Liste weniger bekannter Mineralien

Hier ist eine Liste von einhundertsechsundvierzig weniger bekannten Mineralien.

1. Kupfer Cu (chemische Gruppe: natürliches Element):

Einheimisches Kupfer tritt als hydrothermale Ablagerung auf, die mit der Veränderung von magmatischen und vulkanischen Gesteinen oder dem Eindringen poröser Sedimentgesteine ​​zusammenhängt. Es kann in einer speziellen angereicherten Zone auftreten, die mit einer großen Vielzahl zusätzlicher Kupfermineralien (Oxide, Sulfide, Carbonate usw.) in niedriggradigen porösen Porphyr-Kupferablagerungen verbunden ist. Es enthält häufig kleinere Mengen anderer Metalle wie Silber und Wismut.

2. Diamant C (chemische Gruppe: natürliches Element):

Diamant hat einzigartige physikalische Eigenschaften. Es kommt in Hochdruckzonen im Erdmantel vor, in grobkörnigen metamorphen Gesteinen wie Eelogit und Granatperidotit. Diamanten werden in regelmäßigen Abständen auf der Erdoberfläche durch hochgradig vulkanische Eruptivgesteine ​​wie Kimberlite und Lamproite transportiert.

Sie werden entweder aus diesen Wirtsgesteinen oder aus sekundären Lagerstätten abgebaut, wo sie sekundär konzentriert wurden. Die als Carbonado bekannte schwarze Variante des Diamanten ist eine kompakte Form eines natürlich gesinterten Diamantaggregats, das industriell verwendet wird.

3. Goldau (unrein) (chemische Gruppe: natürliches Element):

Einheimisches Gold wird oft mit Silber legiert. Die Verunreinigungen variieren mit der Lokalität und können auch Kupfer, Eisen, Palladium, Rhodium usw. umfassen. Diese beeinflussen die Farbe. Rote Töne resultieren aus Kupfer und Silber reiches Gold ist fast weiß. Sie beeinflussen auch die physikalischen Eigenschaften. Im Vergleich zu reinem elementarem Gold (sp.qr = 18, 7) gibt es eine große Variation der Dichte, was erhebliche Variationen der Verunreinigungen widerspiegelt.

Die Farbdichte und Formbarkeit sind charakteristisch. Hauptsächlich aus nachgearbeiteten Sediment-Placer-Lagerstätten ausgenutzt, hängt die primäre Goldbildung häufig mit hydrothermalen Venen zusammen, die mit Quarz in Verbindung stehen. Zusätzliche assoziierte Mineralien können Telluride und Sulfide einschließen. Gold ist ein siderophiles (Eisen liebendes) Element, und der größte Teil des Goldbudgets der Erde sollte im Kern liegen. Gold ist auch leicht mit meteoritischem Eisen angereichert.

4. Graphit C (chemische Gruppe: natürliches Element):

Graphit ist weit verbreitet als untergeordneter Bestandteil metamorpher Gesteine, einschließlich Schiefern und Gneisen. Es ist manchmal in magmatischen hydrothermalen Venen und Pegmatiten in metamorphen Kontaktzonen konzentriert. Dort, wo große Ablagerungen von hoher Reinheit vorkommen, wurden sie abgebaut und zur Herstellung von Bleistiften verwendet.

5. Quecksilber Hg (chemische Gruppe: natürliches Element):

Natives Quecksilber oder schnelles Silber ist bei Raumtemperatur eine silberweiße Flüssigkeit, die bei 359 ° C verdampft. Es kann als Tröpfchen in Zinnober auftreten, mit denen es sich durch heiße Wärme aus heißen Quellen bildet. Quecksilber erzeugt einen giftigen Dampf, Berührung und Körperkontakt sollte vermieden werden.

6. Silber Ag (unrein) (chemische Gruppe: natürliches Element):

Natives Silber ist in der Regel etwas unrein mit geringen Mengen legierter Metalle, darunter Gold, Kupfer, Quecksilber, Platin oder Wismut. Diese zusätzlichen Komponenten haben einen geringen Einfluss auf die physikalischen Eigenschaften. Es kommt in hydrothermalen Venen vor, die häufig mit Quarz und Sulfiden verbunden sind, insbesondere mit Argentit (Ag 2 S), und kann sekundär zu Ablagerungen von Sedimentplazenten konzentriert werden.

7. Schwefel S (chemische Gruppe: natürliches Element):

Nativer Schwefel wird im Allgemeinen aus vulkanischem Gas abgeschieden, das von aktiven Vulkanen abgegeben wird. Es wird in Vulkankratern und in erodierten Überresten von Vulkanstrukturen gefunden. Es ist auch als hydrothermale Ablagerung mit heißen Quellen verbunden. Die Farbe und die geringe Dichte sind diagnostisch. Es kann geringe Mengen Selen enthalten. Seine helle gelbe Farbe unterscheidet sich sowohl bei Kristallen als auch bei Oberflächenbeschichtungen.

8. Arsenopyrit-FeAsS (chemische Gruppe: Sulfid):

Arsenopyrit, einst als "Fehlentfernung" bekannt, ist ein weit verbreitetes hydrothermales Sulfid, das häufig in gemischten Sulfidvenen zusammen mit Zinn-, Kupfer-, Kobalt-, Nickel- und insbesondere Blei- und Silbermineralien auftritt. Manchmal kommt auch natives Arsen (As) vor. Die hydrothermalen Venen bilden sich während der aktiven Abkühlungsphase großer plutonischer magmatischer Gesteine. Die Mineralisierung wurde häufig entlang fehlerhafter Kontakte mit metamorphem Landgestein entwickelt.

9. Bornit Cu 5 FeSO 4 (Chemische Gruppe: Sulfid):

Bornit ist ein wichtiges Kupfereisulfid, das als Kupfererz geschätzt wird. Auffallend ist seine besondere rote Farbe, wenn sie auf frischer Oberfläche gebrochen wird. Frische Oberflächen entwickeln einen irisierenden Anlauf mit blauen, grünen und violetten Farbtönen, die als Pfaukern bezeichnet werden. Es kommt in Pegmatiten und hydrothermalen Venen häufig mit Quarz und Chalcopyrit vor. Auch in kupferreichen Schuppen in Deutschland verteilt.

10. Chalocit Cu 2 S (Chemische Gruppe: Sulfid):

Chalcocite oder Kupferblick, wie er auch genannt wird, ist ein einfaches Kupfersulfid. Es tritt normalerweise als sekundäre Veränderung des ursprünglichen Chalkopyrits oder zusätzlicher primärer Kupfermineralien auf. Es kann sich in hydrothermalen Venen bilden. Es ist oft ein wichtiges wirtschaftliches Kupfermineral in der sekundär angereicherten Zone von großen Porphyr-Kupferlagerstätten.

11. Chalcopyrit Cu FeS 2 (Chemische Gruppe: Sulfid):

Der bisher als Kupferpyrit bekannte Chalcopyrit ist eines der wichtigsten Erzmineralien für Kupfer. Auffallend ist die besondere messinggelbe Farbe, wenn sie auf den frischen Oberflächen gebrochen wird. Diese Oberflächen entwickeln einen irisierenden Anlauf, ähnlich wie Bornit. Es bildet sich hauptsächlich als hydrothermale Venen und als Entmischungen in magmatischen Gesteinen. Es ist auch oft mit verschiedenen Kontaktmetamorphosen verbunden.

12. Cinnabar H g S (Chemische Gruppe: Sulfid):

Zinnober, Quecksilbersulfid, wird durch hydrothermale Aktivität und heiße Quellen im Zusammenhang mit Vulkanismus gebildet und wird häufig mit anderen Sulfidmineralien in Verbindung gebracht. Es kommt auch bei Eisen-, Arsen- und Kupfersulfid und im Quarzit-Wirtgestein vor. Zinnober wird als Pigment verwendet.

13. Cobaltit CoA S S (Chemische Gruppe: Sulfid):

Das Sulfarsenid-Cobaltit kommt als primäres hydrothermales Venenmineral vor. Es kommt häufig mit Smaltit und Silber, Nickel- und Kupfermineralien sowie Gangmineralien von Baryt, Calcit und Quarz vor. Es kann geringfügige Eisenverunreinigungen enthalten. Es ist ein wichtiges Kobaltmineral.

14. Covellit-CuS (chemische Gruppe: Sulfid):

Covellit ist ein typisches sekundäres Kupfersulfidmineral, das durch hydrothermale Flüssigkeitsveränderung von primären Kupfersulfiden wie Chalkopyrit bei relativ niedrigen Temperaturen entwickelt wird. Es ist ein wichtiger Bestandteil von sekundär angereicherten Schichten in großen Porphyrkupferlagerstätten. Verunreinigungen können Eisen und Silber einschließen.

15. Erythrit-CO 3 (AsO 4 ) 2 . 8H 2 O (chemische Gruppe: Arsenat):

Die charakteristische Farbe des Erythrits, auch Kobaltblüte genannt, macht es zu einem nützlichen Wegfinder, um kobaltreiche Mineralablagerungen zu finden. Es tritt als sekundäres Oxidations- oder Verwitterungsprodukt von primären Kobaltmineralien wie Cobaltit auf. Verunreinigungen umfassen Calcium, Nickel und Eisen.

16. Galena PbS (chemische Gruppe: Sulfid):

Galena war eines der wichtigsten Erzmineralien für Blei. Es wird durch hydrothermale Flüssigkeiten gebildet, die häufig mit entzündeten Wärmequellen aus Kühlplutons zusammenhängen. Galena kann wichtige Verunreinigungen enthalten. Zum Beispiel enthält der argentinische Galena signifikante Mengen an Silber.

Galena kann auch Zink, Eisen, Kupfer, Antimon, Wismut und sogar Spuren von Gold enthalten. Selen kann Schwefel ersetzen. Sie tritt häufig zusammen mit Sphalerit auf.

17. Jamesonit Pb 4 FeSb 6 S 14 (chemische Gruppe: Sulfid):

Jamesonit ist einer von mehreren komplexen Antimonsulfiden (Sb). Es wird von hydrothermalen Flüssigkeiten gebildet und kommt häufig in Venen vor, die mit anderen antimonhaltigen Sulfiden und Blei-Silber- oder kupferreichen Komplexantimonsulfiden assoziiert sind.

18. Lollingit FeAs 2 (chemische Gruppe: Arsenid):

Lollingit kommt als primäres hydrothermales Mineral in gemischten Sulfid-Arsen-Venensystemen gewöhnlich in geringen Mengen vor. Der glänzende metallische Glanz frischer gebrochener Oberflächen steht im Kontrast zum mattgrauen Anlauf der verwitterten Oberflächen.

19. Marcasit FeS 2 (Chemische Gruppe: Sulfid):

Markasit ist das Niedertemperatur-Polymorph von Pyrit und tritt gewöhnlich als sekundäres Mineral in Sedimentgesteinen auf, wo seine kugelförmige Form ausstrahlender Kristalle eine besondere Bedeutung hat. Es kann sich durch Ausfällung aus hydrothermalen Flüssigkeiten mit niedriger Temperatur bilden.

20. Molybdänit MoS 2 (Chemische Gruppe: Sulfid)

Kleine Mengen Molybdänit kommen in saurem Gestein wie Granit und Granit-Pegmatit vor. Es kommt auch in Kontaktmetamorphen Zonen vor, die an granitische Intrusionen angrenzen. Seine Form hellgrauer, schuppiger Kristalle ist häufig unverkennbar und zeichnet sich außerdem durch ihre physikalischen Eigenschaften aus, einschließlich der Fähigkeit, mit einem Fingernagel geschuppt zu werden - kann Selen enthalten.

21. Orpiment As 2 S 3 (Chemische Gruppe: Sulfid):

Orpiment ist ein einfaches Arsensulfid, das als hydrothermale Ablagerung oder als aus heißem Vulkangas kondensiertes Sublimat gebildet wird. Es wird oft mit Realgar, einem anderen Arsensulfid, und mit mehr oxidierten Gehalten an arsenhaltigen Arsenvenen in Verbindung gebracht. Seine Farbe und physikalischen Eigenschaften sind diagnostisch. Es kann aus vulkanischem Gas ein verkrustendes Sublimat bilden.

22. Pentlandit (Fe, Ni) 9 S 8 (chemische Gruppe: Sulfid):

Pentlandit ist ein wichtiges wirtschaftliches Mineral für Nickel. Es kommt in Verbindung mit Pyrrhotit und anderen Nickelmineralien vor. Es enthält auch etwas Kobalt. Es oxidiert zu einer Vielzahl sekundärer Nickelmineralien einschließlich Millerit und Niccolit. Pentlandit ist auch ein untergeordnetes sekundäres Mineral in Eisenmeteoriten.

23. Pyrit FeS 2 (chemische Gruppe: Sulfid):

Pyrit oder Dummkopfgold kommt hauptsächlich als primäres Mineral in hydrothermalen Adersystemen und als Niedertemperaturprodukt in magmatischen Gesteinen vor, einschließlich aktiver vulkanischer Systeme. Es ist als sekundäres Mineral in allen Gesteinsarten weit verbreitet. Es kann zum Beispiel Fossilien in Sedimentgesteinen ersetzen. Die Form und die Streifen auf den Gesichtern der Pyritkristalle sind diagnostisch. Es kann geringe Mengen Kupfer und Spuren von Gold enthalten.

24. Pyrrhotit FeS (Chemische Gruppe: Sulfid)

Pyrrhotit ist ein Eisensulfid, das häufig etwas Nickel enthält (bis zu etwa 5%), für das es ausgenutzt wird. In der größten bekannten Nickellagerstätte in Sudbury / Kanada bildet sie zusammen mit Pentlandit riesige Erzkörper. Vermutlich bildete es sich als magmatische Segregation aus einem mageren Norit und war auch an hydrothermaler Aktivität beteiligt. Es ist auch in typischen hydrothermalen Venenablagerungen zu finden.

25. Realgar Ag 2 S 2 (chemische Gruppe: Sulfid):

Realgar ist einfaches Arsensulfid, das als hydrothermale Ablagerung oder als aus heißem Vulkangas kondensiertes Sublimat gebildet wird. Es wird oft mit Orpiment ein anderes Arsensulfid oder mit Zinnober verbunden. Seine Farbe und physikalischen Eigenschaften sind diagnostisch. Auch natives Arsen (SG = 5, 7) kommt sehr selten vor und wird durch Sprödbruch, stahlgraue Farbe und brillanten Glanz erkannt.

26. Sphalerit ZnS (chemische Gruppe: Sulfid):

Sphalerit ist wahrscheinlich das häufigste Zinkmineral und bildet sich in hydrothermalen Venensystemen verschiedener Art häufig mit Galena und anderen Sulfiden. Fast jeder Sphalerit hat etwas Eisen. Andere Verunreinigungen können Arsen, Quecksilber, Eisen und Cadmium einschließen.

27. Stannit Cu 2 Fe SnS 4 (Chemische Gruppe: Sulfid):

Stannit ist ein komplexes Sulfid aus Zinn, Kupfer und Eisen und enthält häufig zusätzlich Zink. Es ist eine wichtige Zinnquelle und kommt häufig in hydrothermalen Ablagerungen mit Cassiterit und anderen Eisen-, Kupfer-, Silber- und Arsenmineralien vor. Es kann auch Spuren von Germanium enthalten.

28. Stibnit Sb 2 S 3 (Chemische Gruppe: Sulfid):

Stibnit ist das einfache Trisulfid von Antimon (S b ). Es wird von hydrothermalen Flüssigkeiten gebildet und kommt häufig in Quarz-Stibnit-Venen vor, aber auch in Quarz, Dolomit, Calcit und Baryt. Antimon tritt selten auf, da das native Element und Stibnit vielleicht das wichtigste ökonomische Primärmineral von Antimon ist.

29. Tennantit (Cu, Fe) 12 As 4 S 13 (chemische Gruppe: Sulfid):

Tennantit kommt als massives oder verkrustendes dunkelgraues Mineral vor. Gut geformte Kristalle können in vielerlei Hinsicht charakteristische dreieckige (tetraedrische) Gesichter aufweisen. Es wird in kupfer- und bleihaltigen hydrothermalen Venensystemen gefunden, die mit Tetrahedrit, Siderit, Galena und Sphalerit in Verbindung stehen.

30. Tetrahedrit (CuFe) 12 Sb 4 S 13 (chemische Gruppe: Antimon, Sulfid):

Tetrahedrit kommt in kupfer- und bleihaltigen hydrothermalen Venensystemen vor, die mit Siderit, Galena und Sphalerit in Verbindung stehen. Verunreinigungen sind oft wirtschaftlich wichtig und können Eisen, Silber, Zink und Gold auf Quecksilber umfassen. Kristalle sind in der Regel mit vier dreieckigen Flächen (Tetraeder) sehr ausgeprägt.

31. Fluorit CaF 2 (chemische Gruppe: Halogenid):

Fluorit wird von hydrothermalen Flüssigkeiten gebildet und kommt normalerweise in Adersystemen vor, die mit großen Eruptivkörpern zusammenhängen. Es wird häufig mit Sphalerit, Galena, Baryt und Quarz in Verbindung gebracht. Es kann auch als primäres Mineral in einigen alkalischen Gesteinsteinen wie Syenit-Pegmatiten und Karbonatiten vorkommen. Es zeigt eine Vielzahl von Farben. Es wird in unverwechselbaren Würfeln gebildet.

32. Halit NaCl (chemische Gruppe: Halogenid):

Halit bildet sich durch Verdampfen von Salzwasserkörpern. In der gesamten stratigraphischen Aufzeichnung treten beträchtliche Lagerstätten mit Steinsalz auf. Halit kann mit einer Vielzahl zusätzlicher Verdampfermineralien wie komplexen Sulfaten und Carbonaten von Calcium, Magnesium und Kalium auftreten. Sylvit (KC1) ist das Kaliumäquivalent von Halit.

33. Sylvite KCl (Chemische Gruppe: Halogenid):

Sylvit kommt in Verdampfer- und Kalisalzablagerungen vor. Es wird normalerweise mit Halit und anderen Chloriden in Verbindung gebracht. Sylvite schmeckt bitterer als Halit und Kristalle können kleine zusätzliche Eckflächen (dreieckig) haben. Es ist tendenziell hygroskopisch (zieht Wasser an). Es ist weicher als Halit. Es tritt auch als vulkanisches Sublimat auf. Es ist ein üblicher Bestandteil von austrocknenden hyperalkalischen Seen.

34. Kassiterit SnO 2 (chemische Gruppe: Oxid):

Kassiterit (Zinnstein) kommt in hydrothermalen Venensystemen vor, oft mit reichlich vorhandenem Quarz, der mit Bor- oder Fluormineralien (Fluorit, Turmalin, Axinit usw.) in Verbindung steht. Es kommt auch in Granit-Pegmatiten und in metamorphisierten Landgesteinen vor. Es kommt in sekundären Placer-Lagerstätten vor, die oft wirtschaftlichen Wert haben. Dies war früher ein wichtiges Erzmineral für die Zinnindustrie.

35. Korund Al 2 O 3 (chemische Gruppe: Oxid):

Korund kommt als primäres Mineral in magmatischen und metamorphen Gesteinen vor. Es ist das zweithärteste bekannte Mineral. Die üblichen Sorten sind wolkig. Für die Herstellung von Edelsteinen werden klare Sorten verwendet. Rubin ist rot und kommt in Ablagerungen aus Marmor, Schiefer und Scherben vor. Saphir bezieht sich auf alle farbigen Edelsteinsorten, die nicht rot sind, einschließlich rosa, blauer oder gelber Sorten. Es kommt in Kontaktmetamorphen Gesteinen, in Placers und in einigen magmatischen Gesteinen vor.

36. Cuprit Cu 2 O (chemische Gruppe: Oxid):

Cuprit, einfaches Kupferoxid, ist ein typisches sekundäres Kupfermineral, das in den oxidierten Zonen hydrothermaler und porphyrischer Kupferlagerstätten gebildet wird. Es bildet sich häufig aus dem Abbau von Kupfersulfiden. Es kann mit nativen Kupfer- und Eisenoxiden wie Limonit in Verbindung stehen.

37. Diaspore AlOOH (chemische Gruppe: Hydroxid):

Diaspor kommt bei anderen Aluminiumhydroxiden wie Gibbsit im rotbraunen tropischen Verwitterungsprodukt von Silikatgesteinen, dem sogenannten Bauxit, vor. Bauxit ist ein wichtiges wirtschaftliches Erz aus Aluminium. Diaspore ist auch ein sekundäres Mineral mit Korund in metamorphen Gesteinen.

38. Hämatit Fe 2 O 3 (chemische Gruppe: Oxid):

Hämatit kommt in verschiedenen Gesteinen in verschiedenen Formen vor. Nierenerz ist massiv mit einer ausgeprägten Kugeloberfläche und einer inneren Strahlungsstruktur. Spektakuläres Eisen besteht aus reichlich glänzenden metallischen Hämatitkristallen. Reddle ist erdiger Hämatit, der als Pigment und Politur verwendet wird. Glimmereisen sind dünne Laméla-Hämatitkristalle. Hämatit ist ein wichtiges Erzmineral für Eisen.

39. Ilmenit FeTiO 3 (chemische Gruppe: Oxid):

Ilmenit kommt in geringen Mengen in magmatischen Gesteinen wie Gabbros vor. Manchmal sind große Ansammlungen für Titan wichtig und werden in Norwegen, Schweden und Russland abgebaut. Es ist witterungsbeständiger als reine Eisenoxide und kann im Strandsand wirtschaftliche Ablagerungen bilden. Verunreinigungen können Magnesiumoxid und Beimengungen anderer Eisenoxide umfassen, mit denen es häufig verbunden ist.

40. Magnetit Fe 3 O 4 (chemische Gruppe: Oxid):

Magnetit kommt in den meisten magmatischen Gesteinen in geringen Mengen vor. Manchmal können große Ansammlungen auftreten, die den wirtschaftlichen Wert erhöhen. Es kommt auch in metamoiphischem Skarn in Schiefern und in schwarzen Sandablagerungen vor. Verunreinigungen umfassen Magnesiumoxid und Titan.

Es ist das am weitesten verbreitete wirtschaftliche Eisenerz. Typisch sind starke Kristallformen (Oktaeder) auch für sehr kleine Kristalle. Durch magnetische Eigenschaften schwingt eine Kompassnadel. Eine Vielzahl von Titanomagnetit enthält Titan.

41. Perowskit CaTiO 3 (Chemische Gruppe: Titanat)

Perowskit ist ein häufiges Zusatzmineral zu alkalischen Gestein wie Nephelinit, Ijolit, Pegmatit und Karbonatit. Verunreinigungen umfassen die Seltenerdelemente Zirkonium und Niob. Es bildet normalerweise kleine granuläre Kristalle, die sich von ansonsten ähnlichen Mineralien unterscheiden. Es ist auch bei hohem Druck stabil und kommt in magmösen Gesteinen in sehr geringen Mengen aus sehr großen Tiefen vor.

42. Pyrochlor (Na, Ca) 2 (Nb, Ta) 2 O 6 (O, OH, F) (chemische Gruppe: Oxid):

Pyrochlore ist ein häufiges Zusatzmineral in alkalischen Gesteinen, einschließlich Pegmatiten und Karbonatiten. Verunreinigungen umfassen die Seltenen Erden, Uran und Thorium. Niobreiche Sorten können blass oder gelb sein. Das Niob wird häufig teilweise durch Tantal ersetzt. Die reine Tantal-Sorte heißt Microlite. Es bildet wirtschaftliche Ablagerungen für Niob und Tantal, die durch Verwitterung von Karbonatiten konzentriert werden.

43. Pyrolusit MnO 2 (chemische Gruppe: Oxid):

Pyrolusit ist die Hauptquelle von Mangan. Es kommt in Sedimentgesteinen vor, entweder als Niederschlag mit Eisen oder durch Bewitterung und Ersetzung manganhaltiger Mineralien, typischerweise Silikate. Dies kann zu Aggregaten, Knoten und Schichten mit Tonen wie Lateriten führen.

44. Romanechit (Ba, H 2 O) 2 Mn O (chemische Gruppe: Oxid):

Romanechit (zuvor Psilomelan genannt) ist eines von mehreren Manganoxiden der Psilomelan-Gruppe, bei denen es sich um Manganoxidmineralien handelt, die strukturelles Wasser (wasserhaltig) enthalten. Es kommt als sekundäres Mineral in der Oxidationszone von hydrothermalen Manganerzlagerstätten vor. Es wird oft mit Pyrolusit in Verbindung gebracht.

45. Rutil-TiO 2 (chemische Gruppe: Oxid):

Rutil ist das einfache Titanoxid und eine wichtige Titanquelle. Es ist ein verbreiteter Nebenbestandteil von magmatischen Gesteinen wie Graniten, Dioriten und Pegmatiten. Es kommt auch in metamorphen Gneisen und Amphiboliten vor. Es kann auch durch sekundäre Verwitterung in wirtschaftlichen Sandstränden konzentriert werden.

46. ​​Spinell Mg A1 2 O 4 (chemische Gruppe: Oxid):

Spinell gehört zu einer Familie von Spinellen mit großen Zusammenstellungsbereichen. Die meisten Spinelle enthalten etwas Chrom, Eisen und Mangan. Es kommt in magmatischen Gesteinen wie Basalt, Gabbro und Peridotit vor und in metamorphen Gesteinen wie Schists Hornfels und Marmor. Für Edelsteine ​​werden farbige Sorten (besonders blau und rot) verwendet.

47. Uraninit UO 2 (chemische Gruppe: Oxid):

Uraninit (alter Name Pitchblende) ist oft unrein und enthält etwas Thorium, Zirkonium und Blei. Es kommt als primäres Mineral in magmatischen Gesteinen wie Granit und Pegmatit sowie in hydrothermalen Adersystemen mit Blei, Kupfer und Zinn vor. Es ist eine wichtige Uranquelle. Uraninit ist stark radioaktiv und gefährdet die Gesundheit.

48. Vanadinit-Pb 5 (VO 4 ) 3 Cl (chemische Gruppe: Vanadat):

Vanadinit ist ein Blei-Vanadat-Mineral, das gewöhnlich eine deutliche rötliche Farbe aufweist. Es enthält oft etwas Phosphor und Arsen. Es kommt als sekundäres Mineral in der Oxidationszone von hydrothermalen Leitadersystemen vor. Oft wird es mit anderen oxidierten Bleiminen wie Pyromorphit in Verbindung gebracht. Es ist auch eine wirtschaftliche Vanadiumquelle.

49. Wolframit (Fe, Mn) WO 4 (chemische Gruppe: Wolframat):

Wolframit ist ein einfaches Eisenwolframat mit zusätzlichem Mangan. Es kommt in hydrothermalen Venensystemen vor, die mit Zinnmineralien und Quarz in Verbindung stehen. Es ist das wichtigste Erzmineral für Wolfram (W). Die genaue Menge an Eisen und Mangan variiert erheblich. Es kann auch etwas Kalzium enthalten. Wolframit, das aus Wolfram-Zinn-Adern gewonnen wird, bildet auch wirtschaftliche Sedimentationsablagerungen.

50. Ankerit Ca (Fe, Mg) (CO 3 ) 2 (chemische Gruppe: Carbonat):

Ankerit ist das ungewöhnliche eisenreiche Äquivalent von Dolomit. Es kommt in Sedimentgesteinen vor, die durch eisenreiche Mineralisierung modifiziert wurden oder wo Eisen sonst reichlich vorhanden ist. Es kommt auch als primäres Mineral in seltenen eisenreichen Varietäten von magmatischen Karbonatgesteinen wie eisenreichen Karbonatiten vor. Es bildet oft gut geformte Kristalle mit leicht gewölbten Gesichtern und ähnelt oft einer braunen Form von Dolomit.

51. Argonit CaCO 3 (chemische Gruppe: Carbonat):

Argonit ist die Hochdruckform (Polymorph) von CaC0 3 -Kalzit, in die es sich beim Erhitzen ändert. Es können geringe Mengen an Blei und Strontium vorhanden sein. Es kann bei sedimentären Gipslagern vorkommen und wird auch biologisch akkumuliert, um die Grundstruktur vieler Korallen zu bilden. Es ist etwas härter als Calcit, wenn es als prismatische Kristalle auftritt.

52. Azurit Cu 3 (CO 3 ) 2 (OH) 2 (chemische Gruppe: Carbonat):

Azurit ist ein basisches hydratisiertes Kupfercarbonat, das dem Malachit ähnlich ist. Es hat eine ausgeprägte tief azurblaue Farbe und wurde als Pigment verwendet. Es kommt als sekundäres Kupfermineral in der oxidierten Zone von hydrothermalen Adern und Porphyrkupferlagern vor, oft zusammen mit Malachit, Cuprit und natürlichem Kupfer.

53. Calcit CaCO 3 (chemische Gruppe: Carbonat):

Calcit ist das hauptsächliche steinbildende Mineral verschiedener Sedimentgesteine, darunter Kalksteine ​​und Kreide. Es bildet die Hülle vieler biologischer Organismen. Es kommt auch als hydrothermales Mineral als primäres Mineral in magmatischem Karbonatit vor. Es ist weit verbreitet in metamorphen Gesteinen. Calcit kann organischer oder anorganischer Herkunft sein. Es kann eine Vielzahl von Verunreinigungen enthalten, darunter Eisen, Magnesium, Mangan, Blei und Strontium.

54. Cerussit PbCO 3 (chemische Gruppe: Carbonat):

Cerussit ist einfaches Bleicarbonat. Sie tritt in der Verwitterungszone von Bleiablagerungen auf und wird häufig mit Galena und Winkelsit in Verbindung gebracht. Es kommt an den meisten Bleimineralorten vor und ist lokal ein wichtiges Bleierz. Wie viele Karbonatmineralien löst es sich in verdünnter Salzsäure auf. Es zeichnet sich durch seine hohe Dichte aus.

55. Dolomit-CaMg (CO 3 ) 2 (chemische Gruppe: Carbonat):

Dolomit ist ein gemischtes Calcium-Magnesiumcarbonat. Es ist ein steinbildendes Mineral in Sedimentdolomiten, metamorphen Murmeln und zusammen mit Calcit in Kalksteinen. Es kommt auch in hydrothermalen Mineraladern vor. Dolomit bildet mit Ankerit eine vollständige Kompositionsserie. Zu den Verunreinigungen gehören neben Eisen auch Manganstrontium und Blei. Kristalline Formen können charakteristische gekrümmte Kristallkanten haben. Es löst sich widerwillig in verdünnter Salzsäure.

56. Magnesit MgCo 3 (Chemische Gruppe: Carbonat):

Magnesit ist einfaches Magnesiumcarbonat. Es kommt als sekundäres Ersatzvenenmineral in ultramafischen Gesteinen vor, die durch Flüssigkeiten verändert werden. Manchmal bildet es auch bedeutende Körper aus magnesitreichem Gestein durch metasomatischen Ersatz von ursprünglichem sedimentärem Dolomit und Kalkstein neben intrusiven Eruptivgesteinen.

Kristalline Formen sind selten und ähneln in ihrer normalen massiven weißen Form der Felskreide, sind jedoch etwas härter als Calcit.

57. Malachit Cu 2 CO 3 (OH) 2 (Chemische Gruppe: Carbonat):

Die attraktiven grünen Farben von Malachit sind unverwechselbar. Es wird oft als Ornament poliert. Es ist vielleicht das bekannteste Kupfercarbonatmineral. Seine hellen grünen Farben wurden als Pigment verwendet. Die Farbstreifen repräsentieren sukzessives Wachstum aus hydrothermalen Flüssigkeiten in Venen und in der oxidierten Zone von Kupferablagerungen.

58. Rhodochrosit-MnCO 3 (chemische Gruppe: Carbonat):

Rhodochrosit ist einfaches Mangancarbonat und ein Verwandter von Siderit. Es kommt in hydrothermalen Adersystemen und Stockwerken vor. Es wird oft mit Blei und Silber-Blei-Mineralien in Verbindung gebracht. Es kommt auch als metasomatischer Ersatz in Sedimentgesteinen vor. Massive Formen zeigen oft wellenförmige konzentrische aufeinanderfolgende Wachstumsschichten und ausgeprägte Rosafarben.

59. Siderit FeCO 3 (Chemische Gruppe: Carbonat):

Siderit ist Eisenkarbonat. Es kommt in hydrothermalen Adersystemen und Stockwerken vor. Sie kommt am häufigsten in Sedimentgesteinen vor. Es bildet die Oolithe in oolitischem Eisenstein und Betten und Module in Toneisenstein. Es kommt auch als metasomatischer Ersatz in Sedimentgesteinen vor und kann ein wichtiges Eisenerzmineral sein.

60. Strontianit SrCO 3 (chemische Gruppe: Carbonat):

Strontianit kommt in hydrothermalen Venensystemen vor, die manchmal mit Fluorit, Galena und Baryt in Verbindung gebracht werden. Es kommt auch als Knötchen und als Ersatzmineral in sedimentären Karbonatgesteinen vor, einschließlich Kreidemerlen und Kalksteinen. Es hat ein höheres spezifisches Gewicht als viele andere Karbonate.

61. Witherit BaCO 3 (chemische Gruppe: Carbonat):

Witherit kommt in hydrothermalen Venensystemen manchmal als Matrix vor; oft mit Galena und Baryt verbunden. Fehlen gute Kristallformen, wird dies leicht mit Baryt verwechselt. Es hat ein höheres spezifisches Gewicht als die meisten anderen Karbonatmineralien.

62. Anglesit PbSO 4 (chemische Gruppe: Sulfat):

Anglesit ist Bleisulfat. Es kommt häufig in der Oxidationszone von hydrothermalen Systemen vor, die Galena in Verbindung mit anderen Carbonatmineralien enthalten. Es bildet normalerweise kleine Kristalle. Kristallgesichter sind oft gestreift.

63. Anhydrit CaSO 4 (chemische Gruppe: Sulfat):

Anhydrit, Calciumsulfat wandelt sich durch Zugabe von Wasser langsam in Gips um. Es ist weit verbreitet und kommt in Salzlagerstätten vor, wo es mit Gips verbunden ist. Oft macht es die undurchlässige Mütze steinig. Es kann alternierende Sedimentschichten mit Gips in Verdampferablagerungen bilden. Durch seine faserige Form unterscheidet er sich leicht von Gips. Es hat eine größere Härte als Gips.

64. Barit BaSO 4 (chemische Gruppe: Sulfat):

Barit ist Bariumsulfat. Es ist allgemein als sekundäres Mineral in Kalksteinen und als Konkretion und gelegentlich Zement von Sandsteinen. Es enthält häufig Calcium- und Strontiumverunreinigungen und kommt häufig bei hydrothermalen Venenablagerungen mit Blei und Zinkmineralien vor. Es kommt in einigen magmatischen Karbonatiten vor. Wenn keine Kristalle vorhanden sind, hat die massive weiße Form ein ausgesprochen hohes spezifisches Gewicht.

65. Celestit SrSO 4 (chemische Gruppe: Sulfat):

Celestit ist Strontiumsulfat. Es tritt als Sedimentschicht auf, die mit Gips und Halit in Verdampferablagerungen verbunden ist. Die Betten sind typischerweise modular und uneben. Celestit bildet auch Konkretionen in Kalkstein. Es kommt gelegentlich in Hohlräumen in vulkanischen Gesteinen vor und ist mit Schwefelablagerungen verbunden. Es kommt auch als Zusatzmineral in einigen Sorten von eruptivem Karbonatit und Pegmatit vor.

66. Gips CaSO 4 . 2H 2 O (chemische Gruppe: Sulfat):

Gips kommt auf der ganzen Welt in Salz und Verdampfung vor und auch als sekundäres Mineral in einigen Tonen und Dolomitkalken. Verunreinigungen verursachen Farbabweichungen. Alabaster ist eine schneeweiße Kompaktvariante. Wüstenrose ist eine Ansammlung von Sandkörnern, die mit Gips zu einer Rosette zementiert werden. Seine Härte ist gering und es kann durch einen Fingernagel zerkratzt werden. Zwillingskristalle sind üblich.

67. Apatit Ca 5 (PO 4 ) 3 F (Chemische Gruppe: Phosphat):

Apatit oder Fluorapatit kommt in geringen Mengen in den meisten magmatischen und metamorphen Gesteinen vor. Es kommt auch in Sedimentgesteinen vor, wie beispielsweise in Kalken. Es kann sich um ein Gestein handeln, das mineralhaltige Ablagerungen bildet. Chlor kann Fluor ersetzen. Verunreinigungen umfassen Natrium- und Seltenerdelemente. Es unterscheidet sich von Quarz durch das Fehlen von spitzen Kristallabschlüssen und durch eine geringere Härte.

68. Lazulit (Mg Fe) Al 2 (PO 4 ) 2 (OH) (chemische Gruppe: Phosphat):

Lazulit ist ein ungewöhnliches, aber deutlich blau gefärbtes magnesiumreiches Phosphat. Es kommt in magmatischen Gesteinen vor - in Pegmatiten. Einige Formen ähneln sphärolitischen oder ausstrahlenden Zeolithen. Verunreinigungen schließen Kalzium ein.

69. Monazit (Ce, La) PO 4 (chemische Gruppe: Phosphat):

Monazit ist ein Phosphat der Seltenen Erden (Ce, La). Es kommt als untergeordneter Bestandteil von quarzreichen Gestein wie Granit, in einigen veränderten Karbonaten und in Pegmatiten vor. Es kommt auch in einigen metamorphen Gesteinen wie Gneis vor und auch in sedimentären Ablagerungen. Normalerweise enthält es einen geringen Prozentsatz an Thorium, wodurch es leicht radioaktiv wird.

70. Pyromorphit Pb 5 (PO 4 ) 3 Cl (chemische Gruppe: Phosphat):

Pyromorphit ist ein Chlorphosphat, das als sekundäres Mineral in der Oxidationszone von hydrothermalen Bleilagern vorkommt. Verunreinigungen schließen geringe Mengen an Calcium oder Arsen ein. Es wird häufig mit anderen Bleiminen wie Vanadinit, Winkelsit und Cerussit in Verbindung gebracht. Seine hellen Farben und das hohe spezifische Gewicht helfen bei der Identifizierung.

71. Vivianit Fe, (PO 4 ) 2 . 8H 2 O (chemische Gruppe: Phosphat):

Vivianit ist ein wasserhaltiges Eisensulfat. Es kommt in Adersystemen als sekundäres Mineral vor, das mit Eisen-Zinn- und Kupferablagerungen verbunden ist. Es kommt auch in fossilen Knochen und Zähnen vor, in lehmreichen Gesteinen, in Mooren. Es hat eine geringe Härte. Es hat ein durchscheinendes Aussehen.

72. Actinolit Ca 2 Fe 5 Si 8 O 22 (OH) 2 (chemische Gruppe: Silicat):

Actinolit ist der eisenreiche Verwandte von Tremolit-Amphibol und kommt als gewöhnliches Mineral in einer Vielzahl von metamorphen Gesteinen vor, darunter Schiefer und Grünschiefer. Es ersetzt oft py roxene und hornblende in verwandelten magmatischen Gesteinen. Der Schnittpunkt zweier Spaltungen bei 120 ° in basalen Abschnitten unterscheidet sich von Amphibolen. Nephrit ist eine härtere, massive Sorte.

73. Giaucophan Na 2 (Mg, Fe) 3 Al 2 Si 8 O 22 (OH) 2 (chemische Gruppe: Silicat):

Glaucophan ist ein natriumreiches Amphibol mit mehr Magnesium als Eisen. Es hat eine deutliche blaue Farbe. Es ist ein steinbildendes Mineral in seltenen metamorphen Hochdruckgebieten, wo es Blueschisten bildet.

74. Hornblende (Ca, Mg, Fe, Na, Al) 7 (Al, Si) 8 O 22 (OH) 2 (chemische Gruppe: Silicat):

Hornblende ist das häufigste Amphibol, das als primäres Mineral in einer Vielzahl von magmatischen Gesteinen vorkommt. Man sieht in vulkanischen Gesteinen gut ausgebildete Kristalle. Es ist auch sehr häufig in regionalen metamorphen Gesteinen, die aus magmatischen Gesteinen stammen. Der Schnittpunkt zweier Spaltungen bei 120 ° in basalen Abschnitten unterscheidet sich von Amphibolen. Die Querschnitte von prismatischen Kristallen sind oft sechsseitig.

75. Riebeckit Na 2 Fe 5 Si 8 O 22 (OH) 2 (chemische Gruppe: Silicat):

Riebeckit ist ein Alkaliamphibol, das reich an Natrium und Eisen ist. Sein Vorkommen beschränkt sich auf kieselreiche magmatische Gesteine ​​wie Riebeckitgranit und Riebeckitgranophyr. In einigen Graniten ist es das wichtigste Mineral, das dunkles Gestein bildet. Eine feinfaserige hellblaue, hellblaue Varietät namens Crocidolite hat trennbare Fasern und ähnelt Chrysotil. Es ist auch als blauer Asbest bekannt. Es ist gefährlich.

76. Tremolit Ca 2 Mg s Si 8 O 22 (OH) 2 (chemische Gruppe: Silicat):

Tremolit ist der magnesiumreiche Verwandte von Actinolit-Amphibol und kommt als gewöhnliches Mineral in einer Vielzahl von metamorphen Gesteinen vor. Es ist besonders charakteristisch für metamorphierte Kalkgesteine, die aus unreinen Kalksteinen, einschließlich Marmor und Calciumsilicat-Hornfelses, stammen. Der typische Schnittpunkt der Amphibole bei 120 ° ist bei kleinen faserigen Formen kaum zu beobachten.

77. Albit Na Al Si 3 O 8 (chemische Gruppe: Alumosilikat):

Die Feldspatgruppe ist die am häufigsten vorkommende Mineralgruppe in der Erdkruste. Es macht über 60 Prozent des oberen Teils aus. Sie sind alle Aluminosilikate mit unterschiedlichen Anteilen der alkalischen Elemente Natrium, Kalium und Kalzium. Albit ist der reine Natriumfeldspat. Es kann etwas Kalzium enthalten. Es kommt in einer Vielzahl von magmatischen Gesteinen vor, einschließlich Granit, Syenit und Pegmatiten. Es kommt auch in metamorphen Schiefern und Gneisen vor. Es ist ein üblicher Bestandteil von sedimentärer Arkose und unreinen Sandsteinen. Die Sorte Spaltvelandit kommt als platy weiße Kristalle in Pegmatiten vor.

78. Anorthit Ca Al 2 Si 2 O 8 (chemische Gruppe: Alumosilikat):

Anorthit ist der kalziumreiche Plagioklas, der normalerweise wenig Natrium und fast kein Kalium enthält. Es kommt in einigen metamorphen Hornfelses vor, ist aber typisch für siliziumarme Eruptivgesteine ​​wie Gabbro. Troctolit, Peridotit und Norit. Es ist fast der einzige Bestandteil des magmatischen Gesteins.

79. Microcline K Al Si 3 O 8 (chemische Gruppe: Alumosilikat)

Microcline unterscheidet sich von Orthoclase durch feine parallele Streifensätze auf einigen Flächen (basal) aufgrund mehrerer Zwillingssätze. Ansonsten sind die physikalischen Eigenschaften identisch. Microcline kommt in grobkörnigen, sehr langsam gekühlten Eruptivgesteinen wie Granit und Pegmatit vor. Eine auffällige hellblaugrüne Variante der Mikrolinie namens Amazonit wird als Halbedelsteinmaterial verwendet.

80. Orthoklase K Al Si 3 O 8 (chemische Gruppe: Alumosilikat):

Orthoklas ist der typische Alkalifeldspat der Härte 6. Er ist das dominierende Mineral in grobkörnigen, kieselsäurehaltigen magmatischen Gesteinen wie Granit und Syenit. Es bildet große Kristalle in Pegmatiten. Verunreinigungen können Barium sein. Es ist auch in vielen metamorphen Gesteinen üblich.

In Sedimentgesteinen kommt es auch in geringerem Maße vor. Die transparente Varietät Adularia kommt in Hohlräumen in metamorphen Gesteinen vor. Es kann durch seine rosa Farbe von Albit oder Plagioklas unterschieden werden.

81. Plagioklase Ca Al 2 Si 2 Og (chemische Gruppe: Alumosilikat):

Plagioklas-Feldspate zeigen vollständige Zusammensetzungsvariation zwischen Natriumplagioklas, Albit und Calcium-Plagioklas, Anorthit. Kristallformen sind im Allgemeinen tabellarisch oder prismatisch und verfügen über mehrere Zwillinge parallel zur Länge. Plagioklas kommt vorwiegend in magmatischen und metamorphen Gesteinen vor. Kompositionen mit 30 bis 50 Prozent Albit zeigen oft ein innenorientiertes Spiel von Pfauenfarben, die von Blau und Grün dominiert werden.

82. Sanidin K A1 Si 3 O 8 (chemische Gruppe: Alumosilikat):

Sanidin ist die Hochtemperaturform von Orthoklas und ist ähnlich natriumarm. Es kommt als prominente glasartige Kristalle in einigen vulkanischen Lavas vor. Das natriumreiche Äquivalent wird Anorthoclase genannt, das zum triklinen Kristallsystem gehört. Es bildet sich farblose bis weiße Kristalle von etwas unterschiedlicher Form, einschließlich markanter Rauten.

83. Hauyne (Na, Ca) 4 . 8 Al 6 Si 6 (O, S) 24 (SO 4, Cl) 1-2 (Chemische Gruppe: Aluminiumsilikat):

Hauyne bildet normalerweise Aggregate aus kleinen Kristallen mit einer ausgeprägten blauen Farbe. Auf exponierten Felsflächen ändert sich die Farbe zu einem pudrigen weißlichen Blau. Es kommt in magmatischen Gesteinen vor, die wenig Kieselsäure enthalten und reich an Alkali sind. Es ist relativ häufig in alkalischen Vulkangesteinen.

84. Leucit K A1 Si 2 O 6 (Chemische Gruppe: Kaliumaluminiumsilikat):

Leukit ist ein kaliumreicher Feldspathoid. Es ist ein Hauptbestandteil von Kalium-reichen Kieselsäure-armen Vulkangesteinen wie Phonolit, Tephrit und Leucitbasalt. Seine charakteristischen weißen Kristalle sind vor allem von vielen italienischen Vulkanen bekannt.

85. Nephelin (Na. K) Al SiO 4 (chemische Gruppe: Alumosilikat):

Feldspathoide Feldspathoide sind Alumosilikate wie Feldspate, haben jedoch größere Mengen an alkalischen Elementen und weniger Kieselsäure. Nephelin ist das am häufigsten vorkommende Feldspathoid. Verglichen mit der idealen Zusammensetzung enthält es immer etwas Kalium und einen geringen Überschuss an Kieselsäure.

Es ist ein Hauptbestandteil vieler alkalischer magmatischer Gesteine ​​wie Nephelinsyenit und Ijolit. Es kommt auch in alkalischen vulkanischen Gesteinen wie Nephelinit und Phonolit vor. Es ist anfällig für Verwitterung und kann an exponierten Felswänden kristallförmige Vertiefungen entwickeln.

86. Nosean Na 8 Al 6 Si 6 O 24 (SO 4 ) (chemische Gruppe: Alumosilikat):

Nosean ist im Aussehen dem Nephelin ähnlich (und auch in der Zusammensetzung), nur dass es Sulfat enthält. Es kommt in magmatischen Gesteinen vor, die wenig Kieselsäure enthalten und alkalinreich sind wie Syenitphonolit. Tephrit und Melilitit. Es ist in jungen alkalischen vulkanischen Gesteinen üblich.

87. Sodalite Na 4 Al 3 Si, O 12 CI (Chemical Group : Sodium Aluminium Silicate):

Sodalite is a chlorine-bearing feldspathoid which forms aggregates of small crystals or massive areas with a distinctive clear blue colour. It occurs in igneous rocks low in silica and alkali-rich such as syenite, phonolite. tephrite. It can be a rock-forming mineral. It is also found in alkaline volcanic rocks. Another blue mineral similar to sodalite lazurite is the chief constituent of the blue gem material lapis lazuli.

88. Almandine Fe, Al 2 (SiO 4 ) 3 (Chemical Group : Silicate):

Almandine is the commonest type of garnet occurring in metamorphic rocks like mica-schists and garnet gneisses. Also called as common garnet which is brownish red the translucent attractive deep red variety is semiprecious. The lack of cleavage combined with high hardness and resistance to weathering makes garnet a heavy mineral in sediments.

89. Andradite Ca 3 Fe 2 (SiO 4 ) 3 (Chemical Group : Silicate):

Andradite is the calcium-rich and generally less attractive relative of common garnet except for a bright green gem variety called demantoid. It occurs generally in metamorphic rocks. A black variety called melanite occurs in alkaline igneous rocks like nepheline syenites.

90. Grossular Ca 3 Al 2 (SiO 4 ) 3 (Chemical Group : Silicate):

Grossular is a calcium-rich garnet characteristic of metamorphoned impure limestones or marble. Semiprecious transparent varieties with yellowish or pinkish colour occasionally occur. It can occur at the contact between igneous rocks and older rocks.

91. Pvrope Mg 3 Al 2 (SiO 4 ) 3 (Chemical Group : Silicate):

Pyrope is the magnesium rich red garnet found in metamorphoned ultra basic igneous rocks. It is stable to very high pressures. It is characteristic of olivine-rich rocks like peridotite and Lherzolite. It is present in the deepest samples of the earth's upper mantle.

92. Biotite K(MgFe) 3 (Al, Fe) Si 3 O 10 (OH, F) 2 (Chemical Group : Hydrous Silicate):

Biotite is an important constituent of many igneous rocks like granite, diorite and andesite. It is also a rock forming mineral in metamorphic rocks like gneiss. Schist and hornfels. It contains variable amounts of magnesium and iron and may contain small amounts of titanium. It often weathers to a pale golden colour.

93. Lepidolite K(Li, Al) 3 (Si, Al) 4 O 10 (F, OH) 2 (Chemical Group : Hydrous Silicate):

Lepidolite is a lithium-rich mica usually with very distinctive violet to pink colour. It occurs in silica-rich igneous rocks like granite and pegmatite and is often associated with other lithium-bearing minerals like tourmaline. It has perfect cleavage and individual flakes can be separated with a fingernail.

94. Muscovite KAl 2 (Si 3 Al)O 10 (OH) 2 (Chemical Group : Hydrous Silicate):

Like all micas, muscovite reflects light strongly from broken platy fragments (cleavage flakes) and glistens. It occurs as an essential constituent of silica-rich igneous rocks like granite, pegmatite etc. It occurs widely in metamorphic rocks like gneiss and mica-schist. It is resistant to weathering. It also occurs in sedimentary rocks like micaceous sandstone. Sericite is a clay-like variety formed by alteration of feldspars.

95. Phlogopite K Mg AlSi 3 O 10 (F, OH) 2 (Chemical Group : Hydrous Silicate):

Phlogopite is a magnesium rich mica. It is paler than biotite. Sometimes it has a golden tint. It is a primary constituent of ultrabasic igneous rocks like Kimberlite, Carbonatite. It also occurs in metamorphic rocks like impure marble. It may contain impurities like iron and titanium.

96. Olivine (Mg, Fe) 2 SiO 4 (Chemical Group : Silicate):

Olivine shows a complete compositional variation between forsterite (iron-free) and fayalite (magnesium-free). Typical green green olivine with mixed iron and magnesium is the main mineral forming peridotites. It occurs in igneous rocks with low silica such as gabbro, basalt, dolerite.

It forms slender crystals in komatiite. Forsterite can occur in metamorphic marble. Fayalite is dark brown or black. The pale green semiprecious gem variety peridote is transparent.

97. Aegirine Na Fe Si 2 O 6 (Chemical Group : Silicate):

Aegirine is a sodium ferric iron pyroxene that forms a compositional gradation into augite. It can form radiating clusters or rosettes. Basal sections show 90° cleavage intersection of pyroxene.

The intermediate pyroxene aegirine-augite is black and occurs widely in alkaline volcanic and igneous rocks such as phonolites. Aegirine is characteristic of late stage alkaline pegmatites and strongly alkaline plutonic igneous rocks such as nepheline syenites.

98. Augite (Ca, Mg, Fe, Al) 2 (Si, Al) 2 O 6 (Chemical Group : Silicate):

Augite is the most common pyroxene occurring widely in igneous rocks. It forms stumpy prismatic crystals in basic dykes and sills such as dolerites. It also occurs in high grade metamorphic rocks such as pyroxene-granulites. Basal sections show 90° cleavage intersection of pyroxene.

99. Diopside Ca Mg Si 2 O 6 (Chemical Composition: Silicate):

Diopside is the magnesium rich relative of hedenbergite. It is a monoclinic pyroxene or clinopyroxene. It typically occurs in metamorphosed impure limestones and marbles, where its pale green colour may be distinctive. It also occurs in ultrabasic, metamorphic rocks such as Lberzolites and wherlites, where the chromium rich variety, Chrome-diopside has a vibrant apple green colour.

100. Enstatite Mg 2 Si 2 O 6 (Chemical group : Silicate):

Enstatite is an orthorhombic pyroxene or orthopyroxene. It occurs widely in ultra basic and intermediate igneous rocks such as, pyroxenites. gabbros and norites. The iron bearing variety bronzite has a pearly metallic luster resembling bronze and is often characteristic of serpentinized ultrabasic rocks, like wherlites and peridotites. Enstatite is also an important mineral in many meteorites.

101. Hedenbergite CaFeSi 2 O 6 (Chemical Group : Silicate):

Hedenbergite is a relatively uncommon calcium iron silicate occurring as a contact metamorphic mineral in skarns developed specifically between high temperature igneous rocks, and calcareous country rocks. It is usually associated with iron-rich silicates and other iron minerals in skarns.

102. Hvpersthene (Mg, Fe) 2 Si 2 O 6 (Chemical Group : Silicate):

Hypersthene is a mixed iron-magnesium silicate that occurs in basic and intermediate igneous rocks such as norite and hypersthene-andesite. It also occurs widely in metamorphic rocks including high grade regional charnockites and contact metamorphic hornfelses. Its subtle pink-green colours in thin sections are distinctive. Basal prismatic sections show 90° cleavage intersection of pyroxene.

103. Jadeite Na A1 Si 2 O 6 (Chemical Group : Silicate):

Jadeite is a variety of pyroxene and may have a composition partway toward aegirine. Its toughness and range of green colours are well known from its use as an ornamental and gemstone. It occurs in metamorphic schist. lade is a common term used for semiprecious Jadeite and another mineral with similar properties called nephrite (variety of actinolite).

104. Pectolite Ca 2 Na H (SiO 3 ) 3 (Chemical Group : Silicate):

Pectolite is a fairly common white mineral occurring during hydrothermal alteration of igneous and volcanic rocks such as in amygdales (gas filled cavities or vesicles). It is usually associated with other zeolite minerals. It can also occur in igneous pegmatites. Radiating groups of elongated crystals are typical but easily mistaken for zeolites, especially where small crystal size requires use of a hand lens.

105. Rhodonite Mn 2 Si 2 O 6 (Chemical Group : Silicate):

Crystals of rhodonite are rare. Its bright pink to reddish colour may be obscured by black colours developed by oxidation. Impurities commonly include some calcium and iron. It occurs in hydrothermal vein systems associated with lead-silver veins and other manganese minerals like rhodochrosite and also in some metamorphic rocks like schist.

106. Spodumene Li A1 Si 2 O 6 (Chemical Group : Silicate):

Spodumene occurs in granite pegmatite often accompanied by other lithium minerals like lepidolite and tourmaline. It may form large crystals with shiny cleavage surfaces. Transparent coloured varieties used for gemstones are yellowish green hiddenite and pink to violet Kunzite.

107. Wollastonite Ca SiO 3 (Chemical Group : Silicate):

Wollastonite is a simple calcium silicate of the pyroxenoid family. It is always white or pale in colour. It is often massive but can occur as tabular crystals. It occurs commonly in metamorphosed impure limestones and marbles. It also occurs in alkaline silicate volcanic rocks associated with carbonatites.

108. Antigorite (Mg, Fe) 3 Si 2 O s (OH) 4 (Chemical Group : Silicate):

The minerals antigorite, lizardite and chrysotile are structural variations (polymorphs) of serpentine. Varieties rich in iron are darker coloured often greenish. A massive variety with dark reddish-brown to green colours is called Lizardite. It occurs in magnesium rich metamorphic rocks called serpentinite, usually derived from ultrabasic igneous rocks rich in olivine and pyroxene.

109. Chrysotile Mg 3 Si 2 O s (OH) 4 (Chemical Group : Hydrous Magnesium Silicate):

Chrysotite is the fibrous form of serpentine with fine or coarse fibres occurring in veins in massive varieties of metamorphic serpentine (serpentinite rock). Aggregates with parallel fibres are called asbestos. The mineral also occurs in veins in some impure marbles. Impurities can include small amounts of iron and manganese.

110. Quartz-Chalcedony SiO 2 (Chemical Group : Silica):

The many forms of Chalcedony are all varieties of microcrystalline quartz often partly hydrated. Crystals are not visible. They occur as nodules in sedimentary rocks and as infilling of cavities in igneous rocks and mineralized vein systems.

Carnelian is translucent yellowish red. Jasper is brown-red or rarely green; bloodstone is bright green speckled with red; agate is composed of different coloured bonds; flint is black to grey and chert is similar but lacking conchoidal fracture.

111. Opal SiO 2 .nH 2 O (Chemical Group : Hydrous Silica):

Opal lacks mostly any crystalline structure (amorphous). It contains up to 30 per cent water and is lighter and softer than quartz. It occurs filling fractures in igneous rocks, and as crusts and nodules in sedimentary rocks.

There are many variety names and colours and most show an internal play of colours with rainbow tints called opalescence. Common opal hyalite is glassy and almost colourless; precious opal like fire opal, shows spectacular opalescence.

112. Quartz SiO 2 (Chemical Group : Silica):

Quartz is the second most abundant rock forming mineral after feldspar. It occurs widely in silica-rich igneous rocks like granite. There are several different polymorphs of quartz. In high-temperature igneous rocks it forms tridymite and cristobalite. In very high pressure impact metamorphic rocks it forms coesite and stishovite.

It is resistant to weathering and accumulates in sands as well as in sedimentary rocks like sandstone. It is widely distributed in metamorphic rocks like gneiss, migmatite and quartzite. Quartz also occurs as a prominent matrix mineral in hydrothermal vein systems. There are many varieties of quartz due to its different colours and forms. Rock crystal is colourless, amethyst is purple and citrine is yellow.

113. Analcime Na A1 Si 2 O 6 . H 2 O(Chemical Group : Hydrous Silicate):

Analcime occurs as a primary mineral in some alkaline igneous rocks like dolerite, alkali basalt and phonolite. It also occurs in typical zeolitic form as a secondary hydrous alteration of feldspars and feldspathoids, filling cavities, cracks and spaces in volcanic lavas and other igneous rocks.

114. Apophyllite K Ca 4 Si 8 O 20 F . 8H 2 O (Chemical Group : Hydrous Silicate):

Apophyllite is a fairly common mineral growing as clusters of crystals protruding into voids in lava flows. It also occurs in some hydrothermal mineral veins. It often occurs together with other zeolite minerals in hydrothermally altered basalts. This mineral often contains chlorine in place of some fluorine depending on which is dominant it is more accurately called fluorapophyllite or chlorapophyllite.

115. Harmotome (Ba, K) 2 (Si, Al) 8 O 16 . 6H 2 O(Chemical Group : Hydrous Silicate):

Harmotome is a potassium rich zeolite usually with some barium. It occurs in hydrothermal mineral veins associated with other barium or strontium rich minerals. As with other zeolites it also occurs as secondary infillings in voids, cracks and veins in altered volcanic rocks.

116. Heulandite (Ca, Na) 2 . 3 Al 3 (Al, Si) 2 Si 13 O 36 . 12H 2 O(Chemical Group : Hydrous Silicate):

Heulandite is a calcium-sodium-rich zeolite sometimes with minor barium or strontium. As with other zeolites it occurs as secondary infillings in voids cracks and veins in metamorphic rocks and in hydrothermal mineral veins.

117. Mesolite Na 2 Ca 2 Al 6 Si 9 D 30 . 8H 2 O (Chemical Group : Hydrous Silicate):

Mesolite is a zeolite with approximately equal sodium and calcium. It forms long slender crystals. It can also occur as secondary infillings in voids, gas cavities, cracks and veins in altered volcanic rocks.

118. Natrolite Na 2 Al 2 Si 3 O 10 . 2H 2 O (Chemical Group : Hydrous Silicate):

Natrolite is a sodium-rich zeolite that forms needle-shaped crystals. It occurs widely as secondary infillings in voids, cracks and veins in altered volcanic rocks. It also occurs in hydrothermal mineral veins.

119. Prehnite Ca 2 Al 2 Si 3 O 10 . (OH) 2 (Chemical Group : Hydrous Calcium Aluminium Silicate):

Prehnite forms globular masses with radiating crystal structures in cavities and also as rare tabular slightly curved crystals. It often has a distinctive pale green colour. It occurs in cavities in igneous lavas often with zeolite minerals. It can be abundant in some metamorphic schists and calc silicate rocks.

120. Stilbite NaCa, Al ; Si 13 O 36 . 14H 2 O (Chemical Group : Hydrous Silicate):

Stilbite is a sodium and calcium-rich zeolite that can form characteristic sheaf like bunches of crystals. It occurs widely as secondary infillings in voids, cracks and veins in altered volcanic rocks; rather than common infilling gas escape cavities.

121. Andalusite Al 2 Si O 5 (Chemical Group : Alumino Silicate):

Andalusite occurs in metamorphic rocks including regional gneiss and schist. It also occurs in contact metamorphic rocks adjacent to high temperature igneous intrusions. Many cross sections have a characteristic square shape. The variety chiastolite reveals a distinctive internal black crosslike structure set in whitish or grey crystals with squarish outlines.

122. Beryl Be, Al 2 Si 6 O 18 (Chemical Group : Silicate):

Beryl in its cloudy form is the chief source of the element beryllium. It occurs as six sided prismatic crystals in minor quantities in acid igneous rocks like granite and forms larger prismatic crystals in pegmatite. Precious beryl is beautiful and includes several varieties used for gems.

Emerald is the famous green variety found in pegmatites. Aquamarine is the pale blue variety found in pegmatites and granites. Chrysoberyl is a completely different tabular mineral from pegmatites and schists known for the red green gem variety alexandrite.

123. Chlorite (Fe, Mg, Mn, Al) 6 (Si, Al) 4 O 1 0 (OH, O) 8 (Chemical Group : Hydrous Silicate):

Chlorite refers to a group of common even rock forming minerals generally of greenish colour. The important chlorite minerals are the magnesium-iron-rich chamosite and clinochlore, followed by an oxidized chlorite called delessite and a manganese-rich variety pennantite. It occurs widely as a secondary mineral in igneous rocks. It is a rock forming mineral in metamorphic rocks like chlorite- schist.

124. Chrysocolla Cu Si O 3 . nH 2 O (Chemical Group : Hydrous Copper Silicate):

Chrysocolla is a distinctive pale to vivid green copper mineral. It contains a variable amount of water and additional impurities like aluminium. Crystalline forms are unknown and its apparent lack of internal structure is called amorphous. It commonly occurs in association with other copper minerals in the weathering zone of copper deposits.

125. Cordierite (Mg, Fe) 2 Al 4 Si 5 O 18 (Chemical Group : Alumino Silicate):

This alumino silicate often has a characteristic violet-blue colour but rarely forms distinct crystals. It occurs widely in regional metamorphic rocks like cordierite- gneiss and in contact metamorphic rocks like cordierite hornfels. It is often associated with andalusite. It can also be a minor constituent of some large igneous bodies like norite which are contaminated by sedimentary rocks.

126. Diopase Cu SiO 2 . (OH) 2 (Chemical Group : Hydrous Copper Silicate):

Diopase occurs as distinctive emerald-green crystals encrusting surfaces and lining cavities in the weathering zone of copper deposits. It is often associated with copper carbonate minerals and calcite. It is rather uncommon but easily recognized by its colour and well developed rhomb-shaped crystal faces.

127. Epidote Ca 2 (Al, Fe) 3 (SiO 4 ) 3 OH (Chemical Group : Silicate):

Epidote is an abundant and widespread metamorphic mineral occurring in calcium- rich rocks derived from impure limestones or igneous rocks. It also occurs in some igneous rocks like granite. Clinozoisite is a pale coloured mineral in the epidote group with little iron. It occurs as a secondary mineral in metamorphosed igneous rocks. Piemontite is a distinctive red mineral in the epidote group with high manganese and occurs in schists.

128. Hemimorphite Zn 4 Si 2 O 7 . (OH) 2 . H 2 O (Chemical Group: Hydrous Zinc Silicate):

Hemimorphite is a common zinc mineral often with tabular crystals. It occurs in the weathering or oxidation zone of lead-zinc deposits where it can be accompanied by similar-coloured zinc carbonate (smithsonite). It is an important source of zinc. Kaolinite Al 2 Si 2 O s (OH) 2 Chemical group : Hydrous aluminium silicate Kaolinite is a white common clay mineral typically formed by alteration of feldspar in granite.

It is soft and easily scratched with a fingernail. It may be associated with other minerals like tourmaline and cassiterite in hydrothermally altered granite and greisen. It is locally abundant and even rock-forming. It is extracted for commercial use.

129. Kyanite Al 2 SiO 5 (Chemical Group : Alumino Silicate):

The blue colour and the variation in hardness (hardest across the base of crystals) are distinctive. Kyanite occurs as ruler like crystals widely distributed in high- grade metamorphic rocks like gneiss, micaschist and eclogite. Kyanite has the same composition as both sillimanite and andalusite. It can contain impurities of sodium, potassium and chromium.

130. Melilite Ca 2 Mg Si 2 O 7 to Ca Al 2 SiO 7 (Chemical Group : Silicate):

Melilite is the name for a mineral group with any composition between the pure magnesium akermanite and pure aluminium gehlenite. It can be either a mafic, or a leucocratic mineral. It is an important constituent of alkaline basic igneous rocks like melilite-basalt and nephelinite.

Igneous rocks comprised of mostly melilite (volcanic) or melilitolite (plutonic); they often occur in association with carbonatite. Melilite is a common mineral in chondrite meteorites.

131. Pyrophyllite Al 2 Si 4 O 1 0 (OH) 2 (Chemical Group : Hydrous Aluminium Silicate):

Pyrophyllite is similar in many ways to talc, but can form more distinctive crystalline aggregates with elongated tabular shapes. It is very soft and can be scratched with a fingernail. It occurs mainly as lenses and beds in metamorphic schists and also in some hydrothermal mineral veins. Locally rock forming deposits are mined for industrial use.

132. Scapolite 3Na A1 Si 3 O 8 . NaCl to 3Ca Al 2 Si 2 O 6 . CaCO 3 (Chemical Group : Silicate):

Scapolite is the name for a mineral group with any composition between the pure sodium marialite and pure calcium meionite. Common scapolite has a mixed composition somewhere between these two ideal types. It is a pale coloured mineral. It occurs as an alteration product of plagioclase feldspar in igneous rocks, but more commonly in metamorphic rocks like marble, gneiss amphibolite and granulite.

133. Sillimanite Al 2 SiO 5 (Chemical Group : Alumino Silicate):

Sillimanite is a common alumino-silicate mineral with a very elongated crystal form. It usually occurs as felted aggregates in metamorphic rocks, including contact metamorphosed hornfels. It also occurs widely in regional high grade metamorphic rocks like gneiss, micaschist, granulite and eclogite. Though it is often abundant its small granular size can make it difficult to recognize, even with the use of a hand lens.

134. Staurolite (Fe, Mg, Zn) 2 Al 9 (Si Al) 4 O 22 (OH), (Chemical Group : Alumino Silicate):

Staurolite is a metamorphic mineral often associated with kyanite and garnet in aluminium-rich rocks, like gneiss and micaschist. Crystals usually have a dull, rough, slightly pitted surface. Occasionally it also occurs as resistant heavy mineral in sedimentary sands. It may contain some sodium. The cruciform shape combined with high hardness and dark colour are distinctive features.

135. Talc Mg 3 Si 4 O 10 (OH) 2 (Chemical Group : Hydrous Magnesium Silicate):

Talc has distinctive low hardness. It is the softest material in the Moh's scale of hardness (=1). It has a soapy feel. It occurs in hydrous altered magnesium-rich igneous rocks like serpentinite, and in contact metamorphic zones around granite bodies. It is locally common in some metamorphosed limestones and is a rock forming mineral, in some schists.

136. Titanite Ca Ti Si O s (Chemical Group : Silicate):

Titanite (old name sphene) occurs in small quantities in many coarse grained igneous rocks like diorite, granite and granodiorite. It is an important host for Titanium, but impurities may also include small amounts of zirconium, lanthanum and cerium. It is distinguished from zircon by its more angular shape and lower hardness.

137. Topaz Ca 2 Fe ; Si 8 O 22 (OH), (Chemical Group : Silicate):

Topaz is a hard mineral which occurs in acid igneous rocks like granite. It also occurs in hydrothermal veins with tin minerals. Good crystals can be found protruding into cavities in some granite, greisen and pegmatite. Uncommon pink or blue forms are used as gemstones.

138. Vesuvianite Ca 10 (Mg, Fe) 2 Al 4 Si 9 O 34 (OH) 4 (Chemical Group : Silicate):

Vesuvianite is a complex silicate which occurs widely in metamorphic rocks such as marble, calcium silicate hornfels and serpentinite. Well formed crystals often occur in heat-metamorphosed limestone. It is distinguished from zircon by its lower hardness (scratched by quartz) and metite by its stubby shape.

139. Zircon Zr SiO 4 (Chemical Group : Silicate):

Zircon is the most important source of the element zirconium. It can also contain hafnium. It occurs in small amounts in a wide variety of igneous rocks from volcanic kimberlite and andesite to coarse grained granite, nepheline, syenite and pegmatite.

It also occurs in metamorphic rocks like gneiss. It is resistant to weathering and occurs widely in sedimentary rocks as a “heavy mineral”. Sometimes it is concentrated in beach sands and mined.

140. Zoisite Ca 2 AI 3 (SiO 4 ) 3 OH (Chemical Group : Silicate):

Zoisite is an alumino-silicate that occurs commonly in metamorphic rocks derived from igneous rocks with calcium-rich feldspar like amphibolite. Impurities can include manganese which gives a rose pink colour in the variety thulite. Tanzanite is a distinctive blue colour and is used as a gemstone.

141. Axinite (Ca, Mn, Fe) Al 2 B Si 4 O 15 (OH) (Chemical Group : Bow Silicate):

Axinite is a silicate with essential Boron – a boro silicate. It usually forms thin and very sharp edged axelike crystals. It occurs in contact metamorphic rocks around granites and in cavities within granite. It may be associated with other boro-silicate minerals like tourmaline. It also occurs in calc silicate hornfels.

142. Datolite Ca B Si O 4 OH (Chemical Group : Boro Silicate):

Datolite is a boro silicate with simple composition and a pale colour. It is related to the gadolinite group of minerals, which are characterized by their high concentrations of rare earth elements. Some cerium and lanthanum can occur as impurities in datolite. It occurs in small quantities in basic igneous rocks, pegmatites and in metamorphic rocks.

143. Tourmaline (Na, Ca) (Li, Mg, Fe, Al) 3 (Al, Fe) 6 B 3 Si 6 O 27 (O, OH, F) 4 (Chemical Group : Borosilicate):

Tourmaline is a borosilicate with variable composition. It occurs in small quantities in acid igneous rocks like granite and is locally abundant or rock-forming. It also occurs in small quantities in many metamorphic rocks like gneiss and micaschists, and also in sedimentary placer deposits.

Schorl is an iron-rich black or blue variety. Elhaite is lithium-rich tourmaline often pink or green. Dravite is magnesium-rich yellow or brown. Rubellite is the name for the rose-pink variety often used as a semiprecious gem.

144. Borax Na 2 B 4 O 7 . 10H 2 O (Chemical Group : Borate):

Borax is the best known borate mineral and has a distinctive crystal form and low specific gravity. It occurs in desiccated salt lakes, playas or borax marshes together with other borates such as colemanite. Borates including borax may also form as hydrothermal deposits from volcanic hot springs.

145. Amber C 1 0 H 16 O (Variable) (Chemical Group : Succinic Acid):

Amber is a fossil resin that is frequently clouded and can contain fossil insects or parts of plant debris. It is the fossilized resin from pine trees. It occurs in young sedimentary rocks of estuarine origin or beach deposits.

146. Jet C, H, N, O (Variable) (Chemical Group : Carbon-Rich):

Jet is an intense black coloured variety of lignite or brown coal that takes a very high polish and is used for ornaments. Lignite occurs in coal-bearing sedimentary strata and has a brilliant lustre. It often contains fossil plant remains.