Beziehung zwischen Kapitalstruktur, Kapitalkosten und Wert
Um die Beziehung zwischen Kapitalstruktur, Kapitalkosten und Unternehmenswert zu erklären, wurden verschiedene Theorien von verschiedenen Autoren vorgeschlagen.
Es gibt vier große Theorien, die unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der Beziehung zwischen der Verwendung des finanziellen Leverage und dem Wert der Stammaktien vertreten. Diese Theorien unterscheiden sich hinsichtlich der Relevanz der Kapitalstrukturentscheidung für die Bewertung des Unternehmens.
Wir werden diese vier Theorien ausführlich besprechen:
1. Nettoeinkommensansatz:
Diese Theorie ist als Abhängigkeitstheorie bekannt, da sie darauf hindeutet, dass sowohl die gewichteten Kapitalkosten als auch der Aktienkurs durch die Wahl der Finanzierungsentscheidung des Unternehmens beeinflusst werden.
ich. Annahme:
Die Theorie basiert auf folgenden Annahmen:
ich. Es wird erwartet, dass die Firma auf unbestimmte Zeit fortgeführt wird.
ii. Es gibt langfristige Schulden und Stammaktien im Kapital.
iii. Die Fremdkapitalkosten liegen unter der Eigenkapitalquote oder den Eigenkapitalkosten.
iv. Das Geschäftsrisiko der Firma ist konstant und unabhängig von ihrer Kapitalstruktur und ihrem finanziellen Risiko.
v. Die Wahrnehmung des Finanzrisikos der Anleger bleibt mit der Änderung der finanziellen Verschuldung unverändert.
vi. Das erwartete EBIT des Unternehmens ist in allen Vorbereitungsperioden gleich.
vii. Es gibt keine Körperschaftssteuer.
ii. Konzept:
Der Net Income (NI) -Ansatz wurde von David Durand vorgeschlagen. Seiner Ansicht nach hat die Entscheidung über die Kapitalstruktur Auswirkungen auf die Bewertung des Unternehmens. Dies bedeutet, dass das Unternehmen seinen Wert beeinflussen kann, indem es seinen finanziellen Hebel verändert. Mit anderen Worten, ein Unternehmen kann seinen Wert erhöhen und die Gesamtkapitalkosten senken, indem es den Anteil der Schulden in seiner Kapitalstruktur erhöht.
Dieser auch als Durand's Model bekannte Ansatz weist darauf hin, dass ein Unternehmen die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten minimieren und seinen Wert sowie den Marktpreis von Aktien erhöhen kann, indem die Fremdfinanzierung im größtmöglichen Umfang eingesetzt wird. Im Gegenteil, der Wert des Unternehmens sinkt und die Gesamtkapitalkosten steigen, wenn der finanzielle Hebel des Unternehmens abnimmt.
iii. Erläuterung:
Die Theorie erklärt, dass die Schuldenkosten günstiger sind als die Eigenkapitalkosten. Je höher der finanzielle Hebel, desto niedriger sind die Gesamtkapitalkosten. Dies bedeutet, dass sich eine stärkere Inanspruchnahme der Fremdfinanzierung günstig auf den Aktienkurs des Unternehmens auswirkt. Wenn die Fremdkapitalkosten und die Eigenkapitalkosten konstant bleiben, wird die Verwendung von Fremdkapital in der Kapitalstruktur das Ergebnis je Aktie und damit den Marktwert je Aktie erhöhen.
Wir wissen, dass der Wert des Unternehmens durch die folgende Formel ermittelt wird:
V = S + D
Wo, V = Wert der Firma,
S = Marktwert des Eigenkapitals und
D = Marktwert der Schuld
Wenn die durchschnittlichen Kapitalkosten minimal sind, wird der Wert des Unternehmens maximal. Wir wissen:
Gesamtkapitalkosten = EBIT / Unternehmenswert oder K o = EBIT / V
Der Nettoeinkommensansatz kann auch grafisch erläutert werden. In Abbildung 6.1 haben wir die finanzielle Hebelwirkung auf der horizontalen Achse und die Kapitalkosten auf der vertikalen Achse gemessen. Die Abbildung zeigt, dass die Kapitalkosten des Unternehmens, K, sinken werden, wenn die Verschuldungsquote oder der finanzielle Hebel steigen. Bei sinkenden Kapitalkosten steigt der Marktpreis der Aktien.
Beispiel 6.1:
Die Kapitalstruktur eines Unternehmens ist nachstehend angegeben:
(a) 1, 00.000 Aktien zu je 10 Rs und der Kapitalisierungssatz beträgt 15%
(b) 5.000, 10% Schuldverschreibungen von jeweils 100 Rs.
Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn vor Zinsen und Steuern in Höhe von 6 50.000 Rupien. Berechnen Sie den Wert des Unternehmens nach dem NI-Ansatz und berechnen Sie auch die Gesamtkapitalkosten des Unternehmens.
Lösung:
Berechnung des Unternehmenswerts und der Gesamtkapitalkosten:
2. Net Operating Income Approach:
Diese Theorie hat genau den gegenteiligen Ansatz der Nettoeinkommenstheorie. Dies legt nahe, dass die gewichteten Kapitalkosten und der Aktienkurs eines Unternehmens beide unabhängig von der Wahl der finanziellen Hebelwirkung des Unternehmens sind.
1. Annahme:
Diese Theorie basiert auf folgenden Annahmen:
ich. Die Fremdkapitalkosten (K d ) und die Gesamtkapitalkosten (K o ) bleiben konstant.
ii. Es gibt keine Körperschaftssteuer.
iii. Der Markt kapitalisiert den Wert des Unternehmens als Ganzes.
2. Konzept:
Auch das Netto-Betriebsergebnis (NOI) wurde von Durand angegeben. Dieser Ansatz, der genau umgekehrt zum Nettoeinkommensansatz ist, zeigt, dass die Entscheidung über die Kapitalstruktur für die Maximierung des Unternehmenswerts unerheblich ist. Nach diesem Ansatz hat die Änderung der Kapitalstruktur eines Unternehmens keinen Einfluss auf den Marktwert des Unternehmens, und die Gesamtkapitalkosten bleiben unabhängig von der Finanzierungsmethode konstant.
Mit anderen Worten, die Veränderung der finanziellen Verschuldung führt zu keiner Änderung des Unternehmenswerts, und sowohl der Marktpreis der Anteile als auch die Kapitalkosten des Unternehmens bleiben unabhängig vom Ausmaß der finanziellen Verschuldung.
Erläuterung:
Da die Theorie davon ausgeht, dass der Gesamtkapitalisierungsgrad unabhängig vom Grad der finanziellen Verschuldung des Unternehmenswerts konstant bleibt, wird V folgendermaßen bestimmt:
V = EBIT / K o
Wo, V = Wert der Firma,
EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern und
K o = Gesamtkapitalkosten.
Aus der obigen Darstellung stellen wir fest, dass die Aufteilung der Kapitalisierung in Eigenkapital und Schulden irrelevant ist, da der Markt das Unternehmen als Ganzes bewertet.
Bei diesem Ansatz wird der Wert des Eigenkapitals (5) als Residuum ermittelt, indem der Wert der Schuld (D) vom Gesamtwert des Unternehmens (V) abgezogen wird.
dh S = V - D
Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Eigenkapitalkosten mit dem Grad der finanziellen Verschuldung ansteigen und auch das Risikoversprechen mit der Zunahme der Verschuldung in der Kapitalstruktur steigt. Dies wird die Aktionäre dazu bringen, höhere Erträge aus ihren Investitionen zu erzielen, so dass höhere Risiken kompensiert werden können.
Die Fremdfinanzierung besteht aus zwei Teilen:
(i) explizite Kosten, wie gewöhnlich berechnet; und
(ii) Implizite Kosten, dh die Eigenkapitalkosten.
Die tatsächlichen Schuldenkosten sind die Summe der expliziten und impliziten Kosten. Die expliziten Kosten bleiben fest, da sie Zinsen darstellen und es wird angenommen, dass das Unternehmen zu einem bestimmten Zinssatz Kredite aufnimmt. Ein Anstieg des Schuldenanteils in der Kapitalstruktur wird also nicht die Kosten der Schulden erhöhen. Die Eigenkapitalkosten steigen jedoch mit zunehmendem Schuldenanteil in der Kapitalstruktur. Da diese Kostenerhöhung auf einen Anstieg der Schulden zurückzuführen ist, werden sie als implizite Schuldenkosten bezeichnet.
Der Vorteil der Verwendung von Schulden als billigere Quelle wird durch die gestiegenen Eigenkapitalkosten neutralisiert. Somit zeigt dieser Ansatz, dass die realen Eigenkapitalkosten und die tatsächlichen Fremdkapitalkosten gleich sind und den Gesamtkapitalkosten K entsprechen. Da die Entscheidung über die Kapitalstruktur oder die Hebelwirkung keinen Einfluss auf den Unternehmenswert haben, bleibt sie konstant und es gibt kein Optimum Kapitalstruktur. Nach diesem Ansatz sind alle Kapitalstrukturen optimal.
Da K o > K d ist, erhöht ein Anstieg des Schuldenanteils (D) den Wert des Ausdrucks D / S [K o - K d ] und erhöht dadurch die Eigenkapitalkosten (K d ). Das Nettoergebnis kann ebenfalls mit Hilfe eines Diagramms veranschaulicht werden. In Abbildung 6.2 haben wir den finanziellen Hebel auf der horizontalen Achse und die Kapitalkosten auf der vertikalen Achse gemessen. Schuldkosten werden hier als konstant angenommen. Mit zunehmendem Schuldenanteil steigt auch das Risiko für die Anteilseigner, was die Eigenkapitalkosten erhöht, wie die steigende Kapitallinie zeigt .
Die Gesamtkapitalkosten bleiben jedoch konstant, da die Erhöhung der Eigenkapitalkosten gerade ausreicht, um den Vorteil der günstigeren Fremdkapitalkosten auszugleichen. Der Wert des Unternehmens bleibt daher von der Änderung des Schulden-Eigenkapital-Mix unberührt.
Beispiel 6.2:
Berechnen Sie aus den folgenden Informationen den Wert des Unternehmens und die Eigenkapitalkosten nach dem NOI-Ansatz:
3. Traditioneller Ansatz:
Zwischen den Abhängigkeits- und Unabhängigkeitshypothesen der beiden Theorien - NI-Ansatz bzw. NOI-Ansatz - liegt ein anderer Ansatz, der als traditioneller Ansatz bezeichnet wird.
ich. Konzept:
Die beiden Ansätze, NI-Ansatz und NOI-Ansatz, sind die beiden Extreme, die die Relevanz und die Irrelevanz der Kapitalstrukturentscheidung bei der Beeinflussung des Unternehmenswerts belegen. Der traditionelle Ansatz gehört in die Mitte dieser beiden Ansätze. Daher wird es auch als Intermediate- oder Midway-Ansatz bezeichnet.
Nach dieser Theorie kann der Wert des Unternehmens erhöht werden oder die Kapitalkosten können zunächst durch die Verwendung von mehr Schulden gesenkt werden, da die Schulden eine günstigere Finanzierungsquelle als Eigenkapital darstellen. Die traditionellen Theoretiker glauben, dass ein Unternehmen bis zu einem gewissen Punkt die Kapitalkosten senken und den Marktwert der Aktie steigern kann, indem es den Anteil der Schulden in seiner Kapitalstruktur erhöht. Es besteht also eine optimale Kapitalstruktur.
Nach diesem Ansatz sind die Kapitalkosten nicht unabhängig von der Kapitalstruktur des Unternehmens. Es erklärt, dass bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die Erhöhung der Verschuldung dazu führt, dass die Gesamtkapitalkosten sinken, aber nach Erreichen des optimalen Niveaus die Erhöhung der Verschuldung die Gesamtkapitalkosten erhöht. Die Theorie legt nahe, dass ein Unternehmen durch den vernünftigen Einsatz des finanziellen Leverage seinen Wert maximieren und seine Gesamtkapitalkosten minimieren kann.
ii. Erläuterung:
Dieser Ansatz kann durch die folgenden drei Stufen erklärt werden:
Stufe I:
In Stufe I werden durch die Erhöhung der Hebelwirkung die Gesamtkapitalkosten gesenkt und der Marktwert eines Unternehmens erhöht. In dieser Phase bleiben die Eigenkapitalkosten (K e ) konstant oder steigen nicht schnell genug, um die Vorteile niedrigerer Fremdkapitalkosten auszugleichen. Dadurch sinken die Kapitalkosten insgesamt und der Marktwert der Firma steigt.
Stadium II:
Nach einem gewissen Grad der Verschuldung hat die Erhöhung der Verschuldung keinen oder nur einen geringen Einfluss auf die Gesamtkapitalkosten. Eine Erhöhung der Verschuldung würde das finanzielle Risiko der Anleger erhöhen, und die Anteilseigner werden das Unternehmen mit einer höheren Eigenkapitalquote bestrafen. Die durch Verschuldung und Fremdkapitalkosten hervorgerufenen Änderungen kompensieren sich jedoch, und die Kapitalkosten bleiben nahezu konstant. In der Praxis betrachtet handelt es sich hierbei um eine Reihe von Kapitalstrukturen, bei denen die Gesamtkapitalkosten minimal und der Wert des Unternehmens maximal ist.
Stadium III:
Durch die weitere Erhöhung der Verschuldung steigen sowohl die Fremdkapitalkosten (K d ) als auch die Eigenkapitalkosten (K e ). Die Eigenkapitalkosten steigen aufgrund des hohen finanziellen Verschuldungsgrades an. Die Schuldenkosten steigen auch, da die Firma für die Gläubiger sehr riskant wird und sie die Firma bestrafen, indem sie höhere Erträge aus ihren Mitteln verlangt. Infolgedessen steigen die Gesamtkapitalkosten (K o ) tendenziell mit steigender Geschwindigkeit, und der Wert des Unternehmens nimmt ab.
In der obigen Diskussion ergibt sich eine optimale Kapitalstruktur in Stufe II. Es gibt also keine einzige optimale Kapitalstruktur, sondern erscheint über eine Reihe von Kapitalstrukturen. In diesem Bereich sind die Kapitalkosten (K o ) minimal und der Wert des Unternehmens ist maximal. Es gibt jedoch eine andere Ansicht im traditionellen Ansatz, die darauf hindeutet, dass die optimale Kapitalstruktur nur an einem einzigen Punkt der Kombination aus Schulden und Eigenkapital erscheint und darüber hinaus Kapitalkosten steigen und der Wert des Unternehmens abnimmt.
Dies bedeutet, dass die realen Grenzschuldenkosten zu diesem Zeitpunkt den tatsächlichen Eigenkapitalkosten entsprechen werden. Jeder Hebel vor diesem Niveau führt zu geringfügigen realen Schuldenkosten, die niedriger sind als die Eigenkapitalkosten, und jeder Hebel, der über dieses Niveau hinausgeht, führt zu realen Grenzkosten der Schulden, die höher sind als die Eigenkapitalkosten.
Der traditionelle Ansatz kann schematisch dargestellt werden. In Abbildung 6.3 sind die drei Stufen getrennt dargestellt. In der ersten Stufe bleibt es fest, aber K d nimmt ab und folglich sinkt auch K e ab. In der zweiten Stufe bleiben K 0 und K e fest und somit bleibt K 0 konstant. In der dritten Stufe nehmen jedoch sowohl K d als auch K e zu, so dass auch K o zunimmt. Stufe II zeigt daher den Bereich, zu dem eine optimale Kapitalstruktur gehört.
Beispiel 6.3:
Berechnen Sie anhand der folgenden Informationen den Wert des Unternehmens und die Gesamtkapitalkosten in einer unterschiedlichen Struktur aus Fremdkapital und Eigenkapital nach einem traditionellen Ansatz.
EBIT Rs 80.000
Schuldkosten 10% bis zu Rs 2, 00.000
14% über Rs 2, 00.000
Lösung:
Berechnung des Unternehmenswerts und der Gesamtkapitalkosten nach dem traditionellen Ansatz
4. Modigliani-Miller-Ansatz:
Die Unabhängigkeitshypothese, die im NOI-Ansatz nahegelegt wird, kommt dem Ansatz von Modigliani und Miller (MM-Ansatz) sehr nahe und stellt außerdem fest, dass die zusammengesetzten Kapitalkosten und der Aktienkurs der Unternehmen beide unabhängig von dem Grad sind, in dem das Unternehmen die finanzielle Hebelwirkung wählt.
ein. Annahmen:
Die Hauptannahmen des MM-Ansatzes sind:
1. Kapitalmärkte sind perfekt. Ein perfekter Kapitalmarkt bedeutet Folgendes:
ich. Wertpapiere können unendlich aufgeteilt werden;
ii. Anleger können Wertpapiere frei kaufen und verkaufen.
iii. Anleger können sich ohne Einschränkungen zu den gleichen Bedingungen und Konditionen wie Unternehmen Geld leihen.
iv. Wertpapiere können ohne Transaktionskosten gekauft und verkauft werden; und
v. Alle Anleger sind rational.
2. Alle Unternehmen gehören zur homogenen oder gleichwertigen Risikoklasse. Dies bedeutet, dass die erwarteten Erträge identische Risikomerkmale aufweisen.
3. Die Erwartungen sind homogen, dh es wird angenommen, dass die Marktteilnehmer gleiche Informationen haben.
4. Alle Anleger haben eine einheitliche Erwartung im EBIT des Unternehmens.
5. Es gibt eine Dividendenausschüttungsquote von 100 Prozent, daher gibt es keine einbehaltenen Gewinne.
b. Konzept:
Dieser Ansatz wurde von Franco Modigliani und Merton Miller gegeben. Das Verhältnis zwischen der Kapitalstruktur, den Kapitalkosten und dem Wert des Unternehmens, das im MM-Ansatz dargestellt wird, ist ähnlich dem des NOI-Ansatzes. Dieser Ansatz unterscheidet sich beim NOI-Ansatz dahingehend, dass der NOI-Ansatz den konstanten Kapitalkosten keine verhaltensbezogene Rechtfertigung gibt, während der MM-Ansatz dieses Verhalten der Kapitalkosten operativ rechtfertigt. Der MM-Ansatz erklärt daher auch, dass die Entscheidung über die Kapitalstruktur oder die Hebelwirkung keinen Einfluss auf die Kapitalkosten und den Marktwert des Unternehmens haben, wenn keine Körperschaftsteuer vorliegt.
Die Theorie basiert auf drei grundlegenden Sätzen, die wie folgt lauten:
(i) Vorschlag I:
Die Kapitalstruktur hat keine Auswirkungen auf die Gesamtkapitalkosten (K o ) und den Unternehmenswert (V). Mit anderen Worten, K o und Fare sind unabhängig vom Grad der finanziellen Verschuldung. Der Wert des Unternehmens wird berechnet, indem das EBIT zu einem für die Risikoklasse des Unternehmens angemessenen Satz aktiviert wird.
Wir können wie folgt angeben:
V = EBIT / K o
Wo Ko D / VK d + S / VK e
Die Notationen haben ihre üblichen Bedeutungen.
(ii) Satz II:
Die Eigenkapitalkosten oder K e entsprechen dem für einen reinen Aktienstrom geltenden Abzinsungssatz (Kapitalisierungszinssatz) zuzüglich eines Aufschlags für das finanzielle Risiko. Die Prämie für das Finanzrisiko entspricht der Differenz zwischen der reinen Eigenkapitalquote (K e ) und dem Fremdkapitalkostensatz, multipliziert mit dem Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital.
Wir können dies schreiben als:
K e = K o + Risikoprämie
Oder K e = K o + (K o = K d ) (D / S)
Die Notationen haben ihre üblichen Bedeutungen.
In diesem Satz heißt es, dass die Eigenkapitalkosten (K e ) so steigen, dass sie die Verwendung einer billigeren Finanzierungsquelle, dh des Fremdkapitals, genau ausgleichen.
iii. Vorschlag III:
Die Kapitalkosten werden durch die Finanzierungsentscheidungen nicht beeinflusst, da Investitions- und Finanzierungsentscheidungen unabhängig sind. Mit anderen Worten, der Cut-off-Satz für Investitionszwecke hängt nicht davon ab, wie die Investition finanziert wird.
ein. Erläuterung:
Der MM-Ansatz legt nahe, dass der Wert des Unternehmens unabhängig von der Verschuldungsquote konstant bleibt. Daher sind die Kapitalkosten und der Marktpreis der Aktien für die Entscheidung über die Kapitalstruktur unveränderlich. Dies ist auf den Arbitrage-Prozess zurückzuführen. Wenn zwei Unternehmen in jeder Hinsicht identisch sind, sich aber in ihrem Verschuldungsgrad unterscheiden, bleibt der Aktienkurs gleich.
Die Anleger der Unternehmen, deren Aktienkurs höher ist, verkaufen die Aktien und kaufen Aktien von Unternehmen mit niedrigeren Aktienkursen. Infolgedessen sinkt der Preis der Aktien eines höherwertigen Unternehmens und der Preis der Aktien niedrigerer Unternehmen wird steigen.
Daher gibt es keinen Unterschied bei den Aktienkursen zwischen zwei Unternehmen, die in jeder Hinsicht identisch sind, sich jedoch in der Leverage Ratio unterscheiden. Kein Hebelunternehmen wird daher aufgrund des Arbitrage-Verfahrens einen zusätzlichen Vorteil gegenüber dem Unternehmen mit ungeschworenem Unternehmen genießen.
Auf der anderen Seite wird kein ungeschworenes Unternehmen in der Lage sein, seinen Aktienkurs gegenüber dem gehebelten Unternehmen zu maximieren, da der Arbitrage-Prozess wieder in Betrieb gehen wird und der Vorteil sehr bald verschwinden wird. Auf lange Sicht können also keine zwei vergleichbaren Unternehmen mit Ausnahme des Finanzierungsmixes mit dem Wertunterschied der Aktien fortfahren, da der Arbitrage-Prozess die beiden Werte zusammenführen wird, um sie zu gleichen Werten zu machen.
Der Firmenwert wird auf folgende Weise berechnet:
V = D + S = EBIT / r
Wobei V = Wert der Firma.
D = Marktwert der Schuld
S = Marktwert des Eigenkapitals
EBIT = erwartetes Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern und
r = Abzinsungssatz anwendbar.
Beispiel 6.4:
Die Kapitalstruktur eines Unternehmens besteht aus 15, 00.000 Rs an Eigenkapital und 10, 00.000 Rs an Schulden von 9%. Die Gesamtkapitalkosten des Unternehmens betragen 15%. Sie benötigen zusätzliche Rs 5, 00.000, die sie durch Schulden aufbringen werden. Berechnen Sie die Eigenkapitalkosten vor und nach der Aufnahme der Schulden.
ein. Kritik:
Der MM-Ansatz ist nicht frei von Einschränkungen. Die Theorie basiert auf bestimmten Annahmen, von denen die meisten unrealistisch sind. Daher wird argumentiert, dass der Ansatz auf theoretischer Sicht basiert und keine praktische Relevanz hat.
Dieser Ansatz wird aus folgenden Gründen kritisiert:
Risikowahrnehmung:
Die Theorie geht davon aus, dass die individuelle Risikowahrnehmung und die unternehmerische Risikowahrnehmung gleich sind. In der Realität ist das Risiko eines einzelnen Kreditnehmers jedoch höher, da auch sein persönliches Vermögen zur Zahlung von Schulden verwendet werden kann. Daher können persönliche Hebelwirkung und unternehmerische Einflussnahme kein perfekter Ersatz sein.
Kosten der Kreditaufnahme:
Die Annahme, dass der Zinssatz für Privatpersonen und Unternehmen gleich ist, ist ebenfalls unrealistisch. Unternehmen können immer Kredite aufnehmen, die günstiger sind als Einzelpersonen, da sie die Vermögenswerte unterstützen und die Reputation der Kreditwürdigkeit erhöhen. Infolge höherer Kreditkosten besteht der Vorteil der persönlichen Hebelwirkung in der Realität nicht.
Transaktionskosten:
Transaktions- oder Floatationskosten beeinflussen den Arbitrage-Prozess. Im MM-Ansatz wird davon ausgegangen, dass keine Transaktionskosten anfallen. In der Realität gibt es jedoch Transaktionskosten - infolgedessen können persönlicher Hebel und unternehmerischer Hebel kein perfekter Ersatz sein.
Institutionelle Einschränkungen:
Es gibt mehrere institutionelle Anleger wie Versicherungsgesellschaften, Investmentfonds usw., die in Wertpapiere investieren. Verschiedene institutionelle Beschränkungen beeinflussen den Arbitrage-Prozess oder verzögern ihn manchmal. Ein Wechsel von einem unverfallenen Unternehmen zu einem gehebelten Unternehmen ist daher nicht für alle Arten von Anlegern möglich.
Bequemlichkeit:
Vom persönlichen Standpunkt aus gesehen ist die persönliche Hebelwirkung unbequem. Die Kreditaufnahme ist für die Unternehmen einfach, für Einzelpersonen jedoch nicht so einfach. Daher bevorzugen Investoren die Unternehmensverschuldung mehr als die persönliche Verschuldung.
Doppelte Hebelwirkung:
In einigen Situationen stehen Anleger vor dem Problem der doppelten Hebelwirkung. Wenn ein Anleger mit Fremdkapital in ein Unternehmen ohne Fremdkapital investiert und der Wert des Unternehmens höher ist als das gehebelte Unternehmen, wird er die Anteile des unverbrannten Unternehmens verkaufen und in das Unternehmen mit Fremdkapital investieren, wodurch sich eine doppelte Hebelwirkung ergibt persönliches Portfolio und auch im Unternehmensportfolio.
MM-Hypothese und Unternehmenssteuern:
Modigliani und Millar stimmten später darin überein, dass der Unternehmenswert bei Unternehmenssteuern steigen und die Kapitalkosten sinken werden, da der Anteil der Schulden an der Kapitalstruktur zunimmt. Dies ist deshalb der Fall, weil die Zinsen auf Schulden eine steuerlich abzugsfähige Ausgabe sind und daher die effektiven Schuldenkosten niedriger sind als der Zinssatz.
Das gehebelte Unternehmen hätte also einen höheren Marktwert als das ungeschönte Unternehmen. Nach MM-Hypothese hätte der Wert des gehebelten Unternehmens einen höheren Marktwert als die nicht gebundenen Unternehmen, und zwar um einen Betrag, der der Verschuldung des gehebelten Unternehmens multipliziert mit dem Steuersatz entspricht.
Also können wir dies folgendermaßen angeben: