Faktoren zur Bestimmung des Gehalts- und Gehaltsniveaus

Bei der Festlegung der Löhne und Gehälter wird eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt. B. 1. Lohn- und Gehaltsniveau in anderen Unternehmen, 2. Zahlungsfähigkeit des Unternehmens, 3. Lebenshaltungskosten, 4. Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, 5. Druck der Union

Wichtiger unter ihnen sind: (i) Löhne und Gehälter, die von anderen Unternehmen gezahlt werden, (ii) Zahlungsfähigkeit des Unternehmens, (iii) Lebenshaltungskosten, (iv) Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und (v) Gewerkschaftsdruck.

1. Lohn- und Gehaltsniveaus in anderen Unternehmen:

Einer der wichtigsten Faktoren, die ein Unternehmen berücksichtigen muss, ist die Höhe der Löhne und Gehälter in vergleichbaren Unternehmen derselben Branche oder in demselben geografischen Gebiet. Die grundlegende Entscheidung, die in diesem Zusammenhang zu treffen ist, ist, ob zum laufenden Kurs, darüber oder darunter zu zahlen ist.

Bei dieser Entscheidung muss ein Unternehmen seine Zahlungsfähigkeit, die auf dem Arbeitsmarkt vorherrschenden Bedingungen, den Druck der Gewerkschaften, die Produktivität, die Rentabilität usw. berücksichtigen.

2. Zahlungsfähigkeit des Unternehmens:

Die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung, ob zu den in vergleichbaren Unternehmen vorherrschenden Sätzen bezahlt werden soll, um seine Mitarbeiter anzuziehen, zu binden und zu motivieren oder unter diesem Satz und möglicherweise seine Angestellten durch andere anzuziehen, zu halten und zu motivieren meint.

Wenn sich ein Unternehmen dafür entscheidet, unter den wettbewerbsfähigen Tarifen zu zahlen, befindet es sich oft in einer angespannten Ecke, da die Mitarbeiter die Zahlungsunfähigkeit möglicherweise auf Managementfehler zurückzuführen sind.

In Unternehmen, die Gewinne erzielen, die über dem Branchendurchschnitt liegen, wurde die Zahlungsfähigkeit häufig von Gewerkschaften genutzt und ein Argument dafür, dass sie über dem marktüblichen Lohnsatz zahlen. Ein Unternehmen, das unter dem Marktzinssatz bezahlt, wird Schwierigkeiten haben, seine Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Daher muss sie möglicherweise stärker auf ihre sozialen, psychologischen und Aktualisierungsbedürfnisse eingehen.

3. Lebenshaltungskosten:

Änderungen des Lohnniveaus müssen als Reaktion auf die Änderung der Lebenshaltungskostenindizes vorgenommen werden. Wenn die Lebenshaltungskosten der Konsumenten steigen und die Kaufkraft des Geldes nachlässt, sinken die Löhne und Gehälter der Angestellten real. Dies führt zu Not und die Angestellten und ihre Gewerkschaften fordern eine gleichzeitige und proportionale Erhöhung der Löhne und Gehälter.

Einige langfristige Tarifverträge enthalten „Fahrtreppen“ -Klauseln, die eine automatische Erhöhung der Löhne und Gehälter als Reaktion auf die Erhöhung der Lebenshaltungskosten vorsehen. Solche Lohn- und Gehaltssteigerungen verringern, wenn sie nicht als bestimmter Prozentsatz der bestehenden Sätze gelten, die Lohn- und Gehaltsunterschiede und stören die Lohnstruktur.

4. Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt:

Die Angebots- und Nachfragebedingungen der Art von Mitarbeitern, die ein Unternehmen einstellen möchte, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Löhne und Gehälter. Wenn die Angebotsposition eines bestimmten Arbeitstyps, beispielsweise der Drehmaschinenbetreiber, eng ist, muss das Unternehmen möglicherweise über dem Betriebstarif zahlen, um diese zu erwerben, unabhängig von der allgemeinen Arbeitslosenquote.

Für den Fall, dass Arbeitskräfte eines bestimmten Typs in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, kann ein Unternehmen möglicherweise Arbeiter unter dem laufenden Tarif einstellen, obwohl dies später zu Unzufriedenheit und einer schlechten Moral führen kann.

5. Union Druck:

Gewerkschaften schaffen es häufig, ein Unternehmen dazu zu drängen, mehr zu zahlen als seine Zahlungsfähigkeit. Sie können auch Einfluss auf die Auswahl eines bestimmten Arbeitsplatzbewertungsplans, Schlüsseljobs und Musterfirmen usw. bei der Lohnumfrage ausüben.

Diese und andere Faktoren wie die Mindestlohngesetzgebung usw. spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Lohn- und Gehaltsniveaus. Nach der Festlegung des Gesamtniveaus sollte die Entwicklung einer intern konsistenten Lohnstruktur angestrebt werden. Dies kann mittels Jobbewertung erfolgen.