Abwasserbehandlung: Essay über tertiäre oder fortgeschrittene Abwasserbehandlung
Essay über tertiäre oder fortgeschrittene Abwasserbehandlung!
Normalerweise reichen die primären und sekundären Behandlungen aus, um die Abwasser-Abwasserstandards zu erfüllen. Wenn jedoch Wasser erzeugt werden muss, das höhere Wasserqualitätsstandards aufweist (falls das Wasser einer direkten Wiederverwendung zugeführt werden soll), wird eine fortgeschrittene Abwasserbehandlung durchgeführt.
In der fortgeschrittenen Abfallbehandlung werden verschiedenste Methoden angewandt, darunter die Entfernung von (a) suspendierten Feststoffen, (b) BSB, (c) Pflanzennährstoffen, (d) gelösten Feststoffen und (e) toxischen Substanzen. Diese Verfahren können auf jeder Stufe des Gesamtbehandlungsprozesses wie im Fall industrieller Abwässer eingeführt werden oder können zur vollständigen Entfernung von Schadstoffen nach der Sekundärbehandlung verwendet werden.
Die Abwasserbehandlungsprozesse sind im Wesentlichen Konzentrierungs- oder Eindickungsprozesse, bei denen die suspendierten Feststoffe als Schlämme entfernt werden. Die Verunreinigungen im Abwasser werden in fester Form konzentriert und dann von der Massenflüssigkeit getrennt. Diese konzentrierte Form wird als Schlamm bezeichnet. Die gelösten Feststoffe werden zunächst in suspendierte Feststoffe umgewandelt, die anschließend als Schlamm entfernt werden.
Zusätzlich können folgende Maßnahmen zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung ergriffen werden:
(1) thermische Verschmutzung:
Zur Minimierung der thermischen Verschmutzung sollte heißes Wasser gekühlt werden, bevor es aus den Fabriken entlassen wird, und das Entfernen von Waldkronen und Bewässerungsrückführungen sollte verboten werden.
(2) Verbot:
Neben der getrennten Wasserversorgung für Vieh sollte das folgende Verbot durchgesetzt werden, um eine Kontaminierung der wichtigsten Trinkwasserquellen zu vermeiden.
a) Baden und Waschen von Kleidung in Flüssen und Bächen.
b) Abgabe von unbehandelten oder behandelten häuslichen, gewerblichen und industriellen Abwässern in Gewässern.
(3) vernünftige Verwendung:
Pestizide (vorzugsweise weniger stabil) und Düngemittel sollten mit Bedacht eingesetzt werden, um eine chemische Wasserverschmutzung durch landwirtschaftliche landwirtschaftliche Betriebe zu vermeiden.
(4) Wiederverwendung von Wasser:
Das aufbereitete Abwasser kann für verschiedene Zwecke wiederverwendet werden, zum Beispiel:
(a) Aufbereitetes Wasser kann zu Erholungszwecken wie Angeln und Bootfahren wiederverwendet werden.
(b) Aufbereitetes Wasser kann als Brauchwasserversorgung wiederverwendet werden.
(c) Regeneriertes Abwasser kann zur Bewässerung oder zu kommunalen Zwecken verwendet werden.
(d) Aufbereitetes Wasser kann für Kühlprozesse in thermischen Anlagen wiederverwendet werden.
(e) In Gebieten mit akuter Wasserknappheit kann Abwasser, das nach höchsten Standards behandelt wird, als Trinkwasser wiederverwendet werden (vorausgesetzt, es gibt eine öffentliche Akzeptanz für die Abwassernutzung).