Monopolverhalten von Unternehmen: Eigenschaften, Vorkommen und andere Details
Monopolverhalten von Unternehmen: Eigenschaften, Vorkommen und andere Details!
Die übliche Bedeutung eines Monopols ist der "einzige Anbieter eines Produkts mit einem Marktanteil von 100%". Dies wird oft als reines Monopol bezeichnet und wir würden uns nur auf dasselbe konzentrieren. Einige Regierungen definieren ein Monopol als Unternehmen mit einem Marktanteil von 25% oder mehr und einem marktbeherrschenden Monopol, wenn ein Unternehmen einen Marktanteil von 40% hat.

Bildquelle: 1.bp.blogspot.com
Merkmale eines Monopols:
ich. Die Firma ist die Industrie. Es hat einen Marktanteil von 100%.
ii. Es gibt hohe Ein- und Ausstiegsbarrieren, die anderen Unternehmen den Markteintritt erschweren.
iii. Ein Monopol ist ein Preismacher. Ihr Output ist der Output der Branche, und Änderungen im Angebot wirken sich auf den Marktpreis aus.
Vorkommen von Monopolen:
Es kann sinnvoll sein, die Ursachen zu prüfen, die ein Unternehmen dazu veranlassen, die vollständige Kontrolle über einen Markt zu haben. In einigen Fällen kann sich im Laufe der Zeit ein Monopol entwickeln. Ein Unternehmen war in der Vergangenheit möglicherweise so erfolgreich, seine Kosten zu senken und auf die Veränderungen in den Geschmacksrichtungen der Konsumenten zu reagieren, sodass es konkurrierende Firmen verdrängt und den gesamten Markt erobert hat. Fusionen und Übernahmen können auch dazu führen, dass die Anzahl der Unternehmen auf eins reduziert wird.
Alternativ kann von Anfang an ein Monopol bestehen. Ein Unternehmen kann beispielsweise alle Goldminen in einem Land besitzen oder es wurde möglicherweise eine Monopolmacht von einer Regierung erteilt, die es anderen Unternehmen untersagt, auf den Markt zu gelangen. Ein Patent würde auch andere Firmen davon abhalten, das Produkt herzustellen.
Warum gehen Monopole weiter?
Eine weitere relevante Frage ist: "Was hindert neue Unternehmen daran, in den Markt einzudringen und dem Monopol Konkurrenz zu bieten?" Es gibt Hindernisse für den Ein- und Ausstieg. Eine Art von Barriere ist eine gesetzliche Barriere. Dies kann in Form eines Patents oder einer Regierungsakte erfolgen.
Eine weitere wichtige Eintrittsbarriere ist der Produktionsumfang. Wenn das Monopol in großem Umfang produziert, kann es zu geringen Stückkosten hergestellt werden. Jedes neue Unternehmen, das nicht in der Lage ist, so viel zu produzieren, wird wahrscheinlich mit höheren Stückkosten konfrontiert und kann daher nicht mithalten.

Bildquelle: 1.bp.blogspot.com
Es kann auch teuer sein, eine neue Industrie zu gründen, wenn große Investitionsgüter benötigt werden. Weitere Markteintrittsbarrieren umfassen die Schaffung von Markentreue durch Markenbildung und Werbung sowie den Zugang von Monopol zu Ressourcen und Verkaufsstellen.
Ausstiegshindernisse können auch den Eintritt neuer Unternehmen in den Markt verhindern. Ein Hindernis für den Ausstieg kann ein langfristiger Vertrag zur Bereitstellung eines Produkts sein. Einige Unternehmen zögern möglicherweise, eine solche Verpflichtung einzugehen. Ein erheblicher
Ausstiegshindernis ist das Vorhandensein versunkener Kosten. Dies sind die Kosten wie Werbung und branchenspezifisches Equipment, die nicht zurückgefordert werden können, wenn das Unternehmen die Branche verlässt.
Das Verhalten eines Monopols:
Das Bestehen von Eintrittsbarrieren bedeutet, dass ein Monopol langfristig überdurchschnittliche Gewinne erzielen kann. Unternehmen außerhalb der Branche sind sich möglicherweise der hohen Gewinne nicht bewusst. Selbst wenn sie über die hohen Gewinne Bescheid wissen und in die Industrie einsteigen wollen, werden sie durch die hohen Ein- und Ausstiegshindernisse abgehalten.
Ein Monopol hat die Kontrolle über das Angebot des Produkts, kann aber die Nachfrage beeinflussen, hat aber keine Kontrolle darüber. In der Tat muss ein Monopol eine Wahl treffen. Sie kann den Preis festlegen, muss dann aber das Verkaufsniveau akzeptieren, das die Verbraucher zu diesem Preis kaufen möchten.
Wenn es sich dagegen entscheidet, eine bestimmte Menge zu verkaufen, wird der Preis davon bestimmt, welche Verbraucher bereit sind, für diese Menge zu zahlen. Fig. 1 zeigt, dass, wenn ein Unternehmen einen Preis P festlegt, die Nachfragekurve bestimmt, dass es den Verkaufspreis Q verkaufen wird. Wenn es sich entscheidet, den Verkaufspreis Q 1 zu verkaufen, muss es einen Preis von P 1 akzeptieren .

Die Leistung eines Monopols:
Monopole werden oft kritisiert. Dies liegt daran, dass Bedenken bestehen, dass das Fehlen von Wettbewerb zu Ineffizienz führen kann. Ein Monopol kann das Angebot zur Preiserhöhung einschränken und zu einem Produkt von schlechter Qualität führen, da die Verbraucher wissen, dass die Verbraucher nicht auf Konkurrenzprodukte wechseln können. Es kann auch vorkommen, dass es nicht auf Änderungen der Geschmacksrichtungen der Verbraucher reagiert und neue Produkte entwickelt.
Es ist jedoch möglich, dass ein Monopol relativ effizient ist und den Verbrauchern tatsächlich zugute kommt. Wenn es in großem Maßstab produziert, können die Stückkosten und der Preis niedriger sein als in einem wettbewerbsintensiveren Markt. In manchen Fällen wäre ein Monopol definitiv effizienter als der Wettbewerb.
Dies wäre der Fall, wenn es die unnötige Vervielfältigung von Investitionsgütern verhindert. Zum Beispiel wäre es teuer und möglicherweise unsicher, wenn verschiedene Firmen liegen und Eisenbahngleise betreiben. Die hohen Gewinne eines Monopols würden es ihm auch ermöglichen, für Forschung und Entwicklung aufzuwenden, und könnten daher neue, verbesserte Variationen einführen.
Obwohl dies nicht direktem Wettbewerbsdruck ausgesetzt ist, weiß es, dass es alle Gewinne erhalten wird, die sich aus der erfolgreichen Einführung neuer Methoden und Produkte ergeben. Darüber hinaus kann die Notwendigkeit, Markteintrittsbarrieren zu überwinden und das Monopol zu brechen, Anreize für Unternehmen außerhalb der Industrie schaffen, ein besseres Produkt zu entwickeln.