Top 11 Kommunikationsbarrieren

Einige der wichtigsten Hindernisse für die Kommunikation wurden im Folgenden diskutiert:

1. Körperliche Barrieren:

Eine Kommunikation ist ein wechselseitiger Prozess. Die Entfernung zwischen dem Absender und dem Empfänger der Nachricht ist ein wichtiges Hindernis für die Kommunikation. Lärm- und Umweltfaktoren blockieren auch die Kommunikation.

2. Persönliche Barrieren:

Persönliche Faktoren wie Urteilsunterschiede, soziale Werte, Minderwertigkeitskomplex, Befangenheit, Einstellung, Zeitdruck, Kommunikationsunfähigkeit usw. erweitern die psychologische Distanz zwischen dem Kommunikator und der Kommunikation. Glaubwürdigkeitslücke, dh Inkonsistenz zwischen dem, was man sagt, und dem, was man tut, wirkt auch als Kommunikationshemmnis.

3. Semantische oder Sprachbarrieren:

Semantik ist die Wissenschaft vom Sinn. Dieselben Wörter und Symbole haben unterschiedliche Bedeutungen für verschiedene Menschen. Kommunikationsschwierigkeiten treten auf, wenn der Sender und der Empfänger der Nachricht Wörter oder Symbole in unterschiedlicher Weise verwenden. Die vom Absender beabsichtigte Bedeutung kann sich stark von der vom Empfänger folgenden Bedeutung unterscheiden. Die Menschen interpretieren die Botschaft anhand ihres eigenen Verhaltens und ihrer eigenen Erfahrung. Manchmal wird die vom Absender verwendete Sprache möglicherweise überhaupt nicht vom Empfänger gefolgt.

4. Statusbarrieren (übergeordnete nachgeordnete Beziehung):

Der Status oder die Position in der Hierarchie einer Organisation ist eines der grundlegenden Hindernisse, die den freien Informationsfluss behindern. Ein Vorgesetzter darf seinen Untergebenen nur ausgewählte Informationen geben, um Statusunterschiede aufrechtzuerhalten. In der Regel neigen Untergebene dazu, nur das zu vermitteln, was die Vorgesetzten zu schätzen wissen.

Dies führt zu Verzerrungen bei der Kommunikation nach oben. Eine solche selektive Kommunikation wird auch als Filterung bezeichnet. Manchmal „hat der Vorgesetzte das Gefühl, dass er seinen Untergebenen die Probleme, Zustände oder Ergebnisse, die seine Fähigkeit und sein Urteilsvermögen beeinträchtigen können, nicht vollständig eingestehen kann. Dies würde seine Position als Vorgesetzter in der formellen Organisation unterminieren. “Dies führt zu Verzerrungen in der Abwärtskommunikation. Ein Untergebene kann sich auch nur ungern über die Anzeige seiner Mängel äußern oder sich nicht nach Anweisungen erkundigen, die aus Angst vor Prestigeverlust in den Augen des Vorgesetzten unterschiedlich interpretiert werden.

5. Organisationsstruktur Barrieren:

Effektive Kommunikation hängt weitgehend von einer soliden Organisationsstruktur ab. Wenn die Struktur komplex ist und mehrere Managementebenen umfasst, kommt es zu einer Störung oder Verzerrung der Kommunikationswand. Es ist eine etablierte Tatsache, dass jede Schicht ein bisschen Information abschneidet. Mit den Worten von WC Bennis: "Die Kommunikation wird verzerrt, insbesondere wenn sie in der Hierarchie aufsteigt."

Darüber hinaus führen Informationen, die sich durch eine formale Struktur bewegen, durch lange Kommunikationswege zu einer Starrheit und einer Verzögerung der Ursachen. In ähnlicher Weise wirken auch das Fehlen von Anweisungen zur Weitergabe von Informationen an die Untergebenen und der starke Arbeitsdruck auf bestimmten Autoritätsebenen als Hindernisse für eine effektive Kommunikation.

6. Hindernisse aufgrund unzureichender Aufmerksamkeit:

Unzureichende Aufmerksamkeit für die Nachricht macht die Kommunikation weniger effektiv und die Nachricht wird wahrscheinlich missverstanden. Unaufmerksamkeit kann entstehen, wenn die Kommunikation zu viel ist oder die Nachricht seinen Erwartungen und Überzeugungen zuwiderläuft. Das einfache Versäumnis, Notizen, Protokolle und Berichte zu lesen, ist ebenfalls üblich.

Was auch immer der Grund sein mag, die Kommunikation bleibt nur ein Einwegprozess und die Nachricht wird nicht verstanden, wenn der Empfänger der Nachricht wenig Aufmerksamkeit schenkt. In den Worten von Joseph Dooher. „Zuhören ist die am meisten vernachlässigte Fähigkeit der Kommunikation.“ „Halbes Zuhören ist wie das Laufen Ihres Motors mit den Gängen in Neutralstellung. Sie benutzen Benzin, aber Sie kommen nirgendwo hin. “

7. Vorzeitige Bewertung:

Manche Menschen neigen dazu, sich ein Urteil zu bilden, bevor sie sich die gesamte Nachricht anhören. Dies wird als vorzeitige Bewertung bezeichnet. Wie im vorigen Punkt erläutert, ist „halbes Hören wie ein Laufen des Motors mit den Gängen im Leerlauf. Sie verwenden Benzin, aber Sie erhalten nirgendwo. “Eine vorzeitige Bewertung verzerrt das Verständnis und behindert eine effektive Kommunikation.

8. Emotionale Einstellung:

Barrieren können auch aufgrund einer emotionalen Einstellung entstehen, denn wenn die Emotionen stark sind, ist es schwierig, die Einstellung anderer Personen oder Gruppen zu kennen. Emotionale Einstellungen sowohl des Kommunikators als auch der Kommunikation behindern den freien Fluss der Übertragung und das Verstehen von Nachrichten.

9. Widerstand gegen Veränderung:

Es ist eine allgemeine Tendenz des Menschen, sich an alte und übliche Lebensmuster zu halten. Sie können sich Änderungen widersetzen, um den Status Quo aufrechtzuerhalten. Wenn also neue Ideen zur Einführung einer Änderung vermittelt werden, wird sie wahrscheinlich übersehen oder sogar abgelehnt. Dieser Widerstand gegen Veränderungen schafft ein wichtiges Hindernis für eine effektive Kommunikation.

10. Hindernisse aufgrund mangelnden gegenseitigen Vertrauens:

Kommunikation bedeutet den gemeinsamen Gedankenaustausch. „Wenn wir kommunizieren, versuchen wir, eine Gemeinsamkeit herzustellen.“ So wird man Informationen und Verständnis nur dann miteinander austauschen können, wenn gegenseitiges Vertrauen besteht. Wenn zwischen dem Kommunikator und dem Kommunikator kein gegenseitiges Vertrauen besteht, wird die Nachricht nicht befolgt. Glaubwürdigkeitslücken, dh Inkonsistenzen in Wort und Tat, führen auch zu einem Mangel an gegenseitigem Vertrauen, was ein grundlegendes Hindernis für eine effektive Kommunikation darstellt.

11. Andere Barrieren:

Es kann viele andere Hindernisse geben, z. B. unklare Annahmen, mangelnde Kommunikationsfähigkeit, Einbildung von zu viel Wissen über geschlossene Köpfe, Kommunikationsüberlastung, Zeitmangel usw., die zu Verzerrungen oder Behinderungen im freien Kommunikationsfluss führen und damit unwirksam machen. Wenn Daten nicht für die zukünftige Verwendung aufbewahrt oder gespeichert werden, wird die Kommunikation behindert, wenn die Informationen in der Zukunft benötigt werden.