Nützliche Hinweise zu räumlichen Variationen der Transportkosten

Lesen Sie diesen Artikel, um nützliche Hinweise zu räumlichen Variationen der Transportkosten zu erhalten!

Die Untersuchung der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrs, insbesondere der Transportkosten, ist sowohl für Ökonomen als auch für Geographen von größter Bedeutung.

Bis vor kurzem ignorierten Geographen die grundlegende Bedeutung von Kosten und Preis als Einflüsse. Nun wollen sie die wirtschaftlichen Aspekte untersuchen und erkennen, dass ein effizientes Transportsystem in vielerlei Hinsicht das Herzblut des Wirtschaftssystems ist.

Daher ist die Untersuchung der Art der Transportkosten und der Preisgestaltung, zumindest soweit sie die räumlichen Muster der Transportphänomene beeinflussen, eine Grundlage für die Transportgeographie.

Die Struktur und räumliche Variationen der Transportkosten:

Beim Umgang mit Transportkosten ist die Unterscheidung zwischen privaten und sozialen Kosten wichtig. Erstere sind, wie der Name schon sagt, Kosten, die dem Einzelnen oder dem Transportunternehmer bei der Erbringung bestimmter Dienstleistungen entstehen.

Wie Lipsey (1971) sagt: „Dies sind die Opportunitätskosten für das Unternehmen (oder die Einzelperson) oder die verwendeten Ressourcen…. Diese basieren in der Regel auf dem Marktwert der erworbenen Faktoren. “

Die Ermittlung dieser Kosten ist nicht einfach. Gwilliam und Mackie (1975) haben festgestellt, dass „der nicht lagerfähige Charakter des Produkts und die unterschiedlichen Erfordernisse und Methoden für die Bereitstellung und Finanzierung von Strecken- und Abfertigungsanlagen zwischen den Verkehrsträgern den Verkehrssektor selbst in dieser Hinsicht zu einem komplexen machen ”. Auf der anderen Seite sind die sozialen Kosten unterschiedlich.

Lipsey (1971) definiert sie als "Opportunitätskosten für die gesamte Gesellschaft der Ressourcen, die das Unternehmen (oder der Einzelne) verwendet". Dies sind Kosten, die der gesamten Gesellschaft durch eine Person, die eine Reise unternimmt, oder ein Transportunternehmen, das eine Dienstleistung erbringt, entstehen.

Diese Kosten werden vom Benutzer nicht bezahlt - soziale Kosten entstehen durch äußere Auswirkungen der Transportaktivität.

Die privaten Transportkosten setzen sich aus drei Hauptelementen zusammen:

(i) Kosten verfolgen - für die Bereitstellung und Pflege einer Oberfläche, über die Transportdienste verkehren können;

(ii) Betriebskosten - die Kosten für den Kauf, die Wartung und den Betrieb eines Fahrzeugs auf der Gleisoberfläche;

(iii) Austauschkosten - die Kosten für die Bereitstellung von Einrichtungen zu Beginn und zum Abschluss einer Reise.

Die zwei großen Kategorien von Transportkosten sind "Fixkosten" (normalerweise von Ökonomen als unvermeidliche Kosten bezeichnet) und "variable Kosten" (entweichbare Kosten).

Fixkosten:

Dies sind Kosten, die vor jeglichem Verkehr an allen Pässen anfallen. Sie umfassen die Kosten: (i) für die Bereitstellung der Infrastruktur (dh der Straßen, des Hafens oder der Eisenbahnlinie); ii) Bereitstellung, Ausstattung und Personal der Terminaleinrichtungen (dh Busdepots, Bahnhöfe oder Flughäfen); (iii) des Personals, des Führungs-, Verwaltungs- und Wartungspersonals sowie ihrer Büros und ihrer Werkstatt.

Diese Kosten sind "unvermeidlich", weil sie nur durch Aufgeben der gesamten Operation vermieden werden können. Sie variieren auch nicht mit dem Verkehrsaufkommen, sondern bleiben unabhängig davon. Eine Eisenbahn-Signalbox der alten Art, die ein kurzes Streckenstück kontrolliert, muss besetzt sein (und verursacht somit Lohnkosten), unabhängig davon, ob es einen Zug oder sechs Züge pro Stunde über die Strecke gibt.

Variable Kosten:

Dies sind Kosten, die durch die tatsächliche Verkehrsbewegung entstehen, und variieren daher mit der Höhe des vorbeifahrenden Verkehrs. Dazu gehören die Kosten für Treibstoff, Besatzungslohn und die Wartung von Fahrzeugen aufgrund des Betriebs dieser Fahrzeuge im Verkehr, z. B. das Ersetzen abgenutzter Busreifen oder die routinemäßige Inspektion eines Flugzeugs nach so vielen Stunden Luftfahrt.

Sie werden als "fluchtfähig" bezeichnet, weil sie vermieden oder entkommen werden können, indem ein bestimmter Zug nicht gefahren wird, ein bestimmter Flug ausgesetzt wird oder ein privater Kraftfahrer sein Auto in der Garage abgestellt und zu den Geschäften geht.

Es gibt jedoch eine sehr wichtige Überlegung, die ein ansonsten einfaches Konzept verkompliziert. In sehr kurzer Zeit wirkt sich die Aussetzung des letzten Busses am Samstagabend wahrscheinlich nur auf den Kraftstoff- und Reifenverschleiß aus, denn selbst der Fahrer muss den garantierten wöchentlichen Mindestlohn zahlen.

Über einen etwas längeren Zeitraum könnten alle Pflichten der Fahrer neu geordnet und möglicherweise einer von ihnen gekündigt werden. In der mittelfristigen Laufzeit von mehreren Jahren konnten Busfahrpläne neu gezeichnet und vier neue Busse anstelle von fünf als Ersatz bestellt werden.

Langfristig könnte der gesamte Busverkehr geschlossen werden, und alle zuvor als fix angesehenen Kosten könnten sich als unwiderruflich erweisen. Wir müssen daher von kurz-, mittel- oder langfristigen Kosten sprechen, die sich zu vermeiden erweisen, und wir müssen bedenken, dass kurzfristig unausweichliche Kosten mittelfristig entstehen können.

Aufgrund der Unterschiede in der Basistechnologie der verschiedenen Verkehrsträger variiert der Anteil der fixen (unausweichlichen) und variablen (entziehbaren) Kosten an den Gesamtkosten zwischen diesen Verkehrsträgern.

Beispielsweise zeichnet sich die Eisenbahn durch einen hohen Fixkostenanteil an den Gesamtkosten aus. Es wurde berechnet (Munby, 1968), dass 44 Prozent der Bahnkosten fix und 56 Prozent variabel sind.

Im Gegensatz dazu zeichnet sich der Straßenverkehr durch einen viel geringeren Anteil an Fixkosten an den Gesamtkosten aus (die in einer gegebenen Situation natürlich höher oder gleich den Eisenbahnkosten sein können). Im Durchschnitt sind 22 Prozent der Transportkosten auf der Straße fest und 78 Prozent variabel. Die Ermittlung der festen und variablen Kosten für die Hauptverkehrsarten ist in Tabelle 16.1 dargestellt.

Tabelle 16.1 Feste und variable Kosten der wichtigsten Verkehrsträger:

Modus

Fixkosten

Variable Kosten

Privatwagen

Versicherung, Kfz-Steuer, Abschreibung, Zinsen

Benzin, Öl, Fahrzeugwartung und Reifen

Öffentlicher Dienst

Verwaltung und Werkstatt

Heizöl, Schmiermittel, Wartung

Fahrzeug

Gemeinkosten, Abschreibungen, Zinsen, Versicherungen und Lizenzen

und Reinigung, Arbeitskosten

Schiene

Nachverfolgung, administrative und technische Gemeinkosten, Endkosten, Abschreibungen und Zinsen

Kraftstoff, Fahrzeugwartung und -wartung, Arbeitskosten

Luft

Terminal- und Engineering-Gemeinkosten, Versicherung, Abschreibung und Zinsen, zentrale Verwaltung

Treibstoff, Landegebühren, bestimmte Wartungskosten und Arbeitskosten

Meer

Terminal- und Engineering-Gemeinkosten, Versicherung, Abschreibung und Zinsen

Kraftstoff und Öl bei der Wartung der Reise, Kosten und Kosten der Crew

Die Transportkosten pro Einheit variieren mit der Zunahme des Verkehrsaufkommens und fallen im Fall der Schiene schneller ab als auf der Straße (Abbildung 16.2). Wenn der Verkehr schwach ist, sind die Stückkosten der Schiene unglaublich hoch, aber wenn die Flüsse sehr hoch sind, werden die Stückkosten stark reduziert und die Schiene wird sehr wettbewerbsfähig.

Alle Transportvorgänge verursachen auch Terminalkosten (Abbildung 16.3). Diese sind sowohl fest als auch variabel. Der Anteil der Terminalkosten an den Gesamtkosten variiert zwischen den Modi. Im Straßengüterverkehr können die Kosten für das Terminal vernachlässigbar sein.

Andererseits kann der Transport von Gütern auf der Schiene dazu führen, dass sie mit einem Lastwagen vom Werk zum Warendepot befördert werden, sie in Waggons verladen und am anderen Ende den Vorgang rückgängig machen.

Die Transportkosten sind auch proportional zur Entfernung; Mit anderen Worten, jede zusätzliche Entfernungseinheit fügte zu den gesamten Transportkosten einen gleichen Kostenanstieg hinzu (siehe Abbildung 16.4).

Aufgrund dieser unterschiedlichen Kostenmerkmale bietet jedes Transportmedium Vorteile gegenüber unterschiedlichen Transportlängen. Abbildung 16.4 zeigt eine idealisierte Transportkostenkurve für drei Transportmedien