Marktforschungsprozess (mit Diagramm)

Marketingforschung ist ein systematischer Prozess des Sammelns, Analysierens und Aufzeichnens von Daten, die für jedes Marketingproblem relevant sind. Dieser Prozess beinhaltet bestimmte Schritte, die nacheinander zu befolgen sind. Experten auf dem Gebiet haben einen fast ähnlichen Prozess vorgeschlagen. Art und Anzahl der Schritte im Marketingforschungsprozess hängen von vielen Faktoren ab, z. B. Zielvorgaben, Art des Problems, Kosten, Zeit, Personen usw.

In der Praxis führen mittlere und große Unternehmen jedoch folgende Schritte zur Durchführung von Marketinguntersuchungen durch, siehe Abbildung 3:

1. Zielsetzung:

Marketingforschung beginnt mit objektiven Spezifikationen. Es ist offensichtlich, dass Marketingforschung für bestimmte Zwecke / Ziele durchgeführt wird. Hier müssen allgemeine und Marketingziele klar und genau festgelegt werden. Ziele bestimmen den Umfang und die Intensität der Marketingforschung.

Ziele können kurzfristig oder langfristig sein, können spezifisch oder allgemein sein, können Einzelpersonen oder Gruppen sein und können sich auf die gesamte Organisation oder einen Teil davon beziehen. Die am Forschungsprojekt beteiligten Personen müssen sich dieser Ziele bewusst sein.

Es gibt viele Marketingforschungsziele, z. B. das Problem zu untersuchen, das Problem zu lösen, den Kunden zufrieden zu stellen, Gewinne zu erzielen, fundierte Strategien zu formulieren oder die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Marketingforschung zielt auf ein oder mehrere dieser Ziele ab. Im ersten Schritt werden daher Marketingforschungsziele festgelegt.

2. Problemidentifikation:

Der eigentliche Marketingforschungsprozess beginnt mit der Problemidentifizierung. Marketingforschung dient der Lösung der vorhandenen Marketingprobleme. Wenn es kein Problem gibt, müssen keine Nachforschungen durchgeführt werden.

Das Problem muss identifiziert, richtig definiert und in der richtigen Perspektive verstanden werden. Es heißt, das gut definierte Problem sei zur Hälfte gelöst. Um ein Problem zu erkennen und zu verstehen, sollte man sich für die Diagnose der Situation und die Problemanalyse entscheiden. Diagnose ist der medizinische Begriff, bei dem das Problem anhand von Anzeichen und Symptomen identifiziert wird, und die Analyse befasst sich mit einer detaillierten Untersuchung des ermittelten Problems.

Dieser Schritt erfordert folgende Probleme:

ich. Worin besteht das Problem?

ii. Wo ist das Problem?

iii. Wie alt ist das Problem?

iv. Wie ernst ist das Problem?

v. Wie viele Personen sind von dem Problem betroffen / betroffen?

vi. Wenn nicht gelöst, was sind die möglichen Folgen eines Problems?

vii. Wie kann das Problem gelöst werden?

viii. Zeit-, Aufwand- und Kostenbetrachtung etc.

3. Vorbereitung des Forschungsdesigns:

Sobald das Problem erkannt und richtig verstanden wurde, muss als nächstes ein detaillierter Plan / Entwurf erstellt werden, um das Problem zu lösen. Es ist ein Muster oder ein Überblick über die Arbeitsweise des Forschungsprojekts. Es ist das gleiche wie die Blaupause der Arbeit des Architekten. Im Allgemeinen ist es schriftlich.

Das Forschungsprojekt wird gemäß dem zuvor festgelegten Forschungsdesign durchgeführt. Mit anderen Worten, es ist ein Masterplan (oder breiter Plan) oder Rahmen, der das Gesamtmuster der Durchführung eines Forschungsprojekts festlegt. Darin werden Ziele, Datenerhebungs- und Analysemethoden, Zeit, Kosten, Verantwortung, wahrscheinliche Ergebnisse und Maßnahmen festgelegt.

Das Forschungsdesign beinhaltet mindestens folgende Aspekte:

ich. Art und Art des Problems

ii. Art der benötigten Informationen

iii. Wer soll Daten sammeln?

iv. Datenquellen

v. Tools zur Datenerfassung

vi. Muster der Analyse

vii. Stichprobenentscheidungen

viii. Zeit- und Kostenaspekte

ix. Methoden zur Sammlung und Analyse

4. Erhebung von Daten oder Feldarbeiten:

Um das Problem zu lösen, werden nun die benötigten Daten gemäß dem Forschungsdesign gesammelt. Dieser Schritt beinhaltet das Sammeln und Bereitstellen von Daten. Daten sind die Rohinformationen. Daten können als Fakten, Statistiken oder Informationen definiert werden, entweder historisch oder durch Berechnungen oder Experimente abgeleitet. Zur Lösung von Marketingproblemen sind angemessene, verlässliche, relevante und aktuelle Daten erforderlich. Ein großer Teil des Budgets, des Aufwands und der Zeit entfällt auf die Sammlung von Daten.

Vier Punkte sind in dieser Phase erwähnenswert:

ich. Methoden zur Datenerfassung

ii. Tools zur Datenerfassung

iii. Datenquellen

iv. Feldarbeit / Datenerfassung

Die Marktforschung verwendet zwei Arten von Daten - Primärdaten und Sekundärdaten. Beide Daten haben ihre Verwendung und Einschränkungen. Für das Sammeln beider Datentypen werden auch unterschiedliche Methoden und Quellen verwendet. Für die Erfassung von Sekundärdaten werden keine spezifischen Methoden verwendet. Sie sind veröffentlichte Daten und können leicht gesammelt werden.

Die primären Daten als grundlegende Eingabe erfordern jedoch eine intensive Feldarbeit. Sie müssen absichtlich und streng gesammelt werden. Zu den wichtigsten Methoden für die Sammlung von Primärdaten gehören Kommunikationsmethoden (einschließlich persönlicher Befragung, Telefoninterview und E-Mail-Befragung), Beobachtungsmethode, experimentelle Methode und Panel-Methode.

Je nach allgemeiner Eignung werden geeignete Methoden und Werkzeuge (wie Fragebogen, gedruckte Formulare, Tonbandgerät, Kamera, Filmkamera und andere elektronische Geräte) zur Datenerfassung verwendet. Diese Methoden werden zum Sammeln von Daten aus einer oder mehreren Quellen verwendet.

Der Außendienstmitarbeiter versucht, angemessene Daten zu sammeln. Er muss verschiedene Situationen angehen, z. B. keine Antwort, unzureichende Antwort, Abwesenheit von Befragten und Auswahl von Vertretern, Vervielfältigung usw. In diesem Schritt sind Zeit, Kosten, Zuverlässigkeit, Datenmenge usw. kritische Punkte.

5. Analyse der Daten:

Die Analyse der Daten liefert einige Ergebnisse oder Ergebnisse. Es generiert Informationen, die zur Entscheidungsfindung herangezogen werden können. Wenn angenommen wird, dass die gesammelten Daten ausreichend und zuverlässig sind, besteht der nächste Schritt in der Analyse der Daten. Die Analyse ermöglicht es, Wechselbeziehungen zwischen den beteiligten Variablen herzustellen. Es liegt auf der Hand, dass Rohdaten, wenn sie nicht analysiert werden, nichts vermitteln. Um aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen, müssen die Daten unter Verwendung geeigneter statistischer oder mathematischer Techniken / Werkzeuge analysiert werden.

Es gibt eine Reihe von Datenanalysetechniken. Die Verwendung einer dieser Techniken hängt von der Art der erhobenen Daten, von Zeit und Kosten, von der Zuverlässigkeit der Techniken sowie von der Fähigkeit und dem Fachwissen des Datenanalysten ab. Manchmal werden externe Experten zu Analysezwecken mit der Aufgabe auf professioneller Basis beauftragt. Heutzutage ist eine computergestützte Software (oder ein Paket) zu einem erschwinglichen Preis erhältlich, um eine schnelle, unvoreingenommene und genaue Analyse der Daten zu ermöglichen.

Abhängig von der Art der Daten kann die Analyse uni-variabel sein (im Fall einer einzelnen Variablen), kann bivariat sein (im Fall von zwei Variablen) oder kann multivariat sein (im Fall von mehr als zwei Variablen).

Die am häufigsten verwendeten statistischen Werkzeuge für die Datenanalyse sind unten aufgeführt:

(A) Techniken für die Analyse der Uni-Variablen:

(i) Z-Test

(ii) Standardabweichung

(iii) Modus

(iv) Mittelwert

(v) Median

(vi) Chi-Quadrat-Test usw.

(B) Techniken für die bivariate Analyse:

(i) Zeitreihen

(ii) Korrelation

(iii) Input-Output-Analyse

(iv) ANOVA-Analyse der Varianz

(v) Regression usw.

(C) Techniken für die multivariate Analyse:

(i) Multiple Regressionsanalyse

(ii) Mehrfachdiskriminanzanalyse

(iii) Mehrfachanalyse der Varianz-MuIti-ANOVA

(iv) kanonische Analyse

(v) Faktorenanalyse usw.

6. Interpretation:

(Anmerkung: Manchmal wird die Interpretation als Teil der Analyse betrachtet. Das heißt, Analyse und Interpretation werden zusammengenommen. Hier betrachten wir die Interpretation als ein separater Schritt. Schüler und Lehrer können den Schritt als Teil von Schritt Nummer fünf).

Wenn die Aufgabenstellung der Analyse abgeschlossen ist, werden auf der Grundlage der Endergebnisse bestimmte bedeutsame Schlussfolgerungen oder Schlussfolgerungen gezogen, die als Interpretation (der Ergebnisse) bezeichnet werden. Zur Festlegung der Situation werden auch bestimmte Annahmen getroffen. Bei der Interpretation werden die Ergebnisse erklärt und Schlussfolgerungen gezogen.

Auf diese Weise werden Beziehungen zwischen Variablen erklärt, Situationen geklärt, Ursachen identifiziert und Empfehlungen gegeben. Die Interpretation kann direkt für Marketingentscheidungen oder für die Formulierung von Strategien verwendet werden. Zu diesem Zweck können Diagramme, Tabellen, Diagramme usw. verwendet werden.

7. Vorbereitung des Forschungsberichts:

Dies ist der letzte und kritischste Schritt im Marketingforschungsprozess. Forscher müssen häufig sowohl mündlich als auch schriftlich vortragen. Die schriftliche Präsentation ist jedoch wichtiger. Die Akzeptanz eines Forschungsprojekts hängt nicht allein von der Qualität ab, sondern von der Art und Weise, wie es mit dem relevanten Publikum kommuniziert wird, der Art und Weise, wie die Forschungsarbeit dargestellt wird.

Die schriftlich vorgelegte Forschungsarbeit wird als Forschungsbericht bezeichnet. Forschungsbericht kann definiert werden als systematische, artikulierte und geordnete Darstellung von Forschungsarbeiten in schriftlicher Form. Marketingverantwortliche sind nicht an der Methodik für die Forschung interessiert. Sie möchten, dass die Ergebnisse systematisch präsentiert werden.

Endergebnisse und Interpretationen müssen so präsentiert werden, dass die Zielpersonen überzeugt sind. Bei der Vorbereitung des Forschungsberichts müssen Ziele, Kosten, Benutzer, Zeit und andere relevante Faktoren berücksichtigt werden.