Abschreibung eines Vermögenswerts: Bedeutung, Zweck und Typen
Nach dem Lesen dieses Artikels erfahren Sie mehr über: - 1. Bedeutung der Abschreibung 2. Zweck der Berechnung der Abschreibung 3. Typen
Bedeutung der Abschreibung:
„Der Begriff Abschreibungen bedeutet einen Wertverlust eines Vermögenswertes mit Nutzung und Zeitablauf für das Anlagevermögen, wie Anlagen, Maschinen, Gebäude, Möbel, etc., der Wert sinkt aufgrund der Nutzung und wird als Abschreibung bezeichnet . ”
Die meisten Anlagegüter werden während ihrer Nutzung über einen bestimmten Zeitraum abgenutzt. Diese Abnutzungserscheinungen treten zwangsläufig auf, können jedoch durch geeignete Pflege und Wartung bis zu einem gewissen Grad minimiert werden.
Die Effizienz dieser Vermögenswerte verringert sich im Laufe der Zeit und wird zu einem Zeitpunkt unwirtschaftlich, um weiter verwendet zu werden, und es ist ein herkömmlicher Ersatz erforderlich. Dieses für den Ersatz erforderliche Geld wird als Abschreibung berechnet.
Der Begriff Abschreibung bedeutet einen Wertverlust eines Vermögenswertes, dh mit der Nutzung über einen bestimmten Zeitraum kommt es zu einem Rückgang des Anlagevermögens. Diese Anlagegüter umfassen Anlagen und Maschinen, Möbel und Zubehör für Gebäudeeinrichtungen usw. Ihr Wert sinkt aufgrund der Verwendung. Aus buchhalterischer Sicht ist der Begriff der Abschreibung der von trägen oder fortgeführten Anschaffungskosten.
Einige der wichtigsten Gründe für den Wertverlust der Vermögenswerte können sein:
(i)) Zeitablauf
(ii) Abnutzung durch Verwendung über einen bestimmten Zeitraum
(iii) Fehlende Reparatur und Wartung
(iv) Misshandlung und Unfälle und
(v) Einführung neuer verbesserter Geräte auf dem Markt (Veralterung).
Zweck der Berechnung der Abschreibung:
In Anbetracht der obigen Diskussion muss jährlich ein gewisses Geld aus den Gewinnen bereitgestellt werden, damit Geräte, die unwirtschaftlich werden, durch die neuen Maschinen ersetzt werden können. Daher möchten wir ein Buchführungssystem, in dem wir die Anfangskosten der Ausrüstungsmaschinen oder der Anlagen sowie die Installationskosten abzüglich des Restwerts (falls vorhanden) über die geschätzte Nutzungsdauer der Anlagen verteilen.
In Ermangelung einer Rückstellung für Wertminderungen können die Vermögenswerte jedes Jahr in Teilen abgenutzt werden und somit die Gewinne unnötig verschlucken. Zu diesem Zweck werden zu diesem Zweck Abschreibungskonten für die gesamte Anlage oder einzelne Maschinen / Ausrüstung in den Kontobüchern der Organisation, die als "Abschreibungsfonds" bezeichnet werden, eröffnet.
Auf diese Weise wird der Abschreibungsbetrag wissenschaftlich über die Nutzungsdauer des Vermögenswerts verteilt und jährlich vom anteiligen Gewinn der Gemeinkosten abgezogen. Das so im Abschreibungsfonds gesammelte Geld wird für den Ersatz der Vermögenswerte am Ende der Nutzungsdauer verwendet.
Die Hauptziele der Abschreibungsabrechnung können daher folgende sein:
(i) die jährliche Abschreibung verschiedener Vermögenswerte in Betrieb zu halten.
(ii) Bereitstellung eines Reservefonds für die ordnungsgemäße Reparatur und Wartung von Anlagen und Ausrüstungen.
(iii) Bereitstellung von Abschreibungsdaten für die Politikformulierung.
(iv) Abschreibungskosten zur Verfügung zu stellen
(a) Geschätzte Lebensdauer der Ausrüstung / des Vermögenswerts in Jahren.
(b) Geschätzter Ausschusswert des Vermögenswerts.
(c) Kosten Sie die für den Austausch erforderliche Ausrüstung.
Arten der Abschreibung:
Die Abschreibungen können den folgenden Arten zugeordnet werden:
(1) Körperliche Abschreibung.
(2) funktionale abschreibung.
(3) zufällige abschreibung.
(1) Körperliche Abschreibung:
Abschreibungen, die auf eine physische Wertminderung eines Geräts oder eines Vermögenswerts zurückzuführen sind, werden als physische Abschreibung bezeichnet. Es zeigt sich auf klare und eindeutige Weise, wie der Verschleiß von Metallpartikeln an den Lagerflächen, die Korrosion von Rohren in Kesseln oder Wärmetauschern, chemische Zersetzung usw.
Die Hauptursachen für die physische Abschreibung können folgende drei Hauptursachen sein:
Abschreibung aufgrund von Verschleiß und Abrieb:
Abnutzung des Geräts / der Maschine oder des Gegenstands aufgrund von Abrieb, Stößen, Vibrationen oder Stößen usw., die durch den Gebrauch über einen bestimmten Zeitraum verursacht werden. Daher sind die Kosten für den Ersatz aufgrund dieser Ursache der Wert der Abnutzung aufgrund von Verschleiß.
Abschreibung aufgrund von „physischem Verfall“:
Das Tragen von Gütern / Gegenständen auf eine von der Verwendung unabhängige Weise, z. B. Verrottung von Holz, Korrosion von Rohren, Zerfall von Elektrokabeln, Chemikalien usw. Diese Verringerung ist eine Abwertung aufgrund von physischem Zerfall.
Abschreibungen aufgrund aufgeschobener Instandhaltung und Vernachlässigung:
Wenn die vom Hersteller empfohlenen Wartungsanweisungen nicht ordnungsgemäß vom Benutzer befolgt werden, kann der Wert des Vermögenswerts verringert werden, und die Wertminderung aufgrund dieser Verringerung wird als Abschreibung aufgrund von verzögerter Wartung und Vernachlässigung bezeichnet.
(2) funktionale abschreibung:
Diese Art der Abschreibung resultiert nicht aus einer Verschlechterung der Fähigkeit des Vermögens zur Erfüllung seiner Aufgaben, sondern aus einer Änderung der Nachfrage nach den Dienstleistungen, die es erbringen kann.
Eine solche Änderung kann aufgrund der Tatsache eintreten, dass der Vermögenswert nicht mehr rentabel zu nutzen ist. Abschreibungen, die sich aus einer Änderung des Bedarfs an der Wartung eines Vermögenswertes / einer Ausrüstung ergeben, können auf technologische Entwicklungen zurückzuführen sein. Diese Entwicklungen führen zu einer Überalterung der vorhandenen Vermögenswerte.
Die zwei Gründe sind:
(i) Obsoleszenz aufgrund der Entwicklung übergeordneter Einheiten und bestehender Einheiten kann nicht dem gewünschten Ziel (Dienst) dienen.
(ii) Unfähigkeit, die gewünschte Nachfrage zu befriedigen, also Änderung vorhandener Vermögenswerte durch übergeordnete verfügbare Einheit.
(3) zufällige abschreibung:
Unfälle verursachen einen sehr schnellen Wertverlust der Ausrüstung / des Vermögenswertes und sind unvorhersehbar. Heutzutage besteht die Praxis darin, versehentliche Verluste zu versichern. Diese versicherbaren Verluste können enorm sein und werden nicht als Abschreibung behandelt. Die gezahlte Prämie kann jedoch aus dem Abschreibungsfonds erhoben werden.