Unternehmensplanungsprozess (4 Schritte)

Schritte im Unternehmensplanungsprozess:

1. Festlegung der Unternehmensziele, Ziele und Ziele.

2. Aufbau strategischer Geschäftseinheiten

3. Zuweisen von Ressourcen zu jeder strategischen Geschäftseinheit

4. Planung für das Geschäftswachstum.

1. Festlegung der Unternehmensziele, Ziele und Ziele :

Das Top-Management erstellt Stellungnahmen, Ziele und Ziele, die die Rolle eines Rahmens spielen, innerhalb dessen Abteilungen und Geschäftseinheiten ihren Plan vorbereiten. Sie sind leitende Kraft für die Organisation und geben die Gründe für die Geschäftstätigkeit an und welche konkreten Ziele das Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt verfolgt.

Ein Leitbild befasst sich mit dem grundlegenden Grund der Organisation für das Bestehen und gibt die funktionale Rolle an, die die Organisation auf ihrem Markt einnehmen wird. Wenn das Top-Management von der Irrelevanz der Mission überzeugt ist, empfiehlt der berühmte Management-Denker Peter F. Drucker, einige grundlegende Fragen zu beantworten.

ein. Was ist unser Geschäft?

b. Wer ist der kunde

c. Was ist der Wert für den Kunden?

d. Was wird unser Geschäft sein?

e. Was soll unser Geschäft sein?

Anscheinend scheinen diese Fragen überhaupt nicht kompliziert zu sein. Ein zufälliger Ansatz zur Beantwortung dieser Fragen wird definitiv kontraproduktiv sein. Tatsächlich gehören diese zu den schwierigsten und zugleich wichtigsten Fragen, die jedes Unternehmen beantworten kann. Das Erstellen oder Überarbeiten eines Leitbilds ist aufgrund der vielen komplexen Variablen, die untersucht werden müssen, ziemlich schwierig.

Die Unternehmensmission, die Orientierung gibt, wohin sie gehen möchte und was sie im Gesamtgeschäft erreichen will, spiegelt häufig auch viel Idealismus wider. Der nächste Schritt ist das Festlegen bestimmter Ziele (hier auch Ziele und Ziele).

ich. Ziele geben die Richtung vor, um sich auf gemeinsame Ziele zu konzentrieren. Jede Aktivität ist auf die Ziele ausgerichtet und jeder Einzelne trägt dazu bei, die Ziele zu erreichen.

ii. Ziele koordinieren die Aktivitäten und halten sie auf dem richtigen Weg. Sie machen das Verhalten in einer Organisation rationaler, koordinierter und somit effektiver.

iii. Ziele dienen als Leistungsstandards, um die tatsächlichen Ergebnisse zu vergleichen.

iv. Ziele bieten eine Grundlage für die Motivation der Mitarbeiter, ergebnisorientiert zu sein, weil sie wissen, zu welchem ​​Zweck sie arbeiten.

2. Aufbau strategischer Geschäftseinheiten :

Sobald die Unternehmensziele, -ziele und -ziele festgelegt sind, stellen sie einen Rahmen zur Verfügung, um zu bestimmen, welche Organisationsstruktur und Geschäftsmodelle für die Marketingeffekte der Organisation am besten geeignet sind. Die Organisationsstruktur für ein einzelnes Produkt ist einfach, da es durch die Verwaltungsfunktion des geografischen Gebiets entworfen werden kann.

Bei Organisationen mit mehreren Produkten kann die Struktur jedoch sehr komplex sein. Daher bevorzugen Unternehmen die Einrichtung strategischer Geschäftseinheiten (SBUs). Eine SHU ist eine eigenständige Geschäftseinheit der Geschäftsorganisation in Form einer Tochtergesellschaft, Abteilung, Abteilung oder Produktlinie mit einem bestimmten Produktmarktfokus und unabhängiger Befugnis und Verantwortung des Managers, Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Eine strategische Geschäftseinheit arbeitet wie ein Unternehmen innerhalb eines Unternehmens, das nach einem Geschäftsmodell und einem Cluster von Angeboten organisiert ist, die in Form ähnlicher Produktionsprozesse, ähnlicher Zielmärkte oder ähnlicher Investitionsanforderungen einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Eine SBU hat die Kontrolle über das eigene Geschäftsmodell und die eigene Marketingstrategie.

3. Eine strategische Geschäftseinheit hat folgende Eigenschaften:

(a) Getrennte Verantwortung für strategische Planung und Ergebnisentwicklung sowie Einflussfaktoren auf das Ergebnis.

(b) Eine separate Gruppe von Wettbewerbern.

(c) Einzelunternehmen oder eine Zusammenstellung von verbundenen Unternehmen, die Raum für unabhängige strategische Planungsformen bieten, die die verbleibende Organisation bilden.

Das Verständnis einer SBU ist daher ein bequemer Ausgangspunkt für die Planung, da die strategischen Geschäftseinheiten des Unternehmens identifiziert wurden. In der Praxis arbeiten große Unternehmen in Indien auf der Grundlage, dass die strategische Planung auf SBU-Ebene von der Unternehmensleitung vereinbart werden muss.

4. Planung für das Geschäftswachstum:

Intensive Wachstumsstrategien sind angebracht, wenn aktuelle Produkte und aktuelle Märkte Umsatzpotenzial aufweisen. Es gibt drei strategische Hauptoptionen, die für ein intensives Wachstum geeignet erscheinen.

ein. Marktdurchdringung

b. Marktentwicklung

c. Produktentwicklung

ein. Marktdurchdringung:

Es ist eine Strategie zur Steigerung des Verkaufs bestehender Produkte in den aktuellen Märkten. Zum Beispiel senkte Proctor and Gamble den Preis seines Waschmittels Ariel auf dem indischen Markt, um den Verkauf zwischen bestehenden und neuen Verbrauchern auf dem aktuellen Markt zu steigern. Je nach Produktkategorie können andere Ansätze darin bestehen, die Werbung, die Verkaufsförderung, den persönlichen Verkauf und das Vertriebsnetz in den aktuellen Märkten zu erhöhen.

b. Marktentwicklung:

Es bezieht sich auf die Steigerung des Umsatzes durch die Einführung aktueller Produkte in neue Märkte. Diese Strategie beinhaltet häufig die Ausweitung des Geschäfts in neuen geografischen Gebieten. Mit der Globalisierung und der Öffnung der indischen Grenzen für Unternehmen haben beispielsweise viele Unternehmen ihre Produkte auf dem indischen Markt eingeführt. Diese Unternehmen vermarkteten diese Produkte für einige Zeit auf ihren heimischen und anderen Märkten.

c. Produktentwicklung:

Es bedeutet eine Umsatzsteigerung durch die Verbesserung der aktuellen Produkte oder die Entwicklung völlig neuer Produkte für die aktuellen Märkte. Zum Beispiel hat Gillette seinen Rasierer modifiziert und Vector für indische Verbraucher benannt. In der Automobilindustrie führen Hersteller regelmäßig neu gestaltete oder neue Produkte ein.