Projektbericht zum Wissensmanagement
Ein Projektbericht zum Wissensmanagement. In diesem Bericht erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: - 1. Bedeutung des Wissensmanagements 2. Merkmale des Wissensmanagements 3. Bedeutung 4. Erleichterung des Wissensmanagements 5. Methoden des Erwerbs von Wissen 6. Professionelle Eigenschaften von Wissensarbeitern 7. Prozess des Wissensmanagements 8 Ansätze 9. Umsetzung 10. Anpassung an das intellektuelle Kapital.
Inhalt:
- Projektbericht zur Bedeutung von Wissensmanagement
- Projektbericht über die Funktionen des Wissensmanagements
- Projektbericht zur Bedeutung des Wissensmanagements
- Projektbericht zum Facility Facility Knowledge Management
- Projektbericht über die Methoden des Wissenserwerbs
- Projektbericht über die beruflichen Eigenschaften von Wissensarbeitern
- Projektbericht zum Prozess des Wissensmanagements
- Projektbericht über die Ansätze zum Knowledge Management
- Projektbericht zur Implementierung von Knowledge Management
- Projektbericht zum Anpassen von Wissensmanagement an Intellectual Capital
Projektbericht Nr. 1. Bedeutung von Wissensmanagement:
„Wissensmanagement ist die Kunst, aus immateriellen Vermögenswerten einer Organisation Werte zu schaffen.“ Alle Organisationen generieren und nutzen Wissen. In der globalen Wirtschaft hängt der Erfolg von Organisationen nicht allein von traditionellen Faktoren wie Land, Arbeit und Kapital ab. Das hängt hauptsächlich vom Wissen ab. „Erfolg ist nicht mehr an den traditionellen Input von Arbeit, Kapital oder Land gebunden. Die neue kritische Ressource steckt in den Köpfen der Mitarbeiter, dh im Wissen. “
Was ein Unternehmen weiß und wie es verwendet wird, ist ein entscheidender Beitrag, der den Unternehmenserfolg bestimmt. Wenn Organisationen mit der Umgebung interagieren, absorbieren sie Informationen und wandeln sie in Wissen um. Sie kombinieren Wissen mit Erfahrungen und Werten, um im globalen Umfeld erfolgreich agieren zu können.
Dabei werden Wissensressourcen entwickelt, um organisatorische Ziele zu erreichen. Wissensressourcen sind das Wissen über Märkte, Produkte, Ressourcen, Technologien, Fähigkeiten, Systeme, die ein Unternehmen besitzt oder kontrolliert, mit denen es seine Ziele erreichen kann. Die effiziente Nutzung von Wissensressourcen hilft bei der Verbesserung der organisatorischen Leistung.
Laut Karl Wiig ist "Wissensmanagement ein systematischer, expliziter und bewusster Aufbau, die Erneuerung und Anwendung von Wissen, um die wissensbezogene Effektivität eines Unternehmens und die Erträge aus seinen Wissensressourcen zu maximieren."
„Wissensmanagement ist die systematische Verwaltung von Wissensprozessen, durch die Wissen erstellt, identifiziert, gesammelt, geteilt und angewendet wird.“ Es verbindet Menschen mit Menschen und Menschen zu Informationen, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Es ist „jeder Prozess oder jede Praxis des Erstellens, Erwerbens, Sammelns, Austauschs und Gebrauchs von Wissen, wo auch immer es sich befindet, um das Lernen und die Leistungsfähigkeit kranker Organisationen zu verbessern.“
Es zielt darauf ab, Wissen, das Menschen durch organisatorische Erfahrung lernen, in ihre spezifische Verwendung für Unternehmen umzuwandeln.
Es beinhaltet:
1. Umwandlung von Wissensressourcen in Informationen, die von den Organisationen benötigt werden, und deren Verbreitung an alle, um eine Lernumgebung in der Organisation zu fördern.
2. Den Wissensaustausch durch Verlinken fördern.
ein. Menschen mit Menschen
b. Leute mit Informationen
Es zielt darauf ab, implizites Wissen in Informationen umzuwandeln:
3. Informationssysteme wie das Speichern in Datenbanken, auf die Präsentationen, Berichte, Dokumente, Handbücher usw. zugreifen können.
4. Traditionelle Methoden wie Meetings, Workshops, Seminare, Videos usw. Wissensmanagement umfasst:
Wissensbestände:
Dies ist das verschlüsselte Wissen in Computersystemen.
Wissensströme:
Dies bedeutet die Verlagerung oder den Transfer von Wissen von Person zu Person oder von Person zu Datenbank.
Projektbericht # 2. Merkmale des Wissensmanagements:
Wissensmanagement verfügt über folgende Funktionen:
1. Es ermöglicht Managern, Wissensressourcen wie Ressourcen, Technologien usw. effektiv zu nutzen.
2. Es ermöglicht einer Organisation, die Leistung durch Investitionen in den Erwerb von Wissen zu verbessern.
3. Es bildet den Eckstein der lernenden Organisation. Es hilft einer Organisation, eine lernende Organisation zu werden.
4. Es verwandelt Manager von Chefs zu Teamleitern. Führungskräfte motivieren und fördern die Mitarbeiter, anstatt sie zu leiten.
5. Es fördert das Just-in-Time-Lernen. Benutzer können sofort auf Informationen aus der Wissensdatenbank zugreifen.
6. Es fördert die Mitglieder der Organisation, über computergestützte Anwendungen Wissen zu sammeln und mit anderen zu teilen.
Projektbericht Nr. 3. Bedeutung des Wissensmanagements:
Wissensmanagement ist aus folgenden Gründen wichtig:
1. Es fördert die organisatorische Produktivität.
2. Es verbessert die Qualität der Produktion.
3. Es verbessert die Arbeitsumgebung.
4. Es macht die Organisation innovativ und produktiv.
5. Es verbessert das Kommunikationssystem der Organisation.
6. Es nutzt das kollektive Gehirn der Organisationsmitglieder am besten und verteilt es, um maximale Gewinne zu erzielen.
7. Es bietet dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil durch seine Mitarbeiter und ihr Wissen neben seinen Produkten und Märkten. Wissensressourcen werden wichtiger als physische Vermögenswerte und finanzielle Vermögenswerte.
8. Es verbessert die organisatorische Wirksamkeit, indem Wissen von denjenigen, die es haben, an diejenigen weitergegeben wird, die es benötigen.
Projektbericht Nr. 4. Erleichterung des Wissensmanagements:
Informations- und Technologiesysteme werden verarbeitet, um organisatorische Aktivitäten auf innovative Weise durchzuführen.
Um das Wissensmanagement zu fördern, Organisationen:
1. Förderung der aktiven Einbeziehung der menschlichen Vorstellungskraft und Kreativität und Anerkennung des stillschweigenden Wissens von Menschen (durch Erfahrung erworbenes Wissen).
2. Einführung neuer und flexibler Technologien und Systeme.
3. Implementierung formeller und informeller Netzwerke von internen und externen Personen auf der Grundlage gemeinsamer Anliegen und Interessen.
4. Informationen für Mitglieder zugänglich machen, die aktiv an Entscheidungsprozessen beteiligt sind.
Projektbericht Nr. 5. Methoden zum Erwerb von Wissen:
Organisationen können Wissen auf folgende Weise erwerben:
1. Akquisition:
Sie kaufen, leasen oder vermieten Wissen von anderen Einzelpersonen und Organisationen.
2. Spezifische Ressourcen:
Sie etablieren Forschungs- und Entwicklungsabteilungen (F & E) und übertragen die Ergebnisse von F & E zur Wissensgenerierung.
3. Fusion:
Sie bringen Menschen mit unterschiedlichen Standpunkten und Perspektiven zusammen, um Synergien zu nutzen. Die Menschen denken und finden gemeinsam Lösungen.
4. Anpassung:
Sie erweitern ihr Wissen, indem sie sich dem Wandel öffnen. Sie nehmen neue (innovative) Wege zur Nutzung der vorhandenen Ressourcen auf, passen neue Technologien, neue Produkte, neue soziale und wirtschaftliche Normen an und schaffen Wissensarbeiter.
Projektbericht Nr. 6. Professionelle Eigenschaften von Wissensarbeitern:
Knowledge Worker, ein Begriff, der von Peter Drucker im Jahr 1959 geprägt wurde, ist derjenige, der hauptsächlich mit Informationen arbeitet oder Wissen am Arbeitsplatz entwickelt und nutzt. Knowledge Worker ist ein Mitglied der Organisation, das Wissen nutzt, um produktiver zu arbeiten. Diese Mitarbeiter nutzen alle Arten von Wissen, um ihre regulären Geschäftsaktivitäten auszuführen. Jeder, der irgendeine Form von aufgezeichnetem Wissen verwendet, kann als Wissensarbeiter betrachtet werden.
Knowledge Worker haben folgende Eigenschaften:
1. Sie verstehen und übernehmen die Organisationskultur.
2. Sie stimmen die persönliche / berufliche Entwicklung mit der Unternehmensvision ab
3. Sie besitzen die Haltung der Zusammenarbeit und des Teilens.
4. Sie besitzen Innovationskraft und kreativen Geist.
5. Sie haben ein klares Verständnis für das Geschäft, an dem sie beteiligt sind.
6. Sie sind immer bereit, neue Methoden zu erlernen und anzuwenden.
7. Sie besitzen Selbstbeherrschung und lernen von selbst.
8. Sie sind bereit, Unsicherheiten Rechnung zu tragen.
9. Sie haben folgende Kernkompetenzen:
ein. Denkvermögen
b. Innovative Teams / Teamarbeit
c. Fortlaufendes Lernen
d. Innovation / Kreativität
e. Risikobereitschaft / möglicher Erfolg
f. Eine Kultur der Verantwortung gegenüber dem Wissen
G. Entscheidendes Handeln
Projektbericht Nr. 7. Prozess des Wissensmanagements:
Der Prozess des Wissensmanagements besteht aus den folgenden Schritten, wie von Beckmans vorgeschlagen.
1. Identifizieren Sie:
Die Organisation bestimmt die Bereiche, in denen sie für den Erfolg verantwortlich sein muss, wie Kunden, Produkte, Finanzen, Management, Mitarbeiter, Umwelt usw. Nach der Festlegung des Bereichs werden die zugehörigen strategischen Bereiche und Wissensdomänen identifiziert. "Wissensdomäne ist das Spezialgebiet, in dem anerkannte Experten überlegene Leistung zeigen können."
Anschließend erkennt es das Fachwissen seiner Mitarbeiter für jede Wissensdomäne an. Wenn es eine Diskrepanz zwischen vorhandenem und benötigtem Fachwissen gibt, organisieren Fachexperten mit Hilfe der Informationstechnologie Schulungsprogramme und Systeme zur Leistungsunterstützung, sodass die Fachleute ihr Wissensniveau verbessern.
2. Sammeln:
Wenn das Wissen über die Belegschaft erhöht werden muss, erwerben die Manager Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, um Kernkompetenzen und Wissensdomänen des Unternehmens zu schaffen. Dieses Wissen kann aus Datenbanken und Expertensystemen aus verschiedenen Quellen erworben werden.
3. Wählen Sie:
Das erworbene Wissen sollte nicht nur die Informationsdaten der Organisation ergänzen. Wertvolles Wissen, das zur Wissensbasis der Organisation hinzugefügt werden muss, sollte von Domänenexperten ausgewählt werden.
4. speichern:
Das ausgewählte Wissen wird in verschiedenen Formen zum Organisationsgedächtnis hinzugefügt:
(a) in menschlichen Köpfen:
Wissen wird explizit gemacht und im Knowledge Repository in verschiedene Wissensstrukturen organisiert.
(b) Auf Papier:
Sie werden als Daten und Informationen in verschiedenen Arten von Datenbanken gespeichert.
(c) in elektronischer Form:
Es wird elektronisch in Entscheidungshilfesystemen und Expertensystemen gespeichert. Dieser kann über Computer abgerufen werden.
5. Aktie:
Das im Unternehmensspeicher gespeicherte Wissen wird an die Benutzer weitergegeben. Die Mitglieder teilen ihre Bedürfnisse dem Unternehmensgedächtnis mit, das es elektronisch oder auf Papier verteilt. Neben dem Unternehmensgedächtnis tauschen Einzelpersonen / Gruppen / Abteilungen Ideen, Meinungen, Wissen und Fachwissen persönlich oder in Meetings aus.
6. Bewerben Sie sich:
Nachdem das Wissen geteilt wurde, wird es in organisatorischen Aufgaben eingesetzt, um Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und Ideen zu erforschen. Um das richtige Wissen zur richtigen Zeit in der richtigen Form abzurufen und anzuwenden, werden von Unternehmen integrierte Performance Support Systeme (IPSS) eingesetzt.
Um das richtige Wissen abzurufen, sollte das System den Zweck und den Inhalt des Wissens des Benutzers verstehen. Um es zur richtigen Zeit zu erhalten, sollte das System die Benutzeraktionen überwachen und bestimmen, wann ein Eingriff angebracht ist. Um es in der richtigen Form zu erhalten, können Benutzer das Format anpassen, in dem Wissen vom System präsentiert werden soll.
7. Erstellen Sie:
Dabei geht es darum, nicht-verbales, unbewusstes Wissen, das von Domain-Experten erworben wurde, in dokumentiertes formales Wissen umzuwandeln.
8. Verkaufen:
Wenn neues Wissen im menschlichen Gehirn verankert ist, wird es verwendet, um neue Produkte und Dienstleistungen herzustellen und zu verkaufen.
Projektbericht Nr. 8. Ansätze zum Knowledge Management:
Dies sind zwei Ansätze für das Wissensmanagement:
1. Kodifizierter Ansatz
2. Personalisierter Ansatz
1. Kodifizierter Ansatz:
Bei diesem Ansatz wird Wissen in einer Datenbank gespeichert, von der aus es von jedem Mitarbeiter der Organisation verwendet werden kann. Hierbei handelt es sich um explizites Wissen, das der Person, die es entwickelt hat, entnommen wurde, in elektronischer Form gespeichert und den Benutzern zur Verwendung zugänglich ist. Dies wird als "People-to-Document" -Ansatz bezeichnet, da die Menschen nicht über die Person, die sie entwickelt hat, sondern über das elektronische Repository Zugang zu Wissen haben. Es verwendet Informationstechnologie zum Erstellen von Datenbanken.
2. Personalisierter Ansatz:
Bei diesem Ansatz wird Wissen nicht in der Datenbank gespeichert. Es ist an die Person gebunden, die es entwickelt hat, und wird nicht in elektronischer Form gespeichert. Dabei geht es um den Austausch von implizitem Wissen durch den Ansatz von Person zu Person. Informationen werden durch Face-to-Face-Kommunikation ausgetauscht und bilden durch Konferenzen, Seminare, Workshops usw. Netzwerke zwischen dem Wissensanbieter und den Nutzern des Wissens.
Die großen Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen sind wie folgt:
Kodifizierter Ansatz:
1. Wissen wird in der Datenbank gespeichert
2. Es nutzt explizites Wissen
3. Es handelt sich um einen "People-to-Document" -Ansatz
4. Menschen haben Zugang zu Wissen durch elektronische Ablage
5. Es wird von Unternehmen eingesetzt, die taktische Prozesse einsetzen.
Personalisierter Ansatz:
1. Wissen wird im menschlichen Gehirn gespeichert.
2. Es nutzt stillschweigendes Wissen.
3. Es handelt sich um einen Ansatz von Person zu Person
4. Menschen haben Zugang zu Wissen durch Kommunikation von Angesicht zu Angesicht.
5. Es wird von Unternehmen genutzt, die strategische Prozesse einsetzen.
Wahl des Ansatzes (Strategie):
Die Verwendung dieser Ansätze hängt davon ab, ob die Organisation taktische Prozesse oder strategische Prozesse durchführt. Taktischer Prozess besteht darin, Wissen täglich für die Bewältigung wiederkehrender Probleme einzusetzen. Es wird verwendet, um die Erwartungen der Kunden auf dem Markt zu erfüllen. Unternehmen, die taktische Prozesse nutzen, verlassen sich mehr auf einen kodifizierten Ansatz, da definierte Lösungen für mehr oder weniger ähnliche Probleme vom Computersystem abgerufen werden können.
Der strategische Prozess nutzt Wissen, um die Stärken der Organisation mit den strategischen Umweltchancen in Einklang zu bringen. Unternehmen, die strategische Prozesse einsetzen, lösen strategische Probleme auf hoher Ebene, für die ein kreatives, innovatives und analytisches Gehirn erforderlich ist.
Sie erfordern individuelles Fachwissen, bei dem diese Person ihr Wissen durch persönliche Kommunikation (Seminare, Workshops usw.) oder indirekte Kommunikation (Telefon, E-Mail, Videokonferenzen usw.) persönlich mit anderen teilen kann. Diese Unternehmen nutzen die personalisierte Strategie umfassend. Der kodifizierte Ansatz wird daher von Unternehmen verwendet, die sich mit wiederkehrenden Problemen befassen, und der personalisierte Ansatz wird von Unternehmen verwendet, die sich mit der Strategiefindung befassen.
Projektbericht # 9. Implementierung von Knowledge Management:
Manche Menschen glauben, dass Wissensmanagement eine Transformation der Organisationskultur erfordert.
Sie haben folgende Befürchtungen:
1. Manche Menschen halten Wissen für sich und glauben daran, dass es bei ihrer Karriereentwicklung helfen wird.
2. Einige Manager sind der Meinung, dass der Austausch von Abteilungswissen mit anderen zu einem Verlust der Kontrolle über Abteilungsaktivitäten führt. Sie behalten das Wissen daher für sich.
3. Einige Mitglieder sind der Meinung, dass der Austausch von Wissen zusätzlichen Aufwand erfordert, ohne dass entsprechende Vorteile entstehen. So vermeiden sie den Wissensaustausch.
4. Einige Vorgesetzte möchten, dass ihre Mitarbeiter traditionelle Aufgaben ausführen, anstatt Wissen mit anderen zu teilen.
Diese Probleme können durch folgende Maßnahmen überwunden werden:
1. Organisationen sollten die Vorteile des Wissensmanagements allen Organisationsmitgliedern offen kommunizieren.
2. Sie sollten den Menschen bewusst machen, die diejenigen, die Wissensmanagement betreiben, Anerkennung und Auszeichnungen erhalten, nicht nur finanziell, sondern auch nicht finanziell in Bezug auf Zufriedenheit, Wertschätzung, Leistung und Anerkennung.
3. Durch den Austausch von Wissen spezialisieren sich die Menschen auf ihre Kompetenzbereiche. Dies eröffnet ihnen lukrative Geschäftsmöglichkeiten.
4. Hervorragende Beiträge zum Wissensaustausch sollten offiziell anerkannt werden.
5. Wissensmanagement ist kein Projekt, das beginnt und endet. Es ist eine ständige und sich ständig weiterentwickelnde Veränderung in der Funktionsweise einer Organisation.
Projektbericht # 10. Wissensmanagement an Intellectual Capital ausrichten:
Alle Organisationen generieren und nutzen Wissen. Sie interagieren mit der Umgebung, nehmen wichtige Informationen auf, wandeln sich in Wissen um, kombinieren es mit Erfahrung, Werten, Regeln und agieren als erfolgreiches Unternehmen. Wissen hilft Organisationsleitern, Entscheidungen zu treffen und das kollektive Verhalten von Organisationsmitgliedern zu gestalten.
Intellektuelles Kapital besteht aus Beständen und Wissensströmen der Organisation. Der immaterielle Vermögenswert des Unternehmens bestimmt seinen Marktwert zusammen mit den materiellen Vermögenswerten (materielle und finanzielle Vermögenswerte). Sie bestimmen die Beziehung der Organisation zu allen Stakeholdern, bauen die Nutzung des Unternehmens auf und verschaffen dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.
Intellektuelles Kapital besteht aus drei Elementen:
1. Humankapital:
Es repräsentiert Fähigkeiten, Wissen und Fähigkeiten der Mitarbeiter der Organisation.
2. Sozialkapital:
Es repräsentiert die Bestände und Wissensflüsse, die dazu beitragen, Beziehungen innerhalb und außerhalb der Organisation aufzubauen. Sie ermöglicht es dem Humankapital, sein Potenzial zu kennen, indem Beziehungen zwischen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten aufgebaut werden.
3. Organisationskapital (Strukturkapital):
Es stellt das Wissen der Organisation dar, das in seinen Handbüchern und Datenbanken enthalten ist. Es ist institutionalisiertes Wissen, das mithilfe der Informationstechnologie gespeichert wird und über die Datenbank leicht zugänglich ist. Es entsteht durch die Interaktion von Humankapital mit Sozialkapital. Sie ist jedoch unabhängig vom Humankapital, da Einzelpersonen die Organisation verlassen können, sie verbleibt jedoch bei der Organisation als deren Bestand.
"Während Einzelpersonen Wissen (Humankapital) generieren, behalten und verwenden, wird dieses Wissen durch die Interaktionen zwischen ihnen (soziales Kapital) verstärkt, um das institutionalisierte Wissen einer Organisation (Organisationskapital) zu generieren."
Die Wirksamkeit einer Organisation hängt davon ab, dieses Wissen gut zu nutzen. Wissensmanagement hilft dabei, Wissen zu entwickeln, Organisationskapital zu schaffen und den Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Wissensmanagement erfasst individuelles Wissen, berücksichtigt soziale Netzwerke (Interaktionen zwischen Menschen) und entwickelt organisatorisches Kapital. Wissensmanagement schafft und verbessert Wettbewerbsvorteile durch die Integration der Wissensbasis der Organisation, um die Kundenbedürfnisse zu befriedigen. Dies fördert Loyalität, Markenwert und steigert den Umsatz und den Marktwert des Unternehmens.
Mit intellektuellem Kapital wird ein Benchmarking durchgeführt, wie Änderungen in der Wissensbasis zu größeren Änderungen bei Umsatz und Marktwert führen. Unternehmen bewerten ihre Leistung, vergleichen sie mit anderen und wenden die Best Practices an, die die Wettbewerber in allen Geschäftsbereichen anwenden. Es hilft Organisationen, von introspektiven zu externen Geschäftsbereichen zu wechseln.
Es hilft Organisationen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern und mit ihrem vorhandenen Wissen Einnahmen zu erzielen. Die Beziehung zwischen Wissensmanagement und intellektuellem Kapital erhöht den Wettbewerbsvorteil.