Implikationen des Akbaris-Begriffs von Sulh-i-Kul (416 Wörter)

Dieser Artikel enthält Informationen zu folgenden Themen: Implikationen der Akbaris-Vorstellung von Sulh-i-Kul.

Akbar regierte mit einer sozialen und religiösen Toleranz, die relativ und nicht absolut war und auf seinem Konzept von Sulh-i-Kul (zum allgemeinen Wohl aller Menschen) beruhte, das auf seinen liberalen Religionsauffassungen aufbaute.

Bild-Höflichkeit: upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/60/Fatehpur_Sikri_Buland_Darwaza.jpg

Akbar nahm die mystische Vorstellung von Sufi von Sulh-i-Kul und verwandelte sie in ein Prinzip, das Freundschaft innerhalb eines kulturell pluralistischen Indiens bezeichnet. Muhammad Abdul Baki sagt in seiner Geschichte von Akbars Regierung: „Akbar hat die Toleranz auf alle Religionen und Glaubensbekenntnisse ausgedehnt und würde keinen Unterschied zwischen ihnen erkennen. Sein Ziel ist es, alle Menschen in einem gemeinsamen Frieden zu vereinen.

Sulh-i-kul sollte seine Methode werden, um zu beurteilen, was in seinem Reich rechtlich richtig oder falsch war, und wurde geschaffen, weil Akbar wusste, dass er versuchte, politische Institutionen für eine überwiegend nicht-muslimische Gesellschaft aufzubauen. Daher sollten die Überzeugungen und Meinungen der orthodoxen Mullahs in seinem Reich nicht der kritische Test für seine Herrschaft sein, da er wollte, dass alle seine Untertanen vor dem Gesetz gleich bewertet wurden.

Akbar begründete die Trennung von Staat und Religion und eröffnete den Mitgliedern aller Religionen Regierungspositionen. Er schaffte die Dschizya gegen Nicht-Muslime und die Zwangsumsetzung von Kriegsgefangenen zum Islam ab. Er verwandelte die Treffen muslimischer Kleriker in offene Diskussionen zwischen Gelehrten des Islam, Hindus, Parsis und der Christen und erließ 1579 ein Edikt, das ihn zur höchsten Autorität in religiösen Angelegenheiten machte.

In den Zivilgerichten beseitigte Akbar die Gesetze, die Nicht-Muslime diskriminierten. Er hat das hinduistische Gerichtssystem neben dem muslimischen Gesetz zum offiziellen Status erhoben und die Gesetzgebung reformiert, um die gemeinsamen Gesetze für muslimische und hinduistische Bürger zu maximieren.

Zunächst löste sich Akbar zunächst von den bisherigen Methoden des Königtums. Er entschied sich für einen Stil, der den muslimischen Glauben beibehielt und gleichzeitig muslimische und hinduistische Regierungssysteme vereinte. Dieser artige und synergetische Ansatz war von seinen mongolischen Vorfahren mit großer Wirkung in anderen Ländern übernommen worden.

Um sich von den hinterlegten Standards der muslimischen Herrschaft zu distanzieren, führte Akbar Krieg gegen die Mullahs (Experten für muslimische religiöse Angelegenheiten), um die Kontrolle über die soziale und politische Politik in seinem Reich zu übernehmen. In der Vergangenheit hatten die orthodoxen Mullah-Regierungen ihre Version der orthodoxen islamischen Politik und ihre persönliche Meinung allen Untertanen aufgezwungen. Akbars Bestreben, seine volle Kontrolle über die Mullahs zu erlangen, zeigt deutlich sein Ziel eines multikulturellen Staates, der Hindus in alle Regierungsebenen integrieren würde.