Traditionelles Kalkulations- und Prozesskostenrechnungssystem

Die folgenden Unterschiede unterscheiden sich zwischen den beiden Kalkulationssystemen:

(1) Kostenzuordnung:

Beide Kalkulationssysteme führen die Kalkulation eines Kostenträgerobjekts durch, bei dem es sich um ein fertiges oder halbfertiges Produkt, eine Komponente, eine Aktivität, einen Prozess, der aus einer Reihe von Aktivitäten besteht, einen Kunden, einen Lieferanten usw. Die Kalkulationsmethode im Zwei Kostensysteme unterscheiden sich. Nehmen wir das Beispiel einer Komponente als Kostenträger für ihre Kalkulation.

Die Komponente verbraucht eine bestimmte Menge an Material und Arbeit, und das kann genau gemessen werden. So kann die Kalkulation von direktem Material und direkter Arbeit in ABC genauso erfolgen, wie dies bei herkömmlichen Kalkulationssystemen der Fall ist, dh durch Multiplikation des gesamten Materialverbrauchs mit der Komponente mit dem Stückpreis des Materials und durch Multiplikation der gesamten Arbeitsstunden der Komponente durch die Arbeitsstundenzahl pro Stunde.

Hinzu kommt der Teil der Gemeinkosten der Organisation, der tatsächlich von dieser Komponente verbraucht wurde. Bei einem herkömmlichen Kostensystem wird dies durch Laden eines Prozentsatzes der gesamten Gemeinkosten der Organisation in die Komponente durchgeführt.

Im Allgemeinen ist dieser Prozentsatz entweder der Prozentsatz der Arbeitskosten oder der Prozentsatz der Materialkosten der Komponente oder der Arbeits- oder Maschinenstunden im Vergleich zu den Gesamtlohnkosten oder den Gesamtmaterialkosten oder der Gesamtarbeits- oder Maschinenstunden der gesamten Organisation. In der Tat gibt es keine Gründe dafür, da die Komponente die Gemeinkosten möglicherweise nicht auf diese Art von Prozentsätzen angezogen hat.

In ABC müssen Sie die tatsächlichen Zusatzkosten ermitteln, die für die Komponente ausgeführt werden. Jede Gemeinkostenaktivität wird anhand ihres Kostentreibers gemessen, dh wie viele Einheiten dieses Kostentreibers tatsächlich von der Komponente verwendet wurden. Bei jeder Gemeinkostenaktivität werden die Gesamtkosten dieser Gemeinkostenaktivität auf Organisationsebene erfasst. Dies wird als Gemeinkostenkostenpool dieser Aktivität bezeichnet. Außerdem werden die Stückkosten jedes Aktivitätstreibers ermittelt, indem der Gesamtkostenzuschlag dieser Aktivität durch die auf Organisationsebene verwendeten Einheiten des Kostentreibers geteilt wird.

Dies gibt die tatsächlichen Kosten pro Einheit des Kostentreibers dieser Aktivität an. Durch Multiplizieren der von der Komponente tatsächlich verwendeten Kosteneinheitseinheiten mit dieser Kostentreiberrate können nun die tatsächlichen Kosten dieser auf der Komponente durchgeführten Overhead-Aktivität ermittelt werden. Die Gemeinkosten werden auf diese Weise der Komponente für alle von der Komponente verwendeten Gemeinkosten zugeordnet.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass in ABC jede Overhead-Aktivität auf Organisationsebene einen Overhead-Kosten-Pool aufweist. Jede Overhead-Aktivität hat einen Kostentreiber mit seiner Maßeinheit, und jeder Kostentreiber hat seine Stückkosten, dh die Kostentreiberkosten.

Auf diese Weise verbessert ABC das Produktkalkulationsverfahren (im Vergleich zur herkömmlichen Kalkulation), da erkannt wird, dass viele sogenannte fixe Gemeinkosten im Verhältnis zu anderen Änderungen als den Produktionseinheiten variieren. Durch die Verknüpfung dieser Kostentreiber mit den fixen Gemeinkosten werden sie schließlich auf die einzelnen Produkte zurückgeführt. Abbildung 4.6 zeigt einen Überblick über die Ermittlung der Produktkosten im Rahmen des traditionellen Kosten- und ABC-Systems.

Herkömmliches Kalkulations- und Prozesskostenrechnungssystem:

(2) zweistufige Zuteilung:

Es ist zu beobachten, dass beide Kalkulationssysteme einem zweistufigen Zuteilungsverfahren folgen. Bei der traditionellen Kalkulation werden in der ersten Stufe Gemeinkosten den Produktionsabteilungen zugeordnet. In ABC werden jedoch in der ersten Phase Gemeinkosten jeder Hauptaktivität und nicht Abteilungen zugeordnet. In der traditionellen Kalkulation werden Gemeinkosten abteilweise gepoolt / gesammelt. In ABC werden jedoch viele aktivitätsbasierte Kostenpools oder Kostenstellen erstellt.

Bei der traditionellen Kalkulation werden Gemeinkostenzuschläge der Serviceabteilungen den Produktionsabteilungen zugeordnet / neu zugeteilt, und daher existieren in diesem Kalkulationssystem letztendlich nur weniger Kostenpools. ABC erstellt jedoch separate Kostenpools für Serviceaktivitäten sowie die Gemeinkosten dieser Serviceaktivitäten (Serviceabteilungen) werden mithilfe von Kostentreibersätzen bestimmten Produkten direkt zugeordnet. Daher ist es in ABC nicht erforderlich, die Gemeinkosten von Serviceabteilungen zuzuweisen bzw. erneut zuzuweisen.

(3) Verwendung historischer Kosten:

Ein weiterer Unterschied zwischen der traditionellen und der Prozesskostenrechnung ist die historische Orientierung. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Organisation die tatsächlichen historischen Kosten als Grundlage für die Entwicklung von Fertigungskostenstandards verwendet. Diese historischen Kosten umfassen häufig Nacharbeit, Vervielfältigung, Verschwendung, Redundanz und Ineffizienz.

Die Übernahme historischer Kosten als gegeben und die Berücksichtigung dieser Kosten in Standards unterstützt keine kontinuierliche Verbesserung. In einer Wettbewerbssituation, in der Konkurrenten proaktiv bei der Beseitigung von Verschwendung und der Verbesserung von Aktivitäten waren, kann eine Organisation ihre Geschäftstätigkeit aufgeben und gleichzeitig ihre Standards erfüllen. Während die aktivitätsbezogenen Kosten auch anhand der historischen Ressourcenkosten berechnet werden, ist die Ausrichtung unterschiedlich. Befürworter von ABC sind besorgt über zukünftige Wettbewerbspositionen und verwenden historische Kosten nur als Grundlage für Verbesserungen.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen der traditionellen Kalkulation und dem aktivitätsabhängigen Kalkulationssystem:

Abbildung 4.7 fasst die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Kalkulationssystemen zusammen: