Lernorganisationen sind wie folgt:
Organisationen gestalten sich neu zu Lernorganisationen, die in der Lage sind, ihre Praktiken schnell an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen.
(i) gemeinsame Führung
(ii) eine Kultur, die Innovation unterstützt,
(iii) eine auf Kunden ausgerichtete Strategie,
(iv) ein organisches Organisationsdesign und
(v) intensive Nutzung von Informationen.
In einer lernenden Organisation ist Veränderung kein besonderes Ereignis. Es ist ein natürlicher Teil der organisatorischen kontinuierlichen Versuche, Kunden zufrieden zu stellen.
Kreativität entfesseln:
Einige renommierte Produktionsfirmen wie 3M und die Firma Hewlett Packard sind stark auf das Unternehmertum ausgerichtet und erzielen rund ein Drittel ihres Umsatzes mit neuen Produkten. Diese Firmen haben in der Vergangenheit viele erfolgreiche neue Technologien und Produkte hergestellt. Sie haben eine Organisationskultur, die Innovation fördert. In innovativen Unternehmen wird der Erfinder beispielsweise nicht bestraft, auch wenn eine neue Produktidee versagt. Seltsamerweise mag das Feiern von Misserfolgen für den Innovationsprozess von entscheidender Bedeutung sein. Misserfolg ist die Essenz des Lernens, des Wachstums und des Erfolgs. "Versagen ist der Sprungbrett zum Erfolg".
Bürokratie zerschlagen:
Bürokratie entmutigt Innovation. Es kann zwar nützlich sein, um die Ordnung aufrechtzuerhalten und die Effizienz zu steigern, es kann jedoch auch direkt der Innovationskraft entgegenwirken. Unternehmen sollten über flexible (dh organische) Organisationsstrukturen verfügen, um radikal unterschiedliche Technologien ohne Einschränkung des Denkens und Handelns entwickeln zu können. Um dies zu erleichtern, erstellen Unternehmen spezielle temporäre Projektorganisationsstrukturen, die vom Rest der Organisation isoliert sind und mehr Handlungsspielraum haben.
Andere Managementsysteme, die Innovationen fördern können, sind:
(i) funktionsübergreifende Teams zur Lösung von Problemen und zur Schaffung innovativer Lösungen. Diese flachen Strukturen tragen dazu bei, eine Umgebung zu schaffen, in der Zusammenarbeit und Kreativität gefördert werden. Teams konzentrieren sich auf aktuelle Probleme und Probleme sowie auf zukünftige Anliegen und Chancen.
(ii) lernende Organisationen:
Teams arbeiten mit externen Partnern zusammen, um Wissen in die Organisation einzubringen, damit es in vorhandene Ideen und Informationen integriert werden kann, um Innovationen zu schaffen. Teams werden durch Werte wie Egalitarismus, Informationsaustausch, Offenheit gegenüber externen Ideen und positives Risiko unterstützt. Dies führt dazu, dass die traditionellen Grenzen zwischen Funktionen und Abteilungen zerstört werden, um weniger bürokratische "Lernlabors" zu schaffen.
Entwicklungsprojekte umsetzen:
„Entwicklungsprojekt“ ist ein leistungsfähiges Werkzeug für das Management von Technologie und Innovationen. Es ist eine organisatorische Anstrengung, durch technologische Fortschritte ein neues Produkt oder einen neuen Prozess zu schaffen. Zum Beispiel wurden von Eastman Kodak Entwicklungsprojekte ins Leben gerufen, um die Fun Saver Camera zu entwickeln, und von Hewlett Packard, um eine neue Klasse von Computerdruckern zu entwerfen, die auf der Tintenstrahltechnologie basieren.
Generell können Entwicklungsprojekte in folgende Kategorien eingeteilt werden:
(i) Forschungs- oder Vorentwicklungsprojekte zur Entwicklung neuer Wissenschaft für die Anwendung in einem bestimmten Projekt.
(ii) Atemberaubende Entwicklungsprojekte, mit denen die erste Generation eines Produkts oder Prozesses erstellt werden soll.
(iii) Plattformentwicklungsprojekte, die die Basisarchitektur für eine Reihe von Folgeprojekten festlegen, und
(iv) Abgeleitete Entwicklungsprojekte, deren Umfang enger ist und dazu dienen, ein bestehendes Produkt oder einen Prozess inkrementell zu verbessern.
Ein spezielles funktionsübergreifendes Team arbeitet an Entwicklungsprojekten, das Team arbeitet häufig mit Lieferanten und Kunden zusammen und arbeitet unter hohem Zeit- und Budgetdruck. Damit Entwicklungsprojekte erfolgreich sein können, sollten sie auf Kernkompetenzen aufbauen, eine Leitvorstellung darüber haben, was zu tun ist und warum, ein engagiertes Team haben, eine Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung einführen und integrierte, koordinierte Anstrengungen über alle Einheiten hinweg generieren.