Factoring: Lautlose Funktionen, Typen, Schritte, Vorteile und Einschränkungen

Factoring: Geräuschlose Funktionen, Typen, Schritte, Vorteile und Einschränkungen!

Factoring ist definiert als „ein vollständiger Kauf von Kreditforderungen, bei denen ein Kredit genehmigt wurde, wobei der Faktor einen Forderungsausfall voraussetzt.“

Das moderne Factoring beinhaltet eine fortlaufende Vereinbarung, bei der ein finanzierendes Institut die Kreditüberwachungs- / Inkassofunktionen für seinen Kunden übernimmt, seine Forderungen bei deren Entstehung kauft (mit oder ohne Rückgriff auf Kreditverluste, dh finanzielle Zahlungsunfähigkeit des Kunden)., führt das Vertriebsbuch, führt andere Buchhaltungspflichten in Bezug auf solche Forderungen aus und erfüllt andere Hilfsfunktionen.

Factoring ist eine vermögensbasierte Finanzierungsmethode sowie eine spezialisierte Dienstleistung, bei der Buchforderungen eines Unternehmens durch den Faktor erworben werden, wodurch das in Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gebundene Kapital realisiert wird und dem Unternehmen finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden.

Die Buchschulden werden dem Faktor zugeordnet, der sie bei Fälligkeit erhebt, und er berechnet einen Betrag als Rabatt oder Rabatt, der von den Rechnungen abgezogen wird. Der Faktor ist somit ein Vermittler zwischen dem Lieferanten und Kunden, die Finanzierungs- und Inkassodienstleistungen erbringen.

In einer Situation, in der die Industrie Schwierigkeiten hat, Mittel zu beschaffen, war die Notwendigkeit einer besseren Verwaltung der Buchschulden von Unternehmen gestiegen. Vor diesem Hintergrund nahmen „Factoring“ -Dienste eine wichtige Rolle im globalen Geschäft ein und könnten der indischen Industrie dabei helfen, Inkassodefizite in großem Umfang zu überwinden.

Der Managing Director von International Factors Ltd. aus Singapur, Eugem Tan Eu Jin, stellte fest, dass „das Factoring-Geschäft in Indien ein großes Potenzial hatte und es im besten Interesse des Landes war, diesen Finanzintermediär zu entwickeln. Banken und andere Finanzinstitute können in diesem Bereich ebenfalls diversifizieren, um ihre Rentabilität zu steigern. “

Factoring kann sowohl im Inland als auch für den Export erfolgen. Im nationalen Factoring verkauft der Kunde Waren und Dienstleistungen an den Kunden und liefert die Rechnungen, Auftragsunterlagen usw. an den Factor und informiert den Kunden darüber.

Im Gegenzug leistet der Faktor einen Barvorschuss und eine Erklärung an den Kunden. Der Faktor sendet dann eine Kopie aller Kontoauszüge, Überweisungen, Quittungen usw. an den Kunden. Bei Erhalt sendet der Kunde die Zahlung an den Faktor.

Beim Export-Factoring sind zwei "Faktoren" beteiligt. Der Faktor im Land des Kunden wird als "Importfaktor" bezeichnet, während der Faktor im Land des Kunden als "Exportfaktor" bezeichnet wird. Im internationalen Factoring bleiben alle Transaktionen ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Exportfaktor die Versanddokumente an den Importfaktor senden muss und der Importfaktor die endgültige Sammlung an den Exportfaktor weiterleiten muss.

Auffallende Merkmale des Factorings:

(i) Kreditdeckung:

Der Faktor übernimmt die Risikobelastung des Kunden und somit wird der Kredit des Kunden durch Vorschüsse gedeckt.

(ii) Fallfortschritte:

Der Faktor leistet dem Kunden innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Dokumente Barvorschuss.

(iii) Vertriebsbuchhaltung:

Da viele Dokumente ausgetauscht werden, werden alle zur Transaktion gehörenden Details automatisch automatisiert und gespeichert.

(iv) Abholservice:

Der Faktor kauft die Forderungen an den Kunden, sie werden zu den Schulden des Faktors und die Einziehung von Schecks und andere Folgemaßnahmen werden durch den Faktor in seinem eigenen Interesse durchgeführt.

(v) wertvolle Hinweise geben:

Die Faktoren geben auch wertvolle Hinweise zu Länderrisiken und Kundenrisiken. Dies liegt daran, dass der Faktor in der Lage ist, die Unternehmen seines Landes besser zu kennen als die Exportkunden.

Arten des Factorings:

Die Arten des Factoring werden im Folgenden beschrieben:

(i) Rückgriffsfaktor

(ii) Factoring ohne Rückgriffsrecht

(iii) Voraus Factoring

(iv) Vertrauliches und nicht offenbartes Factoring

(v) Fälligkeitsfaktor.

(vi) Lieferantengarantie Factoring

(vii) Factoring der Bankbeteiligung

Die Details zu den Arten der Faktorisierung lauten wie folgt:

(i) Beim Recourse-Factoring verbleibt das Kreditrisiko beim Kunden, obwohl die Schuld dem Faktor zugeordnet ist, dh der Faktor kann im Falle der Nichtzahlung durch den Kunden auf den Kunden zurückgreifen.

(ii) Das Non-Recourse-Factoring wird auch als "Old-Line-Factoring" bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Vereinbarung, bei der der Faktor keinen Rückgriff auf den Kunden hat, wenn die Rechnung vom Kunden nicht beglichen wird. Somit wird das Risiko von Forderungsausfällen vom Faktor absorbiert.

(iii) Wenn die Zahlung durch den Faktor geleistet wird, wird sofort Advance Factoring genannt. Bei dieser Art des Factorings bietet der Faktor neben den von ihm erbrachten nichtfinanziellen Dienstleistungen finanzielle Unterstützung.

(IV) Im vertraulichen und nicht offengelegten Factoring wird die Vereinbarung zwischen dem Faktor und dem Kunden den Kunden nicht angezeigt, und der Kunde holt die Rechnungen von den Kunden ein, ohne sie auf die Factoring-Vereinbarungen hinzuweisen.

(v) Bei der Laufzeit-Factoring-Methode kann der Faktor vereinbaren, dem Kunden einen Betrag für die von ihm gekauften Rechnungen entweder sofort oder bei Fälligkeit zu zahlen. Letzteres bezieht sich auf einen Termin, zu dem der Faktor vom Auftraggeber bezahlt wird.

(vi) Supplier Guarantee Factoring wird auch als Drop-Shipping-Factoring bezeichnet. Dies geschieht, wenn der Kunde Vermittler zwischen Lieferant und Kunde ist. Wenn der Kunde ein Händler ist, garantiert der Faktor dem Lieferanten die vom Lieferanten auf den Kunden gestellten Rechnungen, und die Ware kann an den Kunden geliefert werden. Der Kunde erhebt danach Rechnungen auf den Kunden und ordnet sie dem Faktor zu. Der Faktor ermöglicht es dem Kunden somit, ohne jegliche finanzielle Beteiligung einen Bruttogewinn zu erzielen.

(vii) Beim Bankbeteiligungs-Factoring berechnet die Bank eine variable Belastung des Eigenkapitals des Kunden, dh den Betrag, den der Faktor dem Kunden in Abhängigkeit von seinen Forderungen schuldet. Auf dieser Basis gewährt die Bank Darlehen an den Kunden und ermöglicht ihm eine Doppelfinanzierung.

Schritte beim Factoring:

Die Schritte des Factoring werden im Folgenden erläutert:

Schritt I. Der Kunde gibt eine Bestellung beim Verkäufer (dem Kunden) ab.

Schritt II. Der Faktor und der Verkäufer schließen eine Factoring-Vereinbarung über die verschiedenen Bedingungen des Factorings ab.

Schritt III. Der Kaufvertrag kommt mit dem Käufer zustande und die Ware wird geliefert. Die Rechnung mit der Zahlungsaufforderung wird zusammen mit gesendet.

Schritt IV. Die Rechnungskopie, die den oben genannten Verkauf abdeckt, wird an die Faktoren gesendet, die das Verkaufsbuch führen.

Schritt V. Der Faktor zahlt 80% des Rechnungswertes ein.

Schritt VI. Monatliche Abrechnungen werden vom Käufer an den Käufer gesendet.

Schritt VII. Bei unbezahlten Rechnungen werden Folgeaktionen eingeleitet.

Schritt VIII. Der Käufer begleicht die Rechnungen nach Ablauf der zulässigen Zahlungsfrist.

Schritt IX. Der Restbetrag von 20% abzüglich der Kosten für das Factoring wird vom Kunden an den Kunden gezahlt.

Vorteil des Factoring:

1. Es hilft, das aktuelle Verhältnis zu verbessern. Die Verbesserung des aktuellen Verhältnisses ist ein Hinweis auf eine verbesserte Liquidität. Ermöglicht eine bessere Verwaltung des Betriebskapitals. Auf diese Weise kann die Einheit ihren Kunden bessere Kreditbedingungen anbieten und die Bestellungen erhöhen.

2. Es ist ein Anstieg des Lagerumschlags. Der Umschlag von Aktien in Bargeld wird beschleunigt und dies führt zu einem höheren Umsatz bei gleicher Investition.

3. Es gewährleistet eine schnelle Zahlung und eine Verringerung der Schulden.

4. Es hilft, das Risiko zu reduzieren. Das gegenwärtige Risiko bei der Rechnungsfinanzierung wie die Finanzierung von Unterbringungsrechnungen kann auf ein Minimum reduziert werden.

5. Es ist hilfreich, die Sammelstelle zu vermeiden. Der Kunde ist nicht verpflichtet, die Gebühren von den Käufern der Waren einzuziehen.

Einschränkungen des Factoring:

1. Factoring ist ein hochriskanter Bereich und kann zu übermäßiger Abhängigkeit von Factoring, Missmanagement und dem Handel mit Unehrlichkeit im Namen der Kunden führen.

2. Es ist für kleine Unternehmen mit weniger Umsatz unwirtschaftlich.

3. Das Factoring eignet sich nicht für Unternehmen, die hochspezialisierte Artikel herstellen und vertreiben, da der Faktor möglicherweise nicht über ausreichende Kenntnisse verfügt, um das Kreditrisiko einzuschätzen.

4. Die Entwicklungsländer wie Indien können sich im Factoring nicht gut auskennen. Der Grund ist mangelnde Professionalität, mangelnde Akzeptanz von Veränderungen und entwickeltes Know-how.