2 Hauptfolgen der Überbevölkerung (kurze Anmerkungen)
Einige der wichtigsten Folgen einer Überbevölkerung sind folgende:
1. Sozioökonomische Probleme:
(ein Land:
Der Landdruck nimmt zu, da mehr Flächen für neue Wohngebiete, Industriegebiete und die Erweiterung der Landwirtschaft benötigt werden.

Bild mit freundlicher Genehmigung: i.imgur.com/NYrXOVu.png
(b) Wohnraum:
Sie nimmt ab, wenn immer mehr Menschen in Slums ziehen.
(c) Ernährung:
Große Familien können es sich nicht leisten, allen Mitgliedern eine nahrhafte und ausgewogene Ernährung zu bieten.
(d) Arbeitslosigkeit:
Die Überbevölkerung führt zu einer ständig steigenden Arbeitslosigkeit.
(e) Armut:
Das Fehlen einer Erwerbstätigkeit führt zu Armut.
(f) Wohlfahrtssysteme:
Sie werden belastet. In jeder Stadt gibt es immer einen Mangel an Wasserversorgung, Transport, medizinischen Einrichtungen und lebenswichtigen Gütern.
2. Ökologische Probleme:
(a) Entwaldung:
Die Bevölkerungszunahme drückte Wald auf Holz und den Weltraum, was zur Abholzung der Wälder führte.
(b) Slums:
Die Zahl der Slums nimmt zu, Slums werden zu Zentren für die Ausbreitung von Krankheiten, weil es keine sanitären Einrichtungen, keine Kanalisation und kein sauberes Trinkwasser gibt.
(c) Hygiene:
Verstopfung führt zu reduzierter Hygiene.
(d) Verschmutzung:
Die Verschmutzung von Land, Luft und Wasser nimmt zu, weil Müllabfälle unhygienisch entsorgt werden, organische Abfälle zum Kochen verbrannt werden und eine unsachgemäße Entsorgung in Gewässern erfolgt.