Gutes Marketinginformationssystem (7 Elemente)

Ein gutes Marketinginformationssystem weist die folgenden Merkmale auf, die als Voraussetzungen oder Wesentliches bezeichnet werden können. Diese sind:

1. Es ist ein einheitliches und zentralisiertes System:

Das Marketinginformationssystem einer Organisation soll als eine Einheit konzipiert und verwaltet werden. Das System besteht aus bestimmten Komponenten, die Informationskomponenten und Aktivitätskomponenten sein können. Diese Komponenten sind in ein einziges Ganzes zu integrieren und von einer zentralen Stelle aus zu besetzen.

Der Chef des Marketingsystems ist es, als Berater, Koordinator und Controller aller Informationen und Aktivitätskomponenten des Systems zu arbeiten, die so wahrgenommen werden.

2. Es ist ein Entscheidungsunterstützungssystem:

Das Marketinginformationssystem ist heute nicht nur eine Datenbank, in der Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Obwohl die Datenerhebung und -auswertung die grundlegenden Aufgaben eines solchen Systems sind, soll es dem Management helfen, Entscheidungen zu treffen und zu steuern. Es ist für die Verbesserung der Effizienz eines modernen Managements in einer sich ändernden Atmosphäre von Risiken und Unsicherheiten verantwortlich.

Das Marketing-Informationssystem hilft dabei, die richtige Wahl zwischen den konkurrierenden Alternativen zu treffen, und dies verbessert die organisatorische Wirksamkeit und Wirksamkeit. So kann es als Entscheidungshilfesystem bezeichnet werden.

3. Es ist kompatibel mit der Organisation:

Da das Marketinginformationssystem Teil einer Organisation ist, dient es als Subservient des Systems. Daher ist das auf diese Weise konzipierte Marketinginformationssystem der Philosophie, der Kultur und dem von der Organisation erreichten Stand der Technik angepasst.

Zwischen dem Marketingvorgang, dem Marketingkontrollsystem und dem Marketingkommunikationsfluss besteht ein fester Zusammenhang. Ein gutes Marketinginformationssystem spiegelt diese Beziehung wider.

Darüber hinaus muss das System so weit fortgeschritten und fortgeschritten sein, dass es gut zu den Fähigkeiten der Menschen bei der Arbeit passt.

4. Es ist wirtschaftlich:

Das Marketinginformationssystem muss in dem Sinne wirtschaftlich sein, dass es das akzeptierte Kosten-Nutzen-Verhältnis der Informationen einhalten sollte. Die Kosten- und Wertvariablen werden durch die Art der benötigten Informationen, die Organisationsebenen, die Zwecke der Authentizität usw. bestimmt.

Der Wert oder Gewinn muss die Ausgaben in Bezug auf Geld, Zeit und Aufwand übersteigen. Angegebene Informationen können durch alternative Informationsentwürfe erfasst, analysiert und präsentiert werden. Vor der Auswahl eines Informationsdesigns sollte eine wissenschaftliche Bewertung und ein Vergleich der Kosten und des Nutzens und ihrer Schwankungen erfolgen.

5. Es ist bedarfsorientiert und anwendungsorientiert:

Ein Marketinginformationssystem sollte nicht nur mit den Funktionen des Auffindens, Anordnens, Analysierens, Kodierens, Aufbewahrens und Einspeisens der Informationen konkurrieren, da es sich nicht um einen Kurierdienst handelt.

Es darf die Organisation nicht mit redundanten Informationen überlasten, obwohl reichlich Informationen bereitgestellt werden müssen. Es muss selektiv sein, die genauen Anforderungen der einzelnen Abteilungen und Abteilungsleiter zu kennen. Die Informationen, die auf diese Weise präsentiert werden, müssen anwendungsorientiert sein, so dass sie praktisch sind und den Anforderungen der Benutzer entsprechen.

6. Es ist schnell in Kommunikation:

Die modernen Manager sollen nicht nur fundierte Entscheidungen treffen, sondern auch schnelle Entscheidungen. Daher muss das Marketing-Informationssystem auf Geschwindigkeit ausgerichtet sein, um eine schnelle Bewegung assimilierter und analysierter Daten auf verschiedenen Ebenen sicherzustellen, um zeitnahe Entscheidungen zu erleichtern. Schnelle Entscheidungen führen zu sofortigen Aktionen.

Das Marketing-Informationssystem soll seinen Entwicklungsstand und die Geschwindigkeit der Bearbeitungs- und Berichterstattungsflügel anpassen, damit unsere Manager die Geschäftschancen erkennen und nutzen können und sich auf die Herausforderungen der mit den neuen Möglichkeiten verbundenen geschäftlichen Bedrohungen einstellen können.

7. Es ist zukunftsorientiert:

Was wir waren und was wir sind sind nicht sehr wichtig. Was ist wichtiger - was werden wir sein? Das Marketing-Informationssystem ist ein fortlaufender Prozess der Datenerhebung, -verarbeitung, -speicherung und -abrufung ist zukunftsorientierter. Es ist, die Probleme vorherzusehen und zu vermeiden und zu lösen. Dies ist sowohl ein Korrektur- als auch ein Vorbeugungsprozess.

Darüber hinaus glaubt es an das Diktum "Vorbeugen ist besser als heilen". Es arbeitet fleißig, um einen stetigen Informationsfluss zu gewährleisten, der die richtigen Informationen den richtigen Leuten zur richtigen Zeit zu richtigen Kosten zur Verfügung stellt, um die Zukunft angemessen zu machen.