Marx's Theorie des Kapitalismus und seine Bedeutung - erklärt!

Wenn Marx sich in seinen Gedanken und Ideen um irgendetwas oder irgendein Konzept kümmerte, waren es hauptsächlich zwei Konzepte, die ihn am meisten störten.

(1) Kapital und

(2) Arbeit.

Jede bestimmte Epoche, an der Marx in der Geschichte gestört wurde, war der Kapitalismus; weil Marx zu dieser Zeit in der Geschichte gehört, also definitiv nach der industriellen Revolution. Der Kapitalismus repräsentiert die historische Produktionsweise in historischen Phasen der Gesellschaft. Der Kapitalismus kommt nach dem Untergang des Feudalismus.

Der Kapitalismus bezieht sich auf einen Prozess und ein System, in dem die Verwendung von Kapital vorherrscht oder die produktiven Ressourcen vorherrschend sind. Ökonomen stimmen mit den soziologischen Definitionen nicht überein und argumentieren, dass ein System, in dem die Verwendung von Kapital vorherrscht, sich auf den kapitalistischen Produktionsprozess und nicht auf den Kapitalismus beziehen kann.

Soziologen dagegen argumentieren, dass der Kapitalismus eine Ideologie ist. Es ist nicht nur ein System, sondern auch ein Prozess. Vor dem Kapitalismus war der Kapitalgebrauch vorherrschend. Zum Beispiel wurden gegen Ende des Feudalsystems bestimmte mechanische Werkzeuge, Technologien, Fertigkeiten und Geräte von Feudalgilden (Industrie) eingesetzt, die nicht unbedingt die kapitalistischen Systeme waren.

Die Verwendung produktiver Ressourcen, die eine besondere Form von Arbeits- und Kapitalbeziehungen darstellen, repräsentiert also den Kapitalismus als Ideologie. Das Kapital bezieht sich also auf die von Menschen gemachten, in der Natur gemachten, greifbaren und immateriellen Dinge, einschließlich der infrastrukturellen Vorkehrungen, die zum Gegenstand der Arbeit werden. Der Kapitalismus ist also ein System, das eine besondere Form von Arbeitskapitalbeziehungen während des Prozesses der industriellen Produktion darstellt.

Merkmale des Kapitalismus:

Der Kapitalismus als System hat bestimmte Eigenschaften:

1. Der Kapitalismus zeichnet sich durch die Nutzung des Privateigentums aus.

2. Idee der Vererbung (notwendig für die Kontinuität des kapitalistischen Systems).

3. Freies unternehmen.

4. Marktorientiertes Produktionssystem.

5. Für das Überleben des kapitalistischen Systems ist eine günstige Regierung notwendig.

6. Rationelle Organisation der Produktion.

7. Wettbewerb.

Privatbesitz:

Es bezieht sich auf jene produktiven Ressourcen, einschließlich des Kapitals, das ausschließlich einer Einzelperson und seiner Familie gehört. Durch die Verwendung von immer mehr Mehrwert wird mehr Einsparungen erzielt. Notwendige Annehmlichkeiten sind vorhanden. Werkzeuge und Techniken werden von der reichen Masse verwendet. Das Privateigentum umfasst auch Aktien und Schuldverschreibungen. Das Privateigentum ist die wichtigste treibende Kraft, die das kapitalistische System bewegt.

Idee der Vererbung:

Es legt nahe, dass es nach dem Tod oder dem Rückzug des ersten Eigentümers einen rechtmäßigen Erben geben muss, um diesem Amt nachzukommen. Es ist ein Prozess, durch den sich das kapitalistische System verewigt, erhält und überlebt, wenn man die Frage stellt:

Wer ist der nächste nach dem ersten Besitzer?

Wenn es kein Erbschaftssystem gegeben hätte, wäre das kapitalistische System von selbst gestorben.

Free Enterprise:

Das kapitalistische System ist so, dass der einzelne private Kapitalist genug Freiraum für Innovationen hat. Wenn dem individuellen privaten Kapitalisten kein Spielraum für Innovation oder Freiheit gegeben wäre, hätte das kapitalistische System heute nicht überlebt.

Marktorientiertes Produktionssystem:

Dieses Merkmal bezieht sich auf die Tatsache, dass jede Produktion charakteristisch auf die verkaufsfähigen Güter begrenzt ist. Jede Produktion ist marktorientiert. Jeder einzelne private Kapitalist ist daran interessiert, seinen Gewinn zu maximieren, indem er den Verkauf seines Produkts erhöht, je mehr der Verkauf der Gewinn ist. Mehr ist die Akkumulation, mehr ist die Investition, mehr die Produktion und der Verkauf. Dies macht das kapitalistische System überlebensfähig. Die Produktion unter dem kapitalistischen System ist für den heimischen Markt nicht viel. Ein größeres Interesse des Kapitalisten ist, wenn seine Produkte den internationalen Markt erreichen.

Günstige Regierung:

Das kapitalistische System überlebt und erhält sich durch die Anwesenheit einer günstigen Regierung. Die Regierung bietet innere Sicherheit und administrative Unterstützung und schützt die besten Interessen des Kapitalisten. Marx sagt, dass der Staat die allgemeinen Angelegenheiten der Bourgeoisie verwaltet. Marx sagte weiter: "Die Ideen der herrschenden Klasse sind die herrschenden Ideen jeder Epoche." Marx sagt: "Was der Bürger nicht will, tut der Staat nicht."

Rationale Organisation der Produktion:

Als Merkmal des Kapitalismus bezieht er sich im Wesentlichen auf drei Dinge:

1. Periodische Planung

2. Vorsichtiges Abwägen der Mittel und Enden.

3. Periodische Bewertung und Marktprognose.

Aufgrund dieser drei Dinge überlebt und erhält das kapitalistische System sich. Wenn die Kapitalisten dies tun, gibt es jede Chance, immer mehr Gewinn zu erzielen.

Wettbewerb:

Es gibt einen ewigen Wettbewerb. Das auf dem Markt konkurrierende Produkt und die Verkaufsrichtung werden angemessen überwacht. Jeder private Kapitalist wünscht sich, dass sein Produkt das Beste ist, um den besten Markt zu erobern. Wenn also der Kapitalist keinen solchen Wettbewerbsgeist hat, kann er auf dem internationalen Wettbewerbsmarkt nicht bestehen.

Herkunft des Kapitalismus-Systems:

Es gibt drei Erklärungen für den Kapitalismus und seinen Ursprung.

1. Geldentwicklung, Systematisierung des Tauschprozesses. Expansion des Weltmarktes.

2. Abnahme der Bedeutung des Feudalsystems sowie des Monopols der geschlossenen Zünfte.

3. Revolution von unten, Revolution von oben.

Es gab ein System namens Tauschsystem, bei dem Waren gegen Waren ausgetauscht wurden. Es gab C ← → C, ein System des Austauschs, das im Wirtschaftssystem viele Probleme verursacht hat.

M (Geld) entwickelte sich allmählich, was den Austauschprozess besser erleichterte.

Hier

C ← → M ← → C —ME

Währungssystem

Warentausch gegen Geld, dann wurde Geld entwickelt, um die Ware zu kaufen. Dieses M wird allmählich zu einem Produktionsfaktor.

M → C ← → M → CE (Kapitalbörse)

Geld wird für die Produktion von Rohstoffen investiert; dann war ein Preis da, um diese Waren zu verkaufen; das ist höher als die Investition. Dieses System wird als Kapitalbörse bezeichnet. Es gibt eine ausgezeichnete Reihenfolge im kapitalistischen System. Das kapitalistische System ist immer auf Geldakkumulation ausgerichtet.

Jedes System hat ein Ablaufdatum. Daher nimmt die Bedeutung des Feudalsystems sowie das Monopol der geschlossenen Zünfte ab.

Es gibt immer Klassenkampf auf allen Seiten der Geschichte, und Kampf ist nichts anderes als eine Revolution von unten nach oben. Die Bauernknechte begannen ein revolutionäres System gegen die Feudalherren.

Die industriellen Kapitalisten übernehmen die Macht der Feudalherren. Daher kommt die Revolution von oben. Das Feudalsystem wird verdreht und das kapitalistische System wird erweitert.

Kapitalismus als Prozess:

Mit dem Wachstum des kapitalistischen Systems gab es:

1. Extreme Polarisierung der Klassen.

2. Verarmung

3. Verfremdung

4. Entmenschlichung der Arbeit

5. Diktatur des Proletariats

6. Verschiebung vom Kapitalismus zum Sozialismus.

Marx 'Soziologie des Kapitals in kapitalistischen Gesellschaften ist auf so viele kapitalistische Gesellschaften nicht anwendbar. Dies ist insbesondere der Fall bei den asiatischen Gesellschaften, die trotz sozialer Schichtung keinen Klassenkonflikt zeigen. Daher sind Marx 'Vorhersagen über den Untergang des Kapitalismus nicht überall in Erfüllung gegangen. Seine Vorstellung einer ständigen Verarmung der Arbeit ist in den westlichen Gesellschaften falsch. Es gibt auch keinen Beweis für die Proletaisierung.

Der Anspruch auf die Zerstörung des Kapitalismus ist unvermeidlich und alles andere als wissenschaftlich. Mit den Worten von Raymond Aron: "Zum einen ist die marxistische Vorstellung von der kapitalistischen Gesellschaft und der Gesellschaft im Allgemeinen soziologisch, aber diese Soziologie hängt mit einer Philosophie zusammen, und eine Reihe von interpretatorischen Schwierigkeiten ergeben sich aus dem Verhältnis der Philosophie zur Soziologie."